Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 867 Chemnitz, den 21.11.2006

Information aus dem Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz:

Brandgefahren im Alltag vorbeugen – Hinweise zum
brandschutzgerechtes Verhalten im Wohn- und Freizeitbereich

Die warmen Tage des Sommers und Spätsommers 2006 sind nun inzwischen doch vorüber, die Temperaturen sinken und die Menschen genießen wieder (auch) die Behaglichkeit einer geheizten Wohnung. Deshalb gibt es auch an dieser Stelle sozusagen turnusgemäß zum Beginn der kälteren Jahreszeit auch wieder die bitte stets zu berücksichtigende Hinweise „aus erster Hand“ von der städtischen Feuerwehr zum brandschutzgerechten Verhalten im Wohn- und Freizeitbereich – aufgeschrieben von Thomas Hellfeuer aus der Abteilung Feuerwehreinsatz im Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz.

Ausgangspunkt für die Hinweise sind die in 2006 bislang von der Chemnitzer Feuerwehr zu absolvierenden Einsätze „vor Ort“: So musste allein im diesem Jahr die Feuerwehr Chemnitz 110mal zu Müllcontainerbränden im Stadtgebiet ausrücken und von insgesamt 369 Brandeinsätzen der Chemnitzer Feuerwehr in diesem Jahr musste die Feuerwehr allein zu 53 im Wohnbereich zu Hilfe eilen!

Hier nun die wichtigen Hinweise, um Brandgefahren und Bränden vorzubeugen:

- Beachten Sie bitte beim Betreiben von Heiz- und Wärmegeräten in jedem Fall die mitgelieferte Bedienungsanleitung des Herstellers und entfernen Sie brennbare Gegenstände aus der Nähe von Heizgeräten. Der zu beachtende Mindestabstand beträgt 0,50 Meter, bei Strahlungsgeräten 1,00 Meter.

- Selbstverständlich darf an Heizkörpern keine Kleidung getrocknet werden; das trifft auch auf Rauchabzugsrohre zu, die ebenfalls absolut tabu sind als „Wäscheleine“.

- Lassen Sie Gasgeräte, gleich welcher Art, regelmäßig von einem Fachmann prüfen.

- Achten Sie bei Ofenheizung besonders darauf, dass die anfallende Asche in geschlossenen Behältern aus nichtbrennbarem Material gelagert und transportiert wird. Achtung: Die modernen Müllcontainer sind für heiße Aschelagerung nicht geeignet, darum sollten Sie nur gänzlich abgekühlte Asche in die Container geben! Achten Sie auch auf deren Standort, damit es - falls es doch einmal brennen sollte – nicht zu einer Ausbreitung des Brandes kommt. Die Verantwortung der Vermieter, aber auch aller Mieter, ist hier natürlich gefragt. Auch sollten die Standorte von Papiercontainern entsprechend gewählt werden - so mancher PKW ist schon ein Raub der Flammen geworden, weil diese Container gebrannt haben.

- Aufgepasst auch bei handwerklichen Arbeiten: Räumen Sie nach getaner Arbeit die Werkstatt auf, beseitigen Sie die Abfälle. Wenn Sie leichtentzündliche Materialien oder brennbare Flüssigkeiten verwenden, sollten Sie keinesfalls rauchen. Apropos: Rauchen Sie natürlich niemals im Bett und werfen Sie Streichhölzer und Tabakreste nicht achtlos weg!

- Reparaturen an elektrischen Anlagen und Geräten überlassen Sie am besten einem Fachmann. Die Ausstattung der Haushalte mit technischen Geräten wird von Jahr zu Jahr reichhaltiger. Damit ist jedoch nicht gesagt, dass man im Haushaltbereich dadurch sicherer lebt: Gerade mit technischen Geräten, wie zum Beispiel Bügeleisen, Mikrowelle, Minibackofen, Eierkocher, Haartrockner und dergleichen, sollte sorgsam umgegangen werden. Auch hier gilt: Durch richtiges Verhalten verhindern Sie folgenschwere Schäden.
Betreiben Sie zum Beispiel Heiz-, Koch- und Backgeräte nur unter Aufsicht und achten Sie auch darauf, dass Steckdosen, Elektroverteilungen und Elektrokabel stets funktionstüchtig sind.

- Nicht zuletzt gibt die Feuerwehr natürlich auch noch diesen unter Umständen sehr wichtigen Hinweis zum brandschutzgerechten Verhalten: Sollte es also zu einem Brand kommen, bewahren Sie bitte Ruhe und alarmieren Sie die Feuerwehr, schließen Sie Fenster und Türen im Brandraum, bringen Sie sich und Angehörige in Sicherheit und warnen Sie auch Nachbarn und andere Hausbewohner, benutzen Sie auf keinen Fall Aufzüge und warten Sie auf die schnell zu Hilfe eilende Feuerwehr!

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist im städtischen Amt Feuerwehr Herr Thomas Hellfeuer, Abteilung Feuerwehreinsatz im Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371/488-3724.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten