Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 898 Chemnitz, den 01.12.2006
Information der Denkmalschutzbehörde:
Das Referat Denkmalschutz des Sächsischen Staatsministeriums des Innern hat diese Ausstellung zur Europäischen Messe für Restaurierung, Denkmalpflege und Stadterneuerung 2006 im Oktober in Leipzig präsentiert. Bei der seit 1991 vollzogenen Umnutzung von leer stehenden Industriedenkmalen nimmt die Stadt Chemnitz mit 65 Objekten an 35 Standorten inzwischen eine führende Rolle in ganz Deutschland ein. Aus diesem Grund sind vier wichtige historische Chemnitzer Industriestandorte Gegenstand dieser Ausstellung:
- Die Umnutzung der Spinnerei Bernhard in Chemnitz-Harthau – als früheste Fabrikgründung in Sachsen.
- Die Schönherr –WEBA GmbH mit ihrem erfolgreichen Nachnutzungskonzept „Kultur-, Sport-, Wellness- und Dienstleistungsfabrik“ für inzwischen 5 Gebäude auf dem historischen Standort.
- Der TLG-Gewerbepark WIRKBAU GmbH in den markanten Fabrikbauten der ehemaligen „Schubert & Salzer AG“.
- Das „WANDERER - Viertel“ mit der Messehalle / Chemnitz-Arena an der Neefestraße.
Es soll insbesondere präsentiert werden, dass die schwierige Unterhaltung und Nachnutzung dieser großformartigen historischen Gebäude auch etappenweise realisiert werden können. Oft sind diese schrittweise fortgeführten Teilnutzungskonzepte mit bereits feststehenden Nutzungsinteressenten erfolgreicher als aufwändige komplexe Sanierungen.
Diese Ausstellung entstand im engen Zusammenwirken mit der Stadt Chemnitz / Untere Denkmalschutzbehörde und den ausgestellten Chemnitzer Unternehmen.
Sie ist bis Anfang Februar im Chemnitzer Rathaus zu sehen und wird danach in den drei Regierungspräsidien und im Innenministerium Sachsen präsentiert.
Hinweis für Medienvertreter: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Denkmalschutzbehörde, Tel.-Nr. 0371/488-6350.
Stadt Chemnitz