Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 908 Chemnitz, den 06.12.2006
Marktinformationen:
Eine „Schneekönigin“ in luftiger Höhe
Beim Mittelalterlich- Romantischen Weihnachtsmarkt in der Chemnitzer Klosterstraße können die Besucher am zweiten Adventssonntag (10. 12.) einem ungewöhnlichen Theaterstück beiwohnen. Das Bielefelder Stelzentheater Leonhard zeigt 10, 15 und 18 Uhr „Die Schneekönigin“ nach dem Märchen von Hans Christian Anderson.
Das Märchen ist bekannt - die Inszenierung ist spektakulär. Die schöne aber kühle und kaltherzige Schneekönigin entführt den Knaben Kay. Seine Freundin Gerda befreit ihn nach beschwerlicher Suche mit der Hilfe vieler guter Menschen und Tiere und mit der Kraft der Liebe. Die Schneekönigin auf Stelzen ist aber besonders mächtig und groß, immerhin erreicht die Figur eine stattliche Größe von fünf Metern und vier Metern Breite. Hunderte von kleinen Lichtern durchscheinen ihren, einem vereisten Wasserfall gleichenden Rock. Selbst die Haare sind aus glänzendem Eis. Wie im Märchen bedient sie sich eines leuchtenden Spiegels, um die Kinder zu verführen. Auf der Suche nach Kay begleitet ein schwarzer Rabe die suchenden Kinder über den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße. Auch er bringt es auf eine stattliche Größe von über vier Metern. Wie im Märchen steht der Rabe als kluger Ratgeber an der Seite der Kinder und hilft ihnen bei der Lösung der schweren Aufgabe. Ein musizierender Schneewolf komplettiert das Ensemble.
Neben diesem Märchen auf Stelzen hat der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt aber noch andere Höhepunkte zu bieten. Das Geschehen in der Klosterstraße gleicht einer Reise ins Mittelalter, als noch Handwerker auf den Märkten ihre Produkte selbst herstellten und verkauften und man mit den Krämern noch um den Preis der Ware feilschen konnte.
Garbräter und Tavernen laden zu Glühwein, Schwein am Spieß, Kartoffelpuffer u.a. ein, wer es wünscht, kann ein Bad in einem Zuber der Badeanstalt nehmen und das Vocalensemble „Die Traminer“ erfreut mit mehrstimmigem Gesang auf der Bühne. Der sagenhafte Feuerspucker „FeuerZar“ zeigt täglich um 16.30, 17.30 und 18.30 Uhr, dass man Feuer nicht nur zum Kochen und Braten verwenden kann. Seine bis zu 6 Meter hohen Flammen wird man auf dem Mittelalterlich- Romantischen Weihnachtsmarkt in der Klosterstraße weithin sehen können.
Geöffnet ist der Markt am Freitag und Samstag von 10- 20.30 Uhr und an den Wochentagen von 10 bis 20 Uhr.
Ansprechpartner für weitere Informationen: Henri Bibow, Tel: 03421 719603
Foto Schneekönigin (auch freigestellt), Fotos Markt, Freikarten für Verlosungen und Auskünfte über Daniela Schneider, Tel: 03421 719603. schneider@bc-gmbh.de
Stadt Chemnitz