Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 921 Chemnitz, den 12.12.2006

Einladung zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerzentrums
Bürgerbüro Leipziger Straße 3 jetzt im neuen Domizil Leipziger Straße 39

Termin: Montag, den 18. Dezember 2006, 11:00 bis 18:00 Uhr

Das Bürgerbüro Leipziger Straße 3 und der Verein Neue Arbeit Chemnitz e.V. sind in das neu geschaffene Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 (Foto) umgezogen, das hier nun erstmals seine Türen im neuen Quartier gastfreundlich am Montag, den 18. Dezember 2006, von 11:00 bis 18:00 Uhr öffnet.

Herzlich eingeladen zum Eröffnungstermin sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Vereinen, Initiativen und Partner des Bürgerzentrums und natürlich auch die Vertreter der Medien!
Zu den vielen Gästen, die bereits ihre Teilnahme an der Eröffnung zugesagt haben, gehören Amtsleiter Börries Butenop, Leiter des Stadtplanungsamtes im Chemnitzer Baudezernat und Ulrike Büttner, Abteilung Stadtentwicklungsplanung im Stadtplanungsamt und verantwortliche Projektleiterin für das Förderprogramm im Programmgebiet Stadteingang, Jugendamtsleiter Holger Pethke und die stellvertretende Amtsleiterin des Sozialamtes, Dr. Nicola Wagner.

Quartiermanagerin Annett Illert und Bärbel Böhm, Leiterin des neuen Bürgerzentrums und Vorstandsmitglied im Verein Neue Arbeit Chemnitz e.V. (Foto) freuen sich sehr auf den offiziellen Eröffnungsmontag: „Mit Eröffnung des neuen Bürgerzentrums für das Programmgebiet ‚Die soziale Stadt - Stadteingang’ können wir gemeinsam mit unseren Gästen natürlich auch einen schönen Höhepunkt in unserer Quartiersarbeit zum Ende dieses Jahres feiern! Wir freuen uns sehr, dass wir hier im neuen Domizil nicht nur optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen des Bürgerzentrums haben, sondern auch eine angenehmere Atmosphäre für unsere Besucherinnen und Besucher. Natürlich wird unser neues Bürgerzentrum auch weiter eine zentrale Anlaufstelle für Hilfesuchende aus den beiden Stadtteilen Kaßberg und Schloßchemnitz sein und zugleich ein Treffpunkt und Raum für die Verwirklichung neuer Ideen für alle Bewohner, Gewerbetreibende und Stadtteilaktive. Die bisherige erfolgreiche Arbeit des Bürgerbüros Leipziger Straße 3, des Vereins Neue Arbeit Chemnitz e.V. sowie des Quartiermanagements ‚Die soziale Stadt’ wird auch weiterhin ein fester Bestandteil der Stadtteilarbeit bilden. Das neue Bürgerzentrum birgt auch Potentiale für neue Stadtteilprojekte, Kooperationen und neue Impulse im Rahmen des Programms ‚Die soziale Stadt - Stadteingang’.“

Verschiedene Vereine, Interessengruppen und Projekte werden nach Information aus dem Bürgerzentrum zukünftig gemeinsam unter einem Dach kooperieren und das Stadtteilleben positiv beeinflussen. Künftig werden hier ihr Domizil finden: das Informationsbüro zu sozialen Fragen der Neuen Arbeit Chemnitz e.V., das unter Leitung der Technischen Universität Chemnitz beauftragte Quartiermanagement für das Programm „Die soziale Stadt - Stadteingang“, die Koordinierungsstelle des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V., der Frauenverein FACT e.V. und verschiedene Projekte mit ihren Angeboten.

Wie das Bürgerzentrum weiter informiert, haben auch ehrenamtliche Mitarbeiter im Laufe der Jahre viel geschaffen und bilden einen wichtigen Bestandteil für die Arbeit vor Ort. So konnte beispielsweise erst mit Unterstützung von Freiwilligen die ehemalige Gaststätte „Calimero“ zum jetzigen Bürgerzentrum umgebaut und bezogen werden.
Dass das Bürgerzentrum in so kurzer Zeit – seit September! – realisiert werden konnte, ist der guten Kooperation verschiedener Partner zu verdanken: u.a. die Stadt Chemnitz, die GGG m.b.H., der Verein Neue Arbeit Chemnitz e.V. und dem Quartiermanagement der TU Chemnitz.

Geöffnet hat das neue Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 wie folgt:
Dienstag, 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr

Erreichbar ist das Bürgerzentrum (Leipziger Straße 39 – Ecke Konradstraße) mit der Buslinie 21 bis Haltestelle Ludwigstraße, Parkplätze befinden sich in der Konradstraße.

Informationen im Internet unter www.buelei3.de und unter www.sozialestadt-kasch.de

Hinweise für Redaktionen: Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen Annett Illert und Bärbel Böhm gern zur Verfügung unter Ruf 0371/3350520 oder per eMail unter buelei3@web.de
Die beiden Fotos in der Anlage übermittelt die Pressestelle zur kostenfreien Veröffentlichung.

Foto 1
Foto 2

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten