Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 922 Chemnitz, den 13.12.2006
„Das Stadtarchiv lädt ein" - Vorschau auf das Vortragsprogrmm 2007
Informationen - das Stadtarchiv Chemnitz in Zahlen
Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind recht neugierig – auf die Geschichte ihrer Stadt und natürlich auch auf diese und jene sich um die Historie „rankende“ Geschichte! Erfreulich starkes Besucherinteresse konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im städtischen Amt Stadtarchiv (Sitz: Aue 16, 09112 Chemnitz) deshalb in den vergangenen zwölf Monaten registrieren, und dies nicht zuletzt auch in diesem Jahr wieder in Bezug auf die seit Jahr und Tag in der städtischen Einrichtung Stadtarchiv zum festen Programm gehörende Vortragsreihe „Das Stadtarchiv lädt ein“: „In diesem Jahr haben etwa 330 an der Geschichte von Chemnitz besonders interessierte Gäste den Weg zu unseren überwiegend im Haus Aue 16 veranstalteten Vortragsabenden gefunden“, freut sich der wieder für die konzeptionelle Vorbereitung der Vortragsreihe im Stadtarchiv verantwortlich zeichnende Sachgebietsleiter Dr. Stephan Pfalzer über die Besucherresonanz.Wie in den vergangenen Jahren, legt das Stadtarchiv Chemnitz kurz vor dem Jahreswechsel 2006/ 2007 die Fortsetzung der beliebten Vortragsreihe zur Terminplanung auch als Flyer vor. Dieser mit einer Auflage von 1.500 Stück gedruckte Flyer wird ab 51. Kalenderwoche zum kostenfreien Mitnehmen öffentlich auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz ausgelegt, so im Rathaus am Markt und im Bürger- und Verwaltungszentrum „Moritzhof“, im Technischen Rathaus und im Peretzhaus.
Die Vortragsreihe wird auch 2007 unter dem Motto "Das Stadtarchiv lädt ein" fortgeführt, Beginn im Haus Aue 16 ist jeweils 18:00 Uhr. Zwei der sieben Vorträge finden auch im neuen Jahr in bewährter Zusammenarbeit von Stadtarchiv Chemnitz und Chemnitzer Geschichtsverein statt – gastgebender Veranstaltungsort für diese beiden Veranstaltungen jeweils das Haus der Sparkasse Chemnitz an der Bahnhofstraße.
Hier die Vorschau auf die sieben Vorträge in 2007:
Mittwoch, 10. Januar: „Der Richter und Parlamentarier Alfred Brodauf (1871 – 1946). Ein Beitrag zur Geschichte des Linksliberalismus in Sachsen“
Referent: Herr Dr. Lutz Sartor, Sächsisches Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden
Mittwoch, 07. Februar: „„Heut lacht der Rote Turm sich krumm“. Erinnerungen an den Fasching in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt“
Referentin: Frau Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs Chemnitz
Donnerstag, 15. März: „Bleichen, ein Kunstkniff der Natur, wurde zum Segen für Chemnitz. Zum 750. Jahrestag des Bleichprivilegs“
Referent: Herr Gerth Klos, München
In Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein.
Ort: Sparkasse Moritzhof
Mittwoch, 18. April: „Paul Kurzbach und sein Lehrer Carl Orff“
Referent: Herr Dr. Fritz Hennenberg, Leipzig
Donnerstag, 18. Oktober: „Wiprecht von Groitzsch und die Besiedlung des Chemnitzer Raumes“
Referent: Herr Wolfram Fritzsche, Numismatischer Verein Chemnitz
In Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Geschichtsverein.
Ort: Sparkasse Moritzhof
Mittwoch, 07. November: „100 Jahre Künstlergruppe Chemnitz“
Referent: Herr Ralf Müller, Chemnitz
Mittwoch, 05. Dezember: „Seelbad und Siechhof St. Georg in Chemnitz“
Referent: Herr Thomas Lang, Historisches Seminar der Universität Leipzig
Das Stadtarchiv in Zahlen
(Stand: 31. Dezember 2005)
ca. 5.050 lfm Akten im Historischen Archiv
ca. 4.750 lfm Akten in der Zentralen Altregistratur
ca. 50.150 Einzelfotos und Bilder
ca. 3.150 historische Postkarten
ca. 12.100 Aufnahmen in der aktuellen Bildchronik
ca. 35.800 Bände in der Bibliothek
über 41.500 Pläne, Plakate, Theaterzettel
Chemnitzer Tageszeitungen seit 1800
ca. 3.700 Einträge in der Stadtchronik ab 1990
Bitte besuchen Sie das Stadtarchiv Chemnitz auch im Internet unter der Adresse www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Bürgernähe Button: Ämter und Service > Link: Stadtarchiv
Hinweis: Die Benutzung des Stadtarchivs erfolgt auf der Grundlage der Archivsatzung der Stadt Chemnitz und der Gebühren- und Kostensatzung des Stadtarchivs Chemnitz. Gemäß §8 (3) können für ausgewählte Veranstaltungen Eintrittsgelder erhoben werden.
Öffnungszeiten
Historisches Archiv, Aue 16
Montag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag/Donnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Fon: 0371/488-4702
Fax: 0371/488-4799
eMail: stadtarchiv@stadt-chemnitz.de
(sk)
Stadt Chemnitz