Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 935 Chemnitz, den 19.12.2006
Information aus dem Amt für Baukoordination:
Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost für Gründerzeitgebäude
Die Baumaßnahmen an den Gebäuden beginnen in Kürze.
Weitere 15 Objekte wurden inzwischen bei der Sächsischen Aufbaubank für 2007 zur Förderung beantragt. Bereits vor mehr als einem Jahr hatte die Stadt nach erstmaliger Ausschreibung dieser neuen Fördermöglichkeit für 25 Denkmale der Gründerzeit die Mittel zur dringenden Sicherung der wertvollen Bausubstanz beantragt. Nachdem die Stadt in der ersten Runde der Mittelverteilung in Sachsen leer ausgehen sollte, gab es massive Forderungen der Stadtverwaltung, auch Sicherungsmittel nach Chemnitz zu lenken. Gleichzeitig hatte die Stadt Mittel aus dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz„ für das Erhaltungssatzungsgebiet „Innenstadt/ Anschluss Brühl„ beantragt, auf den es leider bis heute keine positive Antwort aus Dresden gibt.
Umso mehr freut sich die Stadt, mit diesen Mitteln private Eigentümer unterstützen zu können, die ihre bedrohten Denkmale der Gründerzeit vor dem weiteren Verfall bewahren wollen und so eine Perspektive für eine spätere Sanierung erhalten.
Die Objekte wurden nach den Stadtteilkonzepten ausgewählt, die derzeit im Technischen Rathaus ausgestellt sind. Es handelt es sich um Gebäude geschlossener Gründerzeitkarrees oder stadtbildprägende Häuser, die vor 1914 erbaut wurden.
Beispiele dafür sind die Eckgebäude Zietenstraße 70 und 72, Gießerstraße 34, Peterstraße 28, die Dresdner Straße 34 (das große Gebäude am Dresdner Platz, in dessen Hinterhof derzeit die einsturzgefährdeten Fabrikgebäude mit Städtebaufördermitteln abgebrochen werden), außerdem Zöllnerplatz 12 und 14 und Müllerstraße 31. Die meisten der Gebäude werden auch durch die Agentur „StadtWohnen„ betreut, die im Auftrag des Baudezernates Eigentümer und Nutzer für neue Wohnformen zusammen führen soll.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie im Am für Baukoordination unter der Telefonnummer 0371/488 6030.
Stadt Chemnitz