Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 115 Chemnitz, den 22.02.2007
Information der EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz:
„Europa wird 50“ – Informations- und Dialogtour durch 52
bundesdeutsche Städte startet zum Europafest Ende März in Berlin
Veranstalter der mit dem Slogan „Europa gelingt gemeinsam“ werbenden Aktion ist Euro-Informationen Berlin, Partner sind das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, das Auswärtige Amt, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission.
Zum „runden“ Geburtstag - Geburtsstunde der Europäischen Union ist der 50. Jahrestag der Unterzeichnung der „Römischen Verträge“ - suchen Bundesregierung, EU-Kommission und EU-Parlament das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern „vor Ort“ und möchten auf dieser dreimonatigen Tour durch 52 Städte in Deutschland vielfältig, spielerisch und mit ganz konkreten Bezügen und Ansatzpunkten aus den jeweiligen Tour-Städten mehr über das Thema Deutschland und Europa informieren.
Über das konkrete Programm in Chemnitz am 03. und 04. April 2007 informiert die Pressestelle der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz demnächst ausführlich. Ende Februar startet die Website zur Tour mit den Programmen in den teilnehmenden Tour-Städten und vielen weiteren Informationen unter der Adresse www.europa-wird-50.de
Start zur Informations- und Dialogtour „Europa wird 50“ ist am Sonntag, dem 25. März 2007 auf dem Europafest der Bundesregierung in Berlin. Neben Informationen rund um das Thema EU steht nach Information der Veranstalter die Diskussion um die Zukunft Europas im Mittelpunkt. In jeweils zentraler Innenstadtlage werden Bürgerinnen und Bürger eingeladen, zum Beispiel zu den zahlreichen Informations- und Gesprächsangeboten in den Info-Pavillons, während Aktionen für Kinder und Jugendliche einen spielerischen Zugang zum Thema Europa möglich machen werden und Schulklassen an einem speziell ganz auf sie zugeschnittenen Programm teilnehmen können. Schüler- und Jugendgruppen werden u.a. zum „EU-Schülergipfel“ willkommen geheißen – mit Kletteraktionen, Informationszelt, Vorträgen und Spielen.
Geplant sind außerdem Vor-Ort-Gespräche mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestages sowie mit Vertretern des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, der Bundesministerien, der EU-Kommission sowie Europa-Experten, die bereits vor Ort in den jeweiligen Städten engagiert tätig sind wie beispielsweise die Eures-Berater der Arbeitsagenturen oder Europareferenten von Hochschulen.
Im Dialogpavillon wird beispielsweise über „Arbeiten in Europa“ und „Lernen in Europa“ informiert, außerdem geht es darum, wie man in Europa sicher und günstig reisen kann und nicht zuletzt gibt es auch Antworten auf die Frage, wie man sich in seiner Heimatstadt für Europa engagieren kann.
Ansprechpartner der Informations- und Dialogtour „Europa wird 50“ ist in Bezug auf weitere Informationen, Anmeldungen und Rückfragen Angela Joosten, Euro-Informationen, Zionskirchstraße 23, 10119 Berlin, Fon: 030/443244-0, Fax: 030-443244-32, eMail: aj@eu-info.de
Ansprechpartnerin bei der Stadt Chemnitz ist für Rückfragen Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz – Fon: 0371/ 488-1509, eMail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de
Informationen zur EU-Arbeit der Stadt Chemnitz stehen im Internet auf www.chemnitz.de > Stippvisite > Im Herzen Europas > EU-Arbeit
(ps/sk)
Stadt Chemnitz