Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 138 Chemnitz, den 01.03.2007

Wichtige Bürgerinformation aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:

Die Virusgrippe ist in Chemnitz angekommen –
(auch) eine Impfung kann jetzt noch sinnvollen Schutz bieten!

Wie in ganz Deutschland so steigen auch in Chemnitz derzeit die Fallzahlen an echter Virusgrippe (Influenza) an. Besonders betroffen sind dabei nach Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz Vorschul- und Schulkinder. So wurden aus den 17 Beobachtungspraxen (Sentinel) der Stadt Chemnitz allein in den letzten 14 Tagen mehr als 25 Fälle von Influenza A gemeldet - Tendenz steigend! Dazu trägt die derzeitige nasskalte Witterung mit Wind, Sturm und Temperaturschwankungen ebenso bei, wie die jahreszeitlich übliche verstärkte Zirkulation von Influenza-Viren unter der Bevölkerung.

Eine echte Virusgrippe unterscheidet sich von einer „normalen harmlosen“ Erkältung vor allem durch ihren plötzlichen fieberhaften Beginn. Temperaturen bis 39 Grad und darüber sind dabei im Kindesalter durchaus keine Seltenheit. Die Erkrankten klagen über Abgeschlagenheit, Schüttelfrost und Muskelschmerzen. Ein geröteter Rachenring, später trockener Husten, auch unspezifische Bauchbeschwerden, Übelkeit, Durchfall und Appetitlosigkeit können auftreten. Besonders gefährlich kann eine Virusgrippe für ältere und chronisch kranke Menschen werden. Schwerwiegende Komplikationen wie eine Lungenentzündung oder Herzmuskelschädigung verursachen jährlich zahlreiche Todesfälle infolge einer Infektion mit Grippeviren.

Wie kann man sich schützen?
In erster Linie ist zu einer Impfung gegen die Virusgrippe beim Hausarzt oder im Gesundheitsamt zu raten, die jährlich im Herbst erneut erforderlich ist, da sich die Zellstruktur der Grippeviren ständig ändert und der Impfstoff diesem Umstand angepasst werden muss. Geimpfte Personen sind zu einem hohen Prozentsatz vor einer Virusgrippe geschützt oder haben einen deutlich leichteren, komplikationsärmeren Krankheitsverlauf.

Wichtiger Hinweis: Eine Impfung kann auch zum jetzigen Zeitpunkt noch sinnvoll sein, wenn man selbst gesund ist und im Umfeld keine akuten Erkältungskrankheiten eine Ansteckung befürchten lassen. Das städtische Gesundheitsamt verfügt noch über Impfstoffe und bei den Hausärzten kann dazu ebenfalls nachgefragt werden.
Außerdem sind eine gesunde Lebensweise mit vitaminreicher Kost, ausreichend Schlaf und täglichem Aufenthalt an der frischen Luft trotz wechselhafter Witterung sind empfehlenswert. Dabei sollte man auf trockene, warme Füße und wettergerechte Kleidung achten.
Täglich zwei Liter Flüssigkeit wie heiße Tees mit Zitrone, Obst- und Gemüsesäfte aller Art und Mineralwasser halten die Schleimhäute feucht und widerstandsfähig gegen Krankheitserreger der oberen Atemwege. Unnötiges Händeschütteln, Anniesen oder Anhusten sollte man als Betroffener vermeiden.

Liegen Krankheitssymptome vor, empfiehlt sich neben der Arztkonsultation vor allem Bettruhe und die Meidung von überflüssigen Kontakten zu gesunden Personen sowie eine fachgerechte Behandlung der Symptome, z. B. Fiebersenkung, Hals- und Nasentropfen, Inhalation mit Salbei und Kamille, ein Kräuterbad mit anschließendem Schwitzen, Tee mit Honig, leichte gesunde Kost mit Hühnerbrühe, eiweißreich und voller Vitamine in den Ampelfarben: also gelb-orange Zitrusfrüchte, grünes knackiges Gemüse und rote Fruchtsäfte!

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten