Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 180 Chemnitz, den 15.03.2007
Information aus dem Bürgerzentrum Leipziger Straße 39:
Talkrunde mit Schülern über „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, internationales Kulturprogramm und viele Mitmach-Angebote
Zu einem "Tag der Begegnungen" wird am 21. März 2007 vom Verein Neue Arbeit Chemnitz e.V. und dem Quartiermanagement „Die soziale Stadt“ in das Bürgerzentrum an der Leipziger Straße 39 im Chemnitzer Stadtteil Schloßchemnitz eingeladen. Damit wird anlässlich des Antirassismustages auch in diesem Jahr eine gute und wichtige Tradition weitergeführt, die bereits zum festen Programm des vormals im Stadtteil tätigen Bürgerbüros gehörte und vom engagierten Team nun auch im neuen Bürgerzentrum fortgesetzt wird.Wie Annett Illert, Quartiermanagerin „Die soziale Stadt“ unter dem Dach des Bürgerzentrums, informiert, hat sich an der Vorbereitung des Tages auch in diesem Jahr wieder ein großes Team gemeinsam beteiligt: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerzentrum gehören dazu ebenso wie die Kooperationspartner, Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil sowie Vertreter von Vereinen und Initiativen.
Gemeinsam laden alle an der Vorbereitung beteiligten Partner herzlich zum „Tag der Begegnungen“ in das Bürgerzentrum ein, das seine Türen am 21. März ab 11:00 Uhr für die Gäste öffnet und hier auch Einblicke in die Arbeit der letzten Jahre gibt. Ab 12:30 Uhr findet eine Talkrunde mit Schülerinnen und Schülern aus der Unteren Luisenschule zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt, mit der die Veranstalter auch zu aktuellen Fragen und Problemen an Schulen zum Nachdenken anregen wollen.
Mitmachspiele, ein Kontinent Puzzle, Glücksrad und ein Quiz vom Verein der Angolaner in Chemnitz e.V. laden ein zu Spannung, Spaß und Spiel. Leckereien der internationalen Küche geben Aufschluss über Kulinarisches aus anderen Ländern. Ab 14:30 Uhr beginnt das internationale Kulturprogramm: Mit dabei sind der Chor der jüdischen Gemeinde Chemnitz, die Tanzgruppe „Gipsy Flames“, Trommelperformances mit dem Verein der Angolaner in Chemnitz e.V. und weitere Überraschungen. Außerdem können die Besucher auch den Teilnehmern des „Integrationsprojektes für Aussiedler und MigrantInnen“ zum Beispiel bei Kreativangeboten über die Schulter schauen und natürlich besteht für jeden auch die Möglichkeit sich selbst kreativ zu betätigen.
Ihr Kommen zugesagt haben zum „Tag der Begegnungen“ auch Vertreter der Stadt Chemnitz: Jugendamtsleiter Holger Pethke und Ralph Grasselt, verantwortlich für internationale Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie, Ausländerbeauftragte Heike Steege sowie Partner innerhalb des Förderprogramms "Die soziale Stadt".
Annett Illert: „ Wir freuen uns am 21. März auf viele Besucherinnen und Besucher im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39. Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinsmitgliedern, Gewerbetreibenden und vielen anderen lokalen Akteuren aus dem Stadtteil möchten wir an diesem Tag gern alle bei uns begrüßen, die am Bund-Länder-Programm ‚Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt’ mitwirken oder mehr dazu erfahren möchten!“
Geöffnet hat das Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 in 09113 Chemnitz
dienstags von 08:00 – 17:00 Uhr, mittwochs und freitags von 08:00 – 12:00 Uhr sowie donnerstags von 08:00 – 18:00 Uhr.
Ansprechpartnerin ist für die Medienvertreter Annett Illert, Quartiermanagerin "Die soziale Stadt" unter Ruf 0371/3350520, Fax 0371/4009140, eMail buelei3@web.de
(ai/sk)
Stadt Chemnitz