Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 186 Chemnitz, den 16.03.2007
Information aus dem Bürgermeisteramt:
Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, die Chemnitzer Stadtteile entsprechend auszuschildern. Nach eingehender Prüfung hat Barbara Ludwig nun beschlossen, diesem Wunsch nachzukommen und den Auftrag zur Aufstellung von Stadtteilschildern an die Baubürgermeisterin erteilt.
Gemäß einer Festlegung des Jahres 2000 sind alle Stadtteile, die nach dem 1. Januar 1950 eingemeindet wurden, bereits mit diesen Schildern ausgestattet. Das betrifft Stelzendorf, Schönau, Reichenbrand, Siegmar, Rabenstein, Adelsberg, Glösa-Draisdorf, Erfenschlag und Harthau.
Die acht Ortschaften Einsiedel, Kleinolbersdorf-Altenhain, Klaffenbach, Euba, Grüna, Mittelbach, Röhrsdorf und Wittgensdorf sind mit gelben Ortseingangsschildern gekennzeichnet. Somit verbleiben ohne das „Zentrum“ noch 21 nicht mit den weißen Schildern gekennzeichnete Stadtteile.
Wie Baubürgermeisterin Petra Wesseler informiert, werden zur einheitlichen Ausschilderung ca. 105 so genannte Ortsteiltafeln benötigt. Die Kosten für Lieferung und Montage betragen etwa 200 Euro. Nach einem noch zu erstellenden Beschilderungsplan, der dafür notwendigen verkehrsrechtlichen Anordnung für die Standorte der Tafeln, soll die Ausschreibung der Leistung erfolgen. Für die Realisierung ist ein Zeitraum von sechs Monaten (einschließlich Ausschreibung geplant).
Je nach Bereitstellung der Mittel soll die Umsetzung der Maßnahme schrittweise bis ins Jahr 2008 realisiert werden. Die Bestimmung der Standorte für die Tafeln soll in Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen und Geschichtsvereinen erfolgen.
Weil der Vorschlag von Rottluffern kam, soll nun auch mit dem Stadtteil Rottluff begonnen werden.
Andreas Bochmann
Pressesprecher
Stadt Chemnitz