Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 200 Chemnitz, den 21.03.2007

„150 Jahre Gymnasium Chemnitz“: Georgius-Agricola-Gymnasium (GAG)
feiert Festwoche vom 29. März bis 4. April mit Gästen aus Nah und Fern

Bürgermeister Brehm überbringt zur Festveranstaltung Grüße der Stadt

Alle Infos zum Programm der Festwoche unter www.agricola-gymnasium.de

Mit einer Festwoche feiern Schüler, Eltern und Lehrer, ehemalige Absolventen, Mitglieder des Fördervereins Realgymnasium Chemnitz e.V. und interessierte Chemnitzer vom 29. März bis 4. April 2007 das 150-Jährige Bestehen der traditionsreichen Bildungsstätte am Park der Opfer des Faschismus 1 in Chemnitz, die seit der politischen Wende den Namen Georgius-Agricola-Gymnasium trägt. Erwartet werden Gäste aus Nah und Fern: Ausgesprochen viele Ehemalige, so freut sich Schulleiter Erhard Hänel, kehren als gern erwartete Gäste zurück ins heimatliche Chemnitz - allein zwischen 1.500 und 2.000 Anfragen und Anmeldungen „aus aller Welt“ waren von den engagierten Organisatoren der Festwoche „150 Jahre Gymnasium Chemnitz“ zu bewältigen!

Die Festwoche wurde unter Federführung der Mitglieder des Schul-Fördervereins bereits seit Anfang 2006 geradezu strategisch vorbereitet und das Ergebnis ist ein dicht- und mit ausgesprochen vielfältigen Angeboten und Begegnungen gefülltes Programm, auch im Internet unter www.agricola-gymnasium.de abrufbar. Zur Vielfalt gehören Workshops zu Themen aus Kunst und Wissenschaft genauso wie ein Absolventen- und ein Schülerball, der Tag der offenen Schule, Theateraufführungen und ein Irmtraud-Morgner-Projekt (die 1990 bereits verstorbene Dichterin gehörte ebenfalls zu den prominenten Absolventen der Schule), Buchpräsentation, Orgelkonzert und Fremdsprachenprojekt, zwei Kunstausstellungen in der KONVEX99 und in der Neuen Sächsischen Galerie und eine Ausstellung zur Schulgeschichte im Georgius-Agricola-Gymnasium selbst.

Freunde und Förderer des Gymnasiums sind ebenfalls herzlich eingeladen zu einem Festgottesdienst am 1. April, 11 Uhr, in der St. Jacobikirche. Bereits am Tag zuvor - am 31. März, 15 Uhr - findet in der Aula des Gymnasiums die offizielle Festveranstaltung zum besonderen Schuljubiläum statt. Bürgermeister Berthold Brehm wird hierzu die Grüße der Stadt Chemnitz überbringen.

Bereits eröffnet wurde der umfangreiche Veranstaltungsreigen zum Jubiläum mit zwei Kunstprojekten, die auf besondere Weise auf das Ereignis aufmerksam gemacht haben: die Subskription des im Heimatland Sachsen Verlag zum Jubiläum herausgegebenen Bandes „150 Jahre Gymnasium Chemnitz – Von der Realschule zum Georgius-Agricola-Gymnasium 1857-2007“ sowie die Präsentation des von der Neuen Sächsischen Galerie herausgegebenen Kunstkalenders 2007 mit Abbildungen von Kunstwerken Chemnitzer Künstler, die zur Vielzahl bekannter Künstlerpersönlichkeiten gehören, die im heutigen GAG einst „die Schulbank gedrückt“ haben - stellvertretend: Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Carsten Nicolai, Peggy Albrecht und Bettina Haller. Zu den prominenten Persönlichkeiten, die aus der traditionsreichen Chemnitzer Bildungsstätte hervorgegangen sind, gehören auch viele Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker wie Prof. Dr. Folker Weißgerber, vormals Leiter des Volkswagenwerkes Wolfsburg, heute an der TU Chemnitz lehrend und Ehrenbürger der Stadt Chemnitz, Prof. Thomas Geßner, Inhaber des Lehrstuhls Mikrotechnologie an der TU Chemnitz, der Musikwissenschaftler Prof. Siegfried Thiele, der Assyrologe Prof. Joachim Oelsner, der Krebsforscher Prof. Stefan Tanneberger sowie der Slawist und Namensforscher Prof. Karlheinz Hengst. Mit der Schule ebenfalls verbunden sind bekannte Schriftsteller und Autoren wie Joachim Walther, Werner Illig und Dieter Noll sowie die junge Regisseurin und Filmautorin Sabine Barth.

Weltberühmt auch der Namenspatron des Gymnasiums: der Universalgelehrter Georgius Agricola (1494-1555) war als Bürgermeister auf besondere Weise mit Chemnitz verbunden und ist heute - wie Schulleiter Erhard Hänel betont – Vorbild und Inspiration für Schüler und Lehrer.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Schulleiter des Georgius-Agricola-Gymnasiums Chemnitz - Studiendirektor Erhard Hänel ist erreichbar unter Ruf 0371/381320 sowie per eMail unter leitung@agricola-gymnasium.de .
(sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten