Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 221 Chemnitz, den 26.03.2007
Information der EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
Verbände, Vereine und Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind zum Mitmachen aufgerufen – Infos im Netz unter www.europa-sachsen.de
Weitere Infos zu Aktionen und Veranstaltungen im Zeichen der EUin Chemnitz bitte zur Veröffentlichung an EU-Stelle der Stadt Chemnitz senden!
Die Europawoche 2007 wird ganz im Zeichen der deutschen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr dieses Jahres und des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge stehen. Im Rahmen der Europawoche sollen die Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Themen der EU-Politik informiert werden. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden dabei in erster Linie der weitere Verfassungsprozess, die Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, die Außen und Sicherheitspolitik sowie die künftige Erweiterungspolitik der EU. Darüber hinaus bietet die Europawoche eine sehr gute Gelegenheit, den Bürgerinnen und Bürgern an konkreten Beispielen die in Sachsen in der Vergangenheit mit EU-Mitteln verwirklichten Projekte näher zu bringen.
Im Rahmen der Europawoche vom 5. bis 13.Mai 2007 werden auch in Chemnitz Aktionen von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen durchgeführt.
Die Initiative Europastudien e.V. und die Fachgruppe Europäische Geschichte an der Technischen Universität laden am Europatag (9. Mai 2007) zu einer Vortragsreihe auf den Campus Reichenhainer Straße ein. Die Themen der Vorträge von Professoren und Studenten reichen von den historischen Anfängen der EU bis hin zu Kuriositäten in Europa. Begleitet werden die Vorträge von einem Rahmenprogramm mit Informationsständen der politischen Hochschulgruppen, Fußballturnier und einer Abschlussparty am Abend im Club der Kulturen. Der Verein Neue Arbeit Chemnitz e.V. führt am 10. Mai von 10:00 bis 15:45 Uhr zum Thema europäische Asyl- und Migrationspolitik einen Workshop mit Schülerinnen und Schülern aus Chemnitz durch. Vom 2. bis 1. Mai sind Besucherinnen und Besucher recht herzlich in DAStiez zur Ausstellung „Lokales Kapital für soziale Zwecke – LOS“ eingeladen.
Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz: „Über Veranstaltungen zum Thema Europäische Union können sich Bürgerinnen und Bürger in Sachsen auch in diesem Jahr wieder in einer Broschüre sowie im Internet unter www.europa-sachsen.de informieren - übrigens auch zur Sächsischen Europapolitik sowie zu den wichtigsten EU-Förderprogrammen und Veranstaltungen, die im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft in Sachsen stattfinden. Das Programm zur deutschen Ratspräsidentschaft steht im Internet unter www.eu2007.de
Zur Vorbereitung auf die vielfältigen Informationsangebote im Rahmen der EU-Woche finden natürlich auch in diesem Jahr auch in Chemnitz wieder verschiedene Veranstaltungen statt. Die EU-Stelle der Stadt Chemnitz bittet hiermit alle Chemnitzer Vereine, Verbände und Einrichtungen ihre Angebote zur EU-Woche auch an die EU-Stelle der Stadt Chemnitz schicken - wir veröffentlichen diese Angebote im ständig aktualisierten Veranstaltungskalender zur EU-Woche in Chemnitz auch im Internet unter www.chemnitz.de !“
Ein halbes Jahrhundert Europa hat den Unionsbürgern mehr Sicherheit, Frieden, Stabilität und Wohlstand gebracht. Europa ist in den letzten 50 Jahren stetig gewachsen und hat eine immer bedeutendere Rolle im internationalen System eingenommen. Aus den 6 Gründungsmitgliedern Frankreich, Italien, Luxemburg, Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind mit den jüngsten Beitritten von Bulgarien und Rumänien am 01.01.2007 nunmehr 27 Mitgliedsstaaten geworden. "Wenn wir, die europäischen Bürgerinnen und Bürger, diesen Weg der letzten 50 Jahre in Vielfalt geeint weitergehen, werden wir in weiteren 50 Jahren sicher ebenso stolz wie jetzt auf unsere Leistungen und Erfolge zurückblicken können", so der Präsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso in seinem Grußwort zur Europawoche. Das Motto der deutschen Ratspräsidentschaft "Europa gelingt gemeinsam" drückt genau diese Absicht aus, auch in Zukunft gemeinsam die Entwicklung der Europäischen Union voranzutreiben.
EU-Ansprechpartnerin in Chemnitz:
Frau Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz
Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, EU-Stelle - Markt 1, 09111 Chemnitz
Ruf: 0371/488-1509, eMail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de
In der Anlage (PD0221a) übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz eine Übersicht der EU-Koordinatorin zu den in Chemnitz stattfindenden Aktionen und Veranstaltungen zur 13. Europa-Woche.
Zur Veröffentlichung erhalten Sie in der Anlage außerdem das offizielle EU-Logo für alle Veranstaltungen im 50. Jahr der Europäischen Union. Die Pressestelle der Stadt Chemnitz bittet außerdem um Beachtung der im Rahmen der bundesweiten Informations- und Dialogtour „Europa wird 50“ ( www.europa-wird-50.de ) bereits mit PD Nr. 115 vom 22.02.07 übermittelten Informationen: Die Tour durch 52 deutsche Städte macht am 03. und 04. April 2007 in Chemnitz Station und steht hier unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin. Eröffnet wird dieses besondere EU-Angebot in Chemnitz (auf dem Areal zum Eingang „Rosenhof“) am Dienstag, den 03. April 2007, 11:30 Uhr, durch Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. 12:00 Uhr ist ein Pressegespräch mit den Veranstaltern vorgesehen.
Stadt Chemnitz