Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 271 Chemnitz, den 19.04.2007
Wieder „Einladung zum Frühlingsspaziergang“ – sachsenweite Aktion startet am 29. April – in Chemnitz locken 10 Spaziergänge in die Natur!
Alle Angebote wurden in einem Programmheft zusammengestellt, das in öffentlichen Einrichtungen sowie auch in den Bussen und Bahnen der CVAG kostenfrei zum mitnehmen ausliegt. Informationen stehen natürlich auch im Internet unter www.umwelt.sachsen.de
In Stadt und Region Chemnitz koordiniert das Umweltzentrum Chemnitz die „Einladung zum Frühlingsspaziergang“ und Umweltberaterin Ingrid Kasiske lädt herzlich zur Teilnahme an den schönen und thematisch abwechslungsreich gestalteten Spaziergängen ein: „Lassen Sie sich begeistern und inspirieren von wunderschönen und wertvollen Natur- und Kulturlandschaften in Sachsen und den benachbarten Gebieten in Nordböhmen und Niederschlesien. Wir laden Sie ein zu interessanten und erlebnisreichen Exkursionen, die von orts- und naturkundigen Führern begleitet werden.“
Hinweise für Redaktionen: Das Umweltzentrum Chemnitz ist als Koordinator der „Einladung zum Frühlingsspaziergang“ in Stadt und Region Chemnitz auch Ansprechpartner für Nachfragen. Der Veranstalter freut sich, wenn Sie Gelegenheit haben, in Ihren Medien auch einzelne Veranstaltungsangebote und die entsprechenden Akteure vorzustellen – alle Kontaktdaten und Ansprechpartner finden Sie in der nachfolgenden Übersicht!
Kontakt: Umweltzentrum Chemnitz, Ingrid Kasiske, Ruf 0371/488-6178
Fax: 0371/488-6197, eMail: ingrid.kasiske@stadt-chemnitz.de
Frühlingsspaziergänge in Chemnitz und Umgebung
Mittwoch, 02.05.07 und Donnerstag, 03.05.07, jeweils 16:00 – 19:00 Uhr
Stadtökologische Rundwanderung Kreuz und Quer über den Kaßberg
Treff: Chemnitz, Theaterstraße/ Pfortensteg
Sie erleben eine Rundwanderung, unter Führung von Roland Bauermeister, mit vielen Themen: Natur und Architektur, Stadtteilgeschichte und Klimawandel.
Veranstalter: Umweltzentrum Chemnitz, Lokale Agenda 21
Kontakt für die Presse: Herr Bauermeister, 0371/3312642
Sonnabend, 05.05.07, 10:00 – 14:00 Uhr
Familienaktionstag "Essbare Natur" - Exkursion und Verkostung von Kräuterspeisen
Ort: 09577 Lichtenwalde, Schlossallee 1, Vor dem Schloss
Es erwartet Sie eine Wildkräuterexkursion im Lichtenwalder Zschopautal, eine anschließende gemeinsame Zubereitung und Verkostung von Kräuterspeisen, betreute Angebote für Kinder wie Spiele, Wissensstraße, Kräutermärchen am Lagerfeuer.
Anmeldung unter: 037206/600710 erforderlich
Kontakt für die Presse: Frau Luther, 037206/600716
Dienstag, 08.05.07 und Mittwoch, 09.05.07, jeweils 16:00 – 19:30 Uhr
Staufreie Wanderung durch Schloss Chemnitz zum Schlossberg
Treff: 09114 Chemnitz, Leipziger Straße/Bornaer Straße, CVAG Haltest. Linie 21, stadtwärts
Staufreie Stadtökologische Wanderung vom Crimmitschauer Wald zum Schlossberg. Achtung: Start ist nicht gleich Ziel! Es erwarten Sie viele Themen: vom Blumentopf zum Großgrün, vom Stadtteilgeschehen zum Klimawandel.
Veranstalter: Umweltzentrum Chemnitz, Lokale Agenda 21
Kontakt für die Presse: Herr Bauermeister, 0371/3312642
Freitag, 11.05.07, 20:30 Uhr
Das geheime Leben der Nachtfalter
Ort: Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Straße 147
Es erwartet Sie eine Nachtführung durch das Tropenhaus des Chemnitzer Botanischen Gartens. Anlocken von Schmetterlingen im Freigelände des botanischen Gartens mit verschiedenen Lichtquellen. Infos über Lebensweisen der anfliegenden Arten.
Kontakt für die Presse: Herr Eigner, 37209/ 81133
Samstag, 12.05.07, 09:00-12:00 Uhr
Exkursion durch eine Strukturreiche Landschaft in Chemnitz-Ebersdorf
Treff: Chemnitz-Glösa, Haltepunkt Kinderwaldstätte Wartehäuschen
Die Exkursion beginnt im FND Indianerteich, dass sich im LSG Kohlung - Ebersdorfer Gründe befindet. Der Naturschutzbund Deutschland, RV Erzgebirge e. V. stellt die Gebiete insgesamt und seine Aktivitäten im Gebiet vor.
Voranmeldung erbeten unter Tel: 0371/ 3364850
Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland, RV Erzgebirge
Kontakt für die Presse: Herr Röder, 0371 3364850
Sonntag, 13.05.07, 06:00 - 08:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
Treff: Chemnitz-Hilbersdorf, Steinweg/Forststraße 100, Zeisigwaldschänke
Geführte, inzwischen schon traditionelle Vogelstimmenwanderung in kleineren Gruppen von ca. 20 Besuchern unter fachkundiger Leitung langjährig aktiver Ornithologen.
Veranstalter: Umweltamt Chemnitz in Kooperation mit dem Verein Sächsischer Ornithologen e.V.
Kontakt für die Presse: Herr Börner, 0371/488-3640
Sonntag, 13.05.07, 09:00 - 12:00 Uhr
Rekultivierung eines Truppenübungsplatzes aus Sicht des Försters
Treff: Chemnitz, Eubaer Straße 103, Heideschänke
Der Revierförster wandert mit Ihnen durch den Waldteil des ehemaligen Großtanklagers der Sowjetarmee und erläutert die künftige Entwicklung dieses Waldgebietes auch im Vergleich zum normalen Wald. Ebenfalls vor Ort ist das Umweltmobil der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt.
Veranstalter: Forstbezirk Chemnitz
Kontakt für die Presse: Frau Uhlig, 03727/956917
Sonnabend, 19.05.07, 09:35 - 14:00 Uhr
Kräuterwanderung - Essbare Wildpflanzen im Erzgebirge
Treff: Bahnhof Thermalbad Wiesenbad
Die Kräuterwanderung (ca. 8 km) führt ins Zschopautal. Frau Nahrwold von der Heilpflanzenschule Wiesa macht mit ausgewählten Heilpflanzen der Jahreszeit bekannt. Am Ende der Exkursion erwartet die Teilnehmer ein Mittagsbuffet mit frischem Kräuterbrot und Köstlichkeiten aus der Natur. Teilnahmegebühr: 20 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei.
Voranmeldung erforderlich unter: 0371/488-6178
Veranstalter: Umweltzentrum Chemnitz
Kontakt für die Presse: Frau Nahrwold, 03733/556810
Dienstag, 22.05.07, 17:00 - 19:00 Uhr
Schöne Landschaft - Streifzug im Norden der Stadt
Treff: Chemnitz-Draisdorf, Auenstraße 2, Gasthof Draisdorf
Es erwartet Sie eine naturkundliche Wanderung durch Ausgleichsflächen bei Draisdorf.
Veranstalter: Umweltamt Chemnitz
Kontakt für die Presse: Herr Irmscher, 0371/488-3642
Sonntag, 27.05.07, 09:00 - 12:00 Uhr
10.000 Orchideen in der Großstadt
Treff: Chemnitz, Frankenberger Straße, B 169, Stadtausgang, Parkplatz Lidl
Vom Treffpunkt fahren wir in die Stadt zum Naturschutzgebiet. Herr Friese führt und erklärt unterstützt durch die Kreispilzsachverständige und Naturschutzbeauftragte Sieglinde Köhler.
Veranstalter: AG Pilzsachverständige
Kontakt für die Presse: Frau Köhler, 037207/3415
Stadt Chemnitz