Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 274 Chemnitz, den 20.04.2007

Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin:

Dabei sein ist alles! - Olympische Idee zählt auch beim 4. Internationalen Chemnitzer Citylauf mit Teilnehmern aus Chemnitzer Partnerstädten

Termin: Sonntag, den 13. Mai 2007 – Informationen und Anmeldung im Internet unter www.chemnitzer-citylauf.de

Joggen ist in den letzten Jahren in Deutschland zum Volkssport avanciert. Wurden Lauf-Enthusiasten in der Vergangenheit mitunter belächelt, frönen heute zunehmend mehr Freizeitsportler diesem Hobby. Diese Tatsache ermutigt den Chemnitzer Laufmatador Heiko Schinkitz und dessen Co-Organisator Frank Bihra seit vier Jahren den Internationalen Chemnitzer Morgenpost Citylauf auszurichten.

Erneut treffen sich nun am Sonntag, dem 13. Mai 2007 Teilnehmer aller Alters- und Leistungsklassen zum Citylauf, der unter der Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig veranstaltet wird. Anmelden können sich Citylauf-Starter übrigens ganz bequem auf der Homepage www.chemnitzer-citylauf.de im Internet.

Wie in den letzten Jahren vereint die Laufveranstaltung im Herzen der Stadt Chemnitz auch diesmal Aktive vom Breitensportler bis zum Topathleten, vom zehnjährigen Steppke bis zum 75-jährigen Senior. Für Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig sind die stetig steigenden Teilnehmerzahlen und das zunehmende Interesse von Sportlern aus den Partnerstädten Ljubljana, Usti nad Labem, Mulhouse und Lodz Bestätigung dafür, dass Chemnitz sich einen festen Platz im dicht besetzten deutschen Laufkalender erobert. Es waren vor allem Ukrainer und Kenianer, die bislang auf der 21,1-Kilometer-Distanz die Rennen unter sich ausmachten. Mit hohen Siegprämien kann der Veranstalter allerdings nicht locken. „Fünfhundert Euro für den Erstplatzierten im Halbmarathon sind hart verdientes Geld“, schmunzelt Frank Bihra und spielt damit auf das knappe Finanzbudget an. Auf Spitzenleistungen allein kommt es den Organisatoren von der SG Adelsberg allerdings nicht an - es zählt der olympische Gedanke - „Dabei sein ist alles“. So rechnet man in diesem Jahr erneut mit einem gewachsenen Starterfeld von etwa 1.500 Läufern. Sie erwartet auch diesmal wieder ein Rundum-Service für eine geringe Startgebühr inklusive chip-Zeitnahme, Massage, Verpflegung, T-Shirt und Pastaparty, die nun erstmals in der Galerie Roter Turm stattfindet.

Eine weitere Neuerung ist der Chemnitzer Firmenlauf - eine Halbmarathon-Distanz, in die sich je fünf Starter teilen. Wie schon im letzten Jahr gibt es zudem die Möglichkeit Strecken von 5 und 10 Kilometern zurückzulegen. Ergänzt wird das Programm durch einen Bambini- und einen Schülerlauf. Auf rege Beteiligung der jüngeren Altersgruppen hoffen die Organisatoren auch diesmal. „Unser Ziel - Interesse an regelmäßiger sportlicher Betätigung zu wecken - sollte endlich auch bei Lehrern und Schülern breiten Widerhall finden“, meint Heiko Schinkitz. Ein Anliegen, dass er mit dem Olympiateilnehmer und Running-Guru Dr. Thomas Wessinghage teilt. Der Mediziner, der erst in jüngster Vergangenheit 7 ehemalige Sportmuffel von „Null auf Zweiundvierzig“ brachte und ihnen so die Teilnahme am legendären New York Marathon ermöglichte, wird seine Laufbegeisterung in einer Auftakt-Veranstaltung bereits am Freitag, dem 11. Mai, 19:00 Uhr im Haus DAStietz vermitteln.

Noch eine Bitte haben die Veranstalter des 4. Internationalen Chemnitzer Citylauf – gerichtet an interessierte Chemnitzer Physiotherapeuten, die mit ihrer Fähigkeit als Masseur um Unterstützung bei der sozusagen Nachbereitung des Citylaufs bzw. der teilnehmenden Sportler gebeten werden - pro Helfer kann für diese Dienstleistung von den Citylauf-Veranstaltern ein kleiner Obolus in Höhe von 30 Euro gezahlt werden. Wer also Zeit und Lust hat, den Chemnitzer Citylauf auf diese Weise mit zu unterstützen, meldet seine Bereitschaft bitte ebenfalls bei den Veranstaltern via Internet www.chmenitzer-citylauf.de an.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen zum 4. Internationalen Chemnitzer Citylauf ist Heiko Schinkitz – erreichbar unter Ruf 0371/533390 im Olympiastützpunkt Chemnitz.
(eh/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten