Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 275 Chemnitz, den 20.04.2007
9. Chemnitzer Schultheaterwoche mit viel Beifall, Film und Musik beendet - und 2008 wird zur 10. Chemnitzer Schultheaterwoche eingeladen!
Untere Luisenschule und André-Gymnasium fahren zum ersten sächsischen Theatertreffen vom 17. bis 20. Mai 2007
Im Programm der Abschlussveranstaltung, zu deren Gästen neben vor allem natürlich vielen theaterbegeisterten Kindern und Jugendlichen auch Generalintendant Dr. Bernhard Helmich und Schauspieldirektorin Katja Paryla als begrüßende Hausherrin gehörten, standen die Übergabe der Teilnahme-Urkunden an alle 21 an der 9. Chemnitzer Schultheaterwoche vom 15. bis 20. April 2007 beteiligten jungen Theatergruppen durch Bürgermeister Brehm, die Präsentation der Ergebnisse von drei Schauspiel- bzw. Tanzworkshops auf der großen Bühne des Hauses sowie anschließend im Foyer eine Filmpräsentation über die „9.“ und die Abschlussparty mit Auftritten von Schülerbands.
„Vorhang auf!“ für die 9. Chemnitzer Schultheaterwoche hieß es an den vergangenen Tagen für die 21 theaterbegeisterten jungen Ensembles, die sich nach der Entscheidung der 13 Jurymitglieder aus städtischem Schulverwaltungsamt, Städtischen Theatern Chemnitz gGmbH und Sächsischer Bildungsagentur in diesem Jahr für die Teilnahme qualifiziert hatten und nun mit ihren beeindruckenden Aufführungen und einem breiten Themenspektrum erfolgreich zu Gast waren auf den für die Schultheaterwoche in diesem Jahr „georderten“ Bühnen in Schauspielhaus, „difranco de luxe“ (nebenan), Figurentheater im CineStar Luxor und Veranstaltungszentrum der Sparkasse Chemnitz.
Zum gemeinsamen, von Sponsoren auch in diesem Jahr wieder unterstützten Erfolgsprojekt von Stadt Chemnitz/ Schulverwaltungsamt und Städtischen Theatern Chemnitz gehörten neben den Theateraufführungen auch in diesem Jahr wieder von Theaterprofis geleitete 26 Workshops. Und es gab auch etliche Neuerungen: So unterstützten zum Beispiel bereits im Vorfeld der Schultheaterwoche Schauspieler aus dem Chemnitzer Theaterensemble die jungen Künstler in spe bei ihren Theaterproben „vor Ort“ und es wurde (mit Unterstützung des SAEK aus dem Chemnitzer Medienhaus) erstmals ein Film über die Chemnitzer Schultheaterwoche gedreht! Zu den Premieren bei der diesjährigen Schultheaterwoche gehörten auch das erstmals vertretene Genre Pantomime und die heute auf der Abschlussparty der „9.“ zu erlebenden jungen Rapper und Schulbands. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 3.600 Besucherinnen und Besucher an den Veranstaltungen der Schultheaterwoche teil.
Zur Abschlussveranstaltung im Schauspielhaus gab es neben den Teilnahme-Urkunden auch drei Extrablumensträuße für das besondere Theater-Engagement: gewürdigt und geehrt wurden Frau Heinecke aus Langenchursdorf und Frau Schubert aus Lippersdorf für ihre Theaterarbeit, die jeweils das gesamte Heimatdorf für das Schultheaterprojekt begeisterte, und die Schülerin Elena aus der Mittelschule Oeslnitz für ihr Theaterstück „Hänsel in der großen Stadt, Gretel auch“.
Zu den vielen guten Nachrichten, die heute auf der Abschlussveranstaltung der „9.“ von Dr. Heike Vieth (Städtische Theater Chemnitz) und Ines Vorsatz (Schulverwaltungsamt) verkündet werden konnten – bei beiden liefen auch in diesem Jahr wieder „alle Fäden“ der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Schultheaterwoche zusammen – gehört natürlich auch diese aktuelle Theaterinformation von Chefdramaturg Dr. Karl-Hans Möller:
Erstmals findet in diesem Jahr auch ein Sächsisches Theatertreffen statt, zu dem Schultheatergruppen vom 17. bis 20. Mai 2007 im Theater der Jungen Generation in Dresden erwartet werden. Eingeladen aus Chemnitz wurden die jetzt zur 9. Chemnitzer Schultheaterwoche gezeigten Aufführungen „Teuflisch gute Küche“ der Pantomimegruppe aus der Unteren Luisenschule und die Aufführung „Der grüne Kakadu“ der Theatergruppe des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums. Herzlichen Glückwunsch und toi, toi, toi!
(sk)
Stadt Chemnitz