Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 284 Chemnitz, den 24.04.2007
Information der EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz:
Generalprobe für Performance am 20. Mai vor Schlossbergmuseum Chemnitz Erste Projektergebnisse bereits am 26. April in Limbach-Oberfrohna vorgeführt Abschlussveranstaltung am 23. Juni in Chemnitzer Stadtpark Infos zum Projekt auch im Internet un
Auf Initiative des französischen Archäologen Dr. Philippe Andrieux ist ein EU-Projekt ins Leben gerufen worden, welches sich mit den Naturforscher und Renaissancegelehrten Georgius Agricola beschäftigt. Das Projekt gibt Schülern und Schülerinnen aus den Partnerregionen Val-de-Marne (Frankreich), Mancomunidad Cuenca Minera (Spanien) und den Städten Chemnitz, Glauchau und Limbach-Oberfrohna die Gelegenheit, frühneuzeitliche Anlagen aus Agricolas Werk „De re metallica“ nachzubauen. Außerdem wird die Epoche Agricolas in einem historischen „Spektakel“ mit dazugehörigen Klängen und Lichtprojektionen nachempfunden. Zum Abschluss des Projektes wird ein Kolloquium in Annaberg stattfinden, wo die beteiligten Schülerinnen und Schüler mit den Wissenschaftlern aus vielen Ländern ins Gespräch kommen werden.In Deutschland wurden in den Berufsschulzentren in Glauchau und Limbach-Oberfrohna ein Wasserrad und Pochwerk nach den Beschreibungen Agricolas in der orginalen Größe gebaut. Mit Hilfe der Feuerwehr und in Anwesenheit der Erbauer wird diese Anlage am Donnerstag, dem 26. April 2007, 16:30 Uhr auf dem Parkplatz des BSZ Limbach-Oberfrohna, Hohensteiner Straße 21 zum ersten Mal getestet.
Die Generalprobe für das Spektakel mit Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums in Einsiedel findet am Sonntag, dem 20. Mai, 14:00 Uhr im Freigelände vor dem Schloßbergmuseum (bei schlechtem Wetter im Foyer) statt. Die einzigartige und innovative Performance wurde von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit dem Chemnitzer Komponisten Steffan Claußner erarbeitet.
Diese beiden deutschen Beiträge werden dann mit den Ergebnissen der französischen und spanischen Partner auf der Abschlussveranstaltung im Chemnitzer Stadtpark am 23. Juni 2007 zu erleben sein. Es wird sicherlich eine einmalige Gelegenheit sein, die Anlagen in echtem Betrieb anstatt als Modell zu erleben. Weitere Informationen stehen im Internet auf der Projekthomepage unter www.agricolaeurope.com
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Fachliche Betreuung: Schlossbergmuseum Chemnitz, Moritz Decker, Ruf: 0371/4884509, eMail: schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de
Technisch-organisatorische Betreuung: Pia Sachs, EU-Koordination Stadt Chemnitz, Ruf: 0371/4881509, eMail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de
Veranstaltung in Limbach-Oberfrohna: Joachim Schönherr, Projektleiter BSZ Glauchau, Ruf: 03763/2289, eMail: schoeni@bsz-glauchau.de
Hinweis für Redaktionen: Informationen zum Agricola-Projekt übermittelte die Pressestelle der Stadt Chemnitz bereits mit PD Nr. 688 vom 22.09.06 sowie mit Nr. 156 vom 07.03.07 – www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN
(ps/sk)
Stadt Chemnitz