Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 311 Chemnitz, den 30.04.2007

Chemnitzer Museumsnacht am 19. Mai 2007 von 18:00 bis 01:00 Uhr

Programm mit mehr als 50 Ausstellungen und ca. 100 Angeboten
Das besondere Angebot: Beiträge der Vereine
Das Ufer e. V. und OSCAR e. V. (eh. VOXXX ) im neuen Domizil

Am 19. Mai - der europaweiten Nacht der Museen - können die Besucherinnen und Besucher bei ihrem nächtlichen Streifzug durch die vielfältige Chemnitzer Museen- und Kunstlandschaft zwischen mehr als 50 Ausstellungen und ca. 100 attraktiven Angeboten wählen. So umfangreich war das Angebot noch nie und es ist für jede Interessens- und Altersgruppe etwas dabei!

"Das besondere Angebot" - das Markenzeichen für die Chemnitzer Museumsnächte - gestalten 2007 unter dem Motto "Strombulette und Funkwurst" die Vereine OSCAR e. V. und Das Ufer e. V. ganz jugendgemäß in ihrem neuen Domizil "weltecho". Diese neue Chemnitzer Kulturstätte wurde am vergangenen Samstagabend mit großer Resonanz im Haus Annaberger Straße 24 (ehemals Kammer der Technik) eröffnet.

Mit der erstmaligen Beteiligung des Stadtarchivs Chemnitz, der Galerie artEck und des Chemnitzer Künstlerbundes bildet sich vom Haus DAStietz entlang der Moritzstraße bis zur Aue (Stadtarchiv) eine kleine innerstädtische Museumsnachtmeile.

Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Besucher mit spektakulären Aktionen rund um das Motto "Wir geben Gas - Erdgas erleben" im Industriemuseum Chemnitz.

Dem Erscheinungsbild der Chemnitzer Museumsnacht wurde in diesem Jahr ein neues frisches "Outfit" verpasst, das sich in der Gestaltung der Programme, Plakate und Tickets wieder findet.

Neu ist außerdem - und das wird besonders die Jugend freuen - dass Schüler und Studenten ab 15 Jahre mit einem JugendTicket für 2,00 Euro alle Angebote der Museumsnacht nutzen können. Das MuseumsnachtTicket für Erwachsene gibt es weiterhin für 6,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Die Tickets sind ab 07.05.2007 im Vorverkauf und am Veranstaltungsabend an den Abendkassen der Museen und Einrichtungen des Hauptprogramms erhältlich.

Zu beachten ist, dass die zentrale Abfahrtsstelle für alle Shuttle-Sonderlinien zur Museumsnacht verlegt wurde und sich jetzt am Haus DAStietz in der Reitbahnstraße befindet. Und wer in den letzten Jahren zur Museumsnacht nach einer Alternative zu Shuttleverkehr und PKW gesucht hat um von einem Standort zum anderen zu gelangen, kann erstmals mit Leihfahrrädern des "Chemnitzer Stadtfahrrades", die an der zentralen Abfahrtsstelle vor dem Haupteingang des „tietz“ bereit stehen, zum Nulltarif auf Museumstour gehen.

Das Gesamtprogramm ist bereits seit 23.04.2007 als Broschüre erhältlich und außerdem im Internet unter www.chemnitz.de (Button auf der Startseite) veröffentlicht.

Die Chemnitzer Museumsnacht ist eine Veranstaltung des Kulturamtes der Stadt Chemnitz und der beteiligten Museen und Einrichtungen und wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Sparkasse Chemnitz, CVAG und City-Bahn Chemnitz GmbH, Erdgas Südsachsen/Stadtwerke Chemnitz sowie LICHTBLICKE GmbH Chemnitz.

Hinweise für Redaktionen: Detaillierte Informationen zur diesjährigen Chemnitzer Museumsnacht erhielten die Vertreter der Medien heute „vor Ort“ zur Pressekonferenz (auch) mit der vom Kulturamt ausgereichten Pressemappe. Das Programm der „8.“ steht außerdem im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz (Startseite) unter www.chemnitz.de

Auskünfte zu allen zentralen Fragen der Chemnitzer Museumsnacht über die Stadt Chemnitz/Kulturamt, Ruf 0371/ 488-4101 oder 0371/488-4125.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten