Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 330 Chemnitz, den 07.05.2007
Terminerinnerung/ Terminvorschau
Dienstag, 08.05.07, 14:30 Uhr, Sozialamt Chemnitz/ 2. Obergeschoss – Einladung zur Vernissage der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Laienkünstlern aus der sozialtherapeutischen Wohnstätte „Am Karbel“ – eröffnet wird die Ausstellung durch Sozialamtsleiter Andreas Ehrlich gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Heim gGmbH, Karl Friedrich Schmerer und Frau Katrin Bertl, Leiterin der Wohnstätte (siehe PD Nr. 324 vom 03.05.07).
Mittwoch, 09.05.07, 10:00 Uhr, Rathaus Chemnitz/ BR 118 – Pressekonferenz der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig mit einer Zwischenbilanz zu den seit Oktober 2006 jeweils einmal im Monat im Rathaus durchgeführten Bürgersprechstunden sowie zur gegenwärtig vom Bürgerbüro der OB vorbereiteten ersten Einwohnerversammlung für die Stadtgebiete Sonnenberg, Yorkgebiet, Lutherviertel, Gablenz, Bernsdorf, Reichenhain, Adelsberg, Euba, Kleinolbersdorf-Altenhain, Einsiedel und Erfenschlag (Einladung zur Pressekonferenz siehe PD Nr. 320 vom 03.05.07). Hinweis für Redaktionen: im Anschluss an die Pressekonferenz der OB findet ebenfalls im BR 118 des Rathauses, 11:00 Uhr, die turnusgemäße Pressekonferenz mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor der Sitzung des Stadtrates Chemnitz am 16.05.07 statt (Einladung siehe PD Nr. 326 vom 04.05.07).
Donnerstag, 10.05.07, 09:00 bis 18:00 Uhr, Schwanen-Apotheke in Chemnitz – Tag der offenen Tür der MS-Selbsthilfegruppe „Offensiv“ mit „Radl-Tag“ auf dem Fahrradergometer (siehe PD Nr. 325 vom 03.05.07).
Donnerstag, 10.05.07, 16:00 Uhr, Tierpark Chemnitz – Einladung zum Fototermin anlässlich der Übergabe einer Spende an den Tierpark durch Kinder und Jugendliche des Heimes für Körper- und Mehrfachbehinderte (siehe PD Nr. 306 vom 27.04.07).
Donnerstag, 10.05.07, 16:30 Uhr, Rathaus Chemnitz/BR 118 – Öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses (Einladung und Tagesordnung siehe PD Nr. 312 vom 02.05.07).
Donnerstag, 10.05.07, 19:00 Uhr, Kultur- und Sportzentrum am Volkshaus, Röhrsdorf – Festkomitees „800 Jahre Röhrsdorf“, Heimatverein Röhrsdorf e.V. und Ortschaftsräte laden zu einer Einwohnerversammlung ein in Vorbereitung auf die vom 22. Juni bis 02. Juli 2007 veranstaltete Festwoche zum 800-Jährigen Jubiläum des Ortsteiles sowie zum 100-Jährigen Jubiläum der Schule (siehe PD Nr. 314 vom 02.05.07).
Freitag, 11.05. bis Sonntag, 13.05.07, auch in Chemnitz – Bundesweite Mitmachaktion von NABU und LBV „Die Stunde der Gartenvögel“ (siehe PD Nr. 282 vom 23.04.07).
Freitag, 11.05.07, 20:00 Uhr, Kreuzkirche in Chemnitz – Eröffnung des vom 11. bis 28. Mai 2007 veranstalteten 16. Sächsischen Mozartfestes mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig - das Programm des Mozartfestes liegt gedruckt als Flyer zum Mitnehmen aus und steht im Internet unter www.mozart-chemnitz.de (Hinweis für Redaktionen: alle Informationen zum Mozartfest erhielten die Redaktionen im Rahmen der Pressekonferenz der Mozart-Gesellschaft – Ansprechpartner bei Rückfragen ist die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., Hartmannstraße 7 c, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/694 94 44, Fax 0371/694 94 43 eMail info@mozart-sachsen.de ).
Samstag, 12.05.07, 10:00 bis 15:00 Uhr, „Thomas-Morus-Haus, Eislebener Straße 12, Chemnitz - Erfahrungsaustausch anlässlich des „Internationalen Tages der Pflege“ mit Fachleuten aus Chemnitz und aus der Partnerstadt Usti nad Labem (siehe PD Nr. 317 vom 02.05.07).
Samstag, 12.05.07, 14:00 bis 16:00 Uhr, Städtische Musikschule Chemnitz – Einladung zum Informationstag in der Musikschule auf dem Kaßberg mit Konzerten und Beratung zu Instrumenten und Kursen (siehe PD Nr. 321 vom 02.05.07).
Samstag, 12.05.07, 18:00 Uhr, Kunstsammlungen Chemnitz, Theaterplatz 1 – Eröffnung der Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner – Die Deutschlandreise 1925/1926“ – Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig überbringt das Grußwort der Stadt Chemnitz – die Ausstellung wird bis zum 05. August 2007 gezeigt (Hinweis für Redaktionen: Informationen zur Ausstellung erhalten Sie direkt von den Kunstsammlungen Chemnitz - Kuratorin der Ausstellung ist Beate Ritter, Ruf 0371/488-4424, eMail kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de - Informationen im Internet unter www.kunstsammlungen-chemnitz.de ).
Sonntag, 13.05.07, Chemnitzer Innenstadt – Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig findet der 4. Internationale Chemnitzer Citylauf mit Teilnehmern aus Chemnitzer Partnerstädten statt (siehe u.a. auch PD Nr. 274 vom 20.04.07 – alle Informationen im Internet unter www.chemnitzer-citylauf.de ).
Mittwoch, 16.05.07, 13:30 Uhr, Stadtverordnetensaal – Festakt mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Herrn Siegmund Rotstein (siehe PD Nr. 177 vom 14.03.07 – weitere Informationen sowie die Einladung zum Festakt erhalten die Redaktionen im Rahmen der Stadtrats-Pressekonferenz am 09.05.07).
Mittwoch, 16.05.07, 15:00 Uhr, Rathaus Chemnitz – Öffentliche Sitzung des Stadtrates Chemnitz (Einladung zur turnusgemäß eine Woche zuvor stattfindenden Pressekonferenz mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern siehe PD Nr. 326 vom 04.05.07).
Samstag, 19.05.07, 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Chemnitz - Einladung zur achten Chemnitzer Museumsnacht mit mehr als 50 Ausstellungen und ca. 100 Angeboten – „Das besondere Angebot“ gestalten 2007 die Vereine OSCAR e.V. und Das Ufer e.V. in ihrem neuen Domizil „weltecho“ im Haus Annaberger Straße 24 (siehe u.a. PD Nr. 311 vom 30.04.07) – das gesamte Programm und alle Infos z.B. auch zum heute startenden Kartenvorverkauf stehen im Internet unter www.chemnitz.de > Button auf der Homepage.
Sonntag, 20.05.07, ab 14:00Uhr, Freigelände vor dem Schlossbergmuseum Chemnitz - Generalprobe für die Abschlussveranstaltung (mit spektakulären Vorführungen!) des europaweiten Agricola-Projektes von Schülerinnen und Schülern aus Frankreich, Spanien und Deutschland (siehe u.a. PD Nr. 156 vom 07.03.07 und PD Nr. 284 vom 24.04.07) – die Abschlussveranstaltung selbst findet am 23. Juni 2007 im Chemnitzer Stadtpark statt – Infos im Internet unter www.agricolaeurope.com .
Noch bis 28.05.07, Kunstsammlungen Chemnitz – Ausstellung „Max Klinger in Chemnitz“ (Hinweis für Redaktionen: Informationen zu der am 17.03.07 eröffneten Ausstellung erhielten die Redaktionen direkt von den Kunstsammlungen Chemnitz, Ruf 0371/488-4424, eMail kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de – www.kunstsammlungen-chemnitz.de - beachten Sie bitte auch die mit PD Nr. 202 vom 21.03.07 übermittelten Termine zur Besichtigung des Klinger-Bildes im Rathaus der Stadt Chemnitz).
Noch bis 31.05.07, Umweltzentrum Chemnitz – Einsendung von Fotos zum Thema „Chemnitzer Fuß- und Radwege“ anlässlich der „Europäischen Woche der Mobilität“ (siehe PD Nr. 147 vom 05.03.07).
Samstag, 02.06.07, ab 13:15 Uhr, Grundschule Reichenhain, Genossenschaftsweg 2 – Eröffnung des diesjährigen XV. Sommerfestes des Chemnitzer Geschichtsvereins durch die Vorsitzende des CGV e.V., Archivrätin Gabriele Viertel - die Einladung zum traditionellen Sommerfest in diesem Jahr im Stadtteil Reichenhain erhielten die Redaktionen direkt vom Verein – zum umfangreiche Programm mit Vorträgen und Konzerten, Rundgang, Vesperbrot und abschließender Abendmusik liegt auch gedruckt als Flyer in Einrichtungen und Infotheken zum Mitnehmen aus (Hinweis für Redaktionen: Rückfragen bitte direkt in der Geschäftsstelle des Vereins, Theaterstraße 50/52, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/6661810).
Noch bis 03.06.07 – Einladung zum Frühlingsspaziergang im Rahmen der sachsenweit veranstalteten Aktion - zehn Spaziergänge finden in Chemnitz statt (siehe PD Nr. 271 vom 19.04.07 – Infos im Internet unter www.umwelt.sachsen.de ).
Samstag, 23.06.07, Stadtpark Chemnitz – Einladung zur großen Abschlussveranstaltung des europäischen Agricola-Projektes mit Teilnehmern aus Frankreich, Spanien und Deutschland (siehe PD Nr. 156 vom 07.03.07 und PD Nr. 284 vom 24.04.07) – Informationen im Internet unter www.agricolaeurope.com.
Noch bis Sonntag, 08.07.07, Schlossbergmuseum Chemnitz – Ausstellung „Gemalte Sehnsucht – Martha Schrag 1870 – 1957“ (Informationen erhielten die Redaktionen direkt vom Schlossbergmuseum Chemnitz, Ruf 0371/488-4501, eMail schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de – www.schlossbergmuseum.de ).
Stadt Chemnitz