Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 340 Chemnitz, den 10.05.2007

Information aus dem Grünflächenamt der Stadt Chemnitz:

„Waldjugendspiele“ heute erfolgreich (auch) im Zeisigwald

Im Chemnitzer Zeisigwald fanden heute die diesjährigen „Waldjugendspiele“ im Bereich der Stadt Chemnitz statt. Wie das Grünflächenamt der Stadt Chemnitz informiert, beteiligten sich hier 116 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen aus der Charles-Darwin-Grundschule und der Grundschule Ebersdorf an der schönen und lehrreichen Aktion, erlebten in spielerischer Form kleine Abenteuer und lösten „vor Ort“ Wald- und-Natur-Rätsel.

Dr. Gernot Kupfer, Abteilungsleiter Forsten im städtischen Grünflächenamt: „Den Kindern das Prinzip ‚Nutzen im Einklang mit der Natur’ praxisnah zu erläutern, ist ein Grundanliegen auch unserer diesjährigen Waldjugendspiele. Durch das Verknüpfen von Erlebnis und Erkenntnis auf spielerische Weise wird den Mädchen und Jungen die Bedeutung der Waldes, die Notwendigkeit seines Schutzes und seiner Pflege vermittelt.“ Begrüßt wurden die Mädchen und Jungen heute „ vor Ort“ von Günter Wehrmann, stellvertretender Leiter des Grünflächenamtes der Stadt Chemnitz. Bevor die Mädchen und Jungen an insgesamt zehn Spielstationen heute im Zeisigwald u.a. das Werkzeug des Waldarbeiters kennen lernten, in der "Black Box" Bestandteile der Natur ertasteten oder verschiedene Tiere des Waldes bestimmten, pflanzte jede Gruppe eine Waldkiefer - den "Baum des Jahres 2007"!

In der Anlage übermittelt die Pressestelle zur kostenfreien Veröffentlichung zwei Schnappschüsse von Dr. Gernot Kupfer mit Eindrücken von den „Waldjugendspielen“ 2007 im Zeisigwald Chemnitz.

Foto 1
Foto 2

Informationen zum Hintergrund: Waldjugendspiele wurden im Mai 1970 in Deutschland erstmalig im Forstamt Allersberg bei Nürnberg durchgeführt. Seitdem stieg die Zahl der teilnehmenden Schüler bundesweit auf jährlich rund 65.000 Schüler an. Auf Initiative der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, in Zusammenarbeit mit den Ministerien für Umwelt und Landwirtschaft sowie Kultus wurden im Jahr 1999 die Waldjugendspiele auch in Sachsen erstmalig organisiert und durchgeführt. Bisher nutzten jährlich annähernd 5.000 Kinder dieses Angebot, die Natur hautnah zu erleben. Die Waldjugendspiele haben sich zu einem wichtigen Instrument auch der Waldpädagogik der sächsischen Landesforstverwaltung und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen e.V. entwickelt. Verschiedene Umfragen haben ergeben, dass nach wie vor ein großer Informationsbedarf zu Themen des Waldes und der Forstwirtschaft besteht. Kinder, welche an den Waldjugendspielen teilgenommen haben, stehen Problemen des Naturschutzes und der Waldbewirtschaftung nachweislich aufgeschlossener gegenüber. Die Förster und Pädagogen stellen sich gemeinsam der verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Aufgabe, noch bestehende Wissenslücken zu schließen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten