Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 344 Chemnitz, den 14.05.2007

Terminerinnerung / Terminvorschau

Dienstag, 15.05.07, 16:30 Uhr, Rathaus Chemnitz/ Stadtverordnetensaal – Öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses (Einladung und Tagesordnung siehe PD Nr. 334 vom 09.05.07).

Mittwoch, 16.05.07, 13:30 Uhr, Stadtverordnetensaal – Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Herrn Siegmund Rotstein – die Laudatio hält Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (Einladung für Medienvertreter siehe PD Nr. 337 vom 09.05.07 – Fotografen und Fernsehteams melden ihre Teilnahme bitte vorab in der Pressestelle der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-1531 an!)

Mittwoch, 16.05.07, 15:00 Uhr, Rathaus Chemnitz – Öffentliche Sitzung des Stadtrates Chemnitz (Einladung und Tagesordnung erhielten die Redaktionen zur turnusgemäß veranstalteten Pressekonferenz mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern).

Samstag, 19.05.07, 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr, Chemnitz - Einladung zur achten Chemnitzer Museumsnacht mit mehr als 50 Ausstellungen und ca. 100 Angeboten – „Das besondere Angebot“ gestalten 2007 die Vereine OSCAR e.V. und Das Ufer e.V. in ihrem neuen Domizil „weltecho“ im Haus Annaberger Straße 24 (siehe u.a. PD Nr. 311 vom 30.04.07) – das gesamte Programm und alle Infos z.B. auch zum Kartenvorverkauf und zum Shuttle-Verkehr stehen im Internet unter www.chemnitz.de > Button auf der Homepage.

Sonntag, 20.05.07, 11:00 Uhr, Wolgograder Allee 182 – Der Chemnitzer Radlfan Andreas Poppitz startet zu seiner Benefiz-Tour „Rund um Deutschland“ zugunsten der Peter-Escher Stiftung – das Startzeichen gibt im Auftrag der Chemnitzer Oberbürgermeisterin „vor Ort“ Dr. Klaus Kleine vom städtischen Gesundheitsamt (siehe PD Nr. 341 vom 11.05.07) – Informationen im Internet unter www.andreas.poppitz.de .

Sonntag, 20.05.07, ab 14:00Uhr, Freigelände vor dem Schlossbergmuseum Chemnitz - Generalprobe für die Abschlussveranstaltung (mit spektakulären Vorführungen!) des europaweiten Agricola-Projektes von Schülerinnen und Schülern aus Frankreich, Spanien und Deutschland (siehe u.a. PD Nr. 156 vom 07.03.07 und PD Nr. 284 vom 24.04.07) – die Abschlussveranstaltung selbst findet am 23. Juni 2007 im Chemnitzer Stadtpark statt – Infos im Internet unter www.agricolaeurope.com .

Montag, 21.05.07, 19:00 Uhr, Kraftwerk e.V., Kaßbergstraße 36 – Öffentliche Sitzung des AGENDA-Beirates (Einladung und Tagesordnung siehe PD Nr. 335 vom 09.05.07).

Noch bis 28.05.07, 16. Sächsisches Mozartfest – Eröffnet wurde das traditionsreiche sächsische Musikfest mit einem Konzert am 11.05.07 in der Kreuzkirche Chemnitz, Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig überbrachte das Grußwort der Stadt Chemnitz; das Programm des Mozartfestes liegt gedruckt als Flyer zum Mitnehmen aus und steht im Internet unter www.mozart-chemnitz.de (Hinweis für Redaktionen: bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V., Hartmannstraße 7 c, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/694 94 44, Fax 0371/694 94 43 eMail info@mozart-sachsen.de ).

Noch bis 28.05.07, Kunstsammlungen Chemnitz – Ausstellung „Max Klinger in Chemnitz“ (Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen sind die Kunstsammlungen Chemnitz, Ruf 0371/488-4424, eMail kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de – www.kunstsammlungen-chemnitz.de - beachten Sie bitte auch die mit PD Nr. 202 vom 21.03.07 übermittelten Termine zur Besichtigung des Klinger-Bildes im Rathaus der Stadt Chemnitz).

Noch bis 31.05.07, Umweltzentrum Chemnitz – Einsendung von Fotos zum Thema „Chemnitzer Fuß- und Radwege“ anlässlich der „Europäischen Woche der Mobilität“ (siehe PD Nr. 147 vom 05.03.07).

Samstag, 02.06.07, ab 13:15 Uhr, Grundschule Reichenhain, Genossenschaftsweg 2 – Eröffnung des diesjährigen XV. Sommerfestes des Chemnitzer Geschichtsvereins durch die Vorsitzende des CGV e.V., Archivrätin Gabriele Viertel - die Einladung zum traditionellen Sommerfest in diesem Jahr im Stadtteil Reichenhain erhielten die Redaktionen direkt vom Verein – zum umfangreiche Programm mit Vorträgen und Konzerten, Rundgang, Vesperbrot und abschließender Abendmusik liegt auch gedruckt als Flyer in Einrichtungen und Infotheken zum Mitnehmen aus (Hinweis für Redaktionen: Rückfragen bitte direkt in der Geschäftsstelle des Vereins, Theaterstraße 50/52, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/6661810).

Noch bis 03.06.07 – Einladung zum Frühlingsspaziergang im Rahmen der sachsenweit veranstalteten Aktion - zehn Spaziergänge finden in Chemnitz statt (siehe PD Nr. 271 vom 19.04.07 – Infos im Internet unter www.umwelt.sachsen.de ).

Freitag, 08.06.07, 17:30 Uhr, Mensa der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße – Einladung der Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz zur ersten Einwohnerversammlung – Auftakt ist für das Stadtgebiet Südost mit den Stadtteilen Sonnenberg, Lutherviertel, Gablenz, Yorkgebiet, Bernsdorf, Reichenhain, Adelsberg, Euba, Kleinolbersdorf-Altenhain, Erfenschlag und Einsiedel (Informationen erhielten die Redaktionen zur Pressekonferenz der Oberbürgermeisterin).

Samstag, 23.06.07, Stadtpark Chemnitz – Einladung zur großen Abschlussveranstaltung des europäischen Agricola-Projektes mit Teilnehmern aus Frankreich, Spanien und Deutschland (siehe PD Nr. 156 vom 07.03.07 und PD Nr. 284 vom 24.04.07) – Informationen im Internet unter www.agricolaeurope.com.

Noch bis Sonntag, 08.07.07, Schlossbergmuseum Chemnitz – Ausstellung „Gemalte Sehnsucht – Martha Schrag 1870 – 1957“ (Informationen erhielten die Redaktionen direkt vom Schlossbergmuseum Chemnitz, Ruf 0371/488-4501, eMail schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de – www.schlossbergmuseum.de ).

Noch bis 05.08.07, Kunstsammlungen Chemnitz – Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner – Die Deutschlandreise 1925/1926“ – eröffnet wurde die Ausstellung am 12.05.07, Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig überbrachte das Grußwort der Stadt (Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen zur Ausstellung sind die Kunstsammlungen Chemnitz, Ruf 0371/488-4424, eMail kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de - Informationen im Internet unter www.kunstsammlungen-chemnitz.de ).

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten