Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 345 Chemnitz, den 14.05.2007
Information aus dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz:
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung im Foyer mit Bürgermeisterin Lüth - Termin: Montag, 21. Mai 2007, 10:00 Uhr
Mit einer Auftaktveranstaltung mit der Chemnitzer Bürgermeisterin Heidemarie Lüth beginnt am Montag, dem 21. Mai 2007 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Haus DAStietz eine Ausstellung über „Bildungs- und Lerngeschichten“, einem in den vergangenen über zwei Jahren in Chemnitz realisierten kommunalen Modellprojekt im Rahmen des Projektes Kind & Ko.Zur Eröffnung der Ausstellung, die im Foyer des Hauses DAStietz bis 25. Mai 2007 gezeigt wird, werden die am Projekt Mitwirkenden aus den beteiligten Einrichtungen gemeinsam auf den Prozessverlauf der „Bildungs- und Lerngeschichten“ zurückblicken. Für die erfolgreiche Durchführung des Projektes erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Plakette.
Die Medienvertreter sind hiermit ebenfalls herzlich zur Eröffnung eingeladen!
Kind & Ko-Projektkoordinatorin Gabriele Aurich: „Die Erprobungsphase des Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens zum Projekt ‚Bildungs- und Lerngeschichten’ ist jetzt abgeschlossen. 31 Chemnitzer Kindertagesstätten mit fast 2.700 Kindern haben sich am Projekt beteiligt, und nun werden die Bildungs- und Lerngeschichten pädagogischer Alltag. Genaue Wahrnehmung und aufmerksame Beobachtung von Kindern sind die Basis für eine erfolgreiche Bildungsarbeit. Im Vordergrund der Bildungs- und Lerngeschichten steht die Wahrnehmung ganzheitlicher und individueller Lernprozesse von Kindern.“
Das gemeinsame Projekt von Bertelsmann Stiftung und Heinz Nixdorf Stiftung mit der Stadt Chemnitz wurde in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut München gestartet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung eingeladen. Gabriele Aurich: „Informieren Sie sich und erleben sie, wie Mädchen und Jungen in der Kindertageseinrichtung lernen!“
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausstellung und zum Projekt „Bildungs- und Lerngeschichten“ ist die Projektkoordinatorin Gabriele Aurich, erreichbar im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371 488-5905.
Stadt Chemnitz