Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 348 Chemnitz, den 15.05.2007

Information aus dem Umweltzentrum:
Einladung zur Expedition „Heinersdorfer Sumpfwiese“

Termin: Samstag, 02. Juni 2007, 05:30 Uhr bis 23:30 Uhr

Treffpunkt: Heinersdorfer Straße - gegenüber Eingang zum Klärwerk, (nahe Bushaltestelle Linie 41)

Auch die Natur vor unserer Haustür ist faszinierend - und dennoch vielen unbekannt. Deshalb sind am Samstag, dem 02. Juni 2007 interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, Laien und Fachleute zum „Tag der Artenvielfalt“ zu Europas größter Feldforschungsaktion eingeladen! Gemeinsame Veranstalter – so informiert das Umweltzentrum weiter - sind die Wissenschaftszeitschrift „GEO“, der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, das städtische Umweltzentrum und der Naturschutzbund (NABU).
Zur Unterstützung der Angebote werden den interessierten Expeditionsteilnehmern am 02. Juni auch zahlreiche Naturkenner vor Ort zur Seite stehen – Treffpunkt für alle Interessenten an der Expedition „Heinersdorfer Sumpfwiese“ ist an der Heinersdorfer Straße, gegenüber Eingang zum Klärwerk (nahe Bushaltestelle Linie 41). Die Leitung der Expedition haben Manfred Hastedt (Umweltzentrum), Lutz Röder (NABU-Regionalverband Erzgebirge) und René Schubert (DVL).

Folgende Höhepunkte stehen am Samstag, dem 02. Juni 2007 von 05:30 bis 23:30 Uhr im Programm der Expedition „Heinersdorfer Sumpfwiese“:

05:30 Uhr: Vogelbestimmungs-Exkursion
09:00-17:00 Uhr: Botaniker, Spinnen-, Käfer-, Pilz- und Schmetterlingskenner laden zu Wiesenerkundungen. Kräuterfrauen und Landschaftspfleger erläutern bei selbst erzeugtem Apfelsaft die Wiesenpflege, das Umweltmobil „Planaria“ erforscht große und kleine Lebewesen mit großen und kleinen Interessenten.
Die Chemnitzer Künstler Tom Müller-Rotschönberg und Andreas Stelzer gestalten mit Kindern und Jugendlichen großformatige Wiesen-Bilder; ein singender Biologe zieht mit Jung und Alt durch die Blumenpracht.
14:00 Uhr: Draisdorfer Bauern führen eine traditionelle Heumahd mit Pferd vor.
21:00 Uhr: In geheimnisvoller Atmosphäre werden Nachtschmetterlinge bestimmt und Fledermäuse mit speziellen Detektoren belauscht.

Fragen zur Expedition beantwortet gern:
- im Umweltzentrum Chemnitz, Frau Dehnert, Tel.: 0371 488 6184,
- beim Deutschen Verband für Landschaftspflege, Herr Schubert, Tel.: 0170 5546617.
Informationen im Internet unter www.nabu-sachsen.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten