Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 355 Chemnitz, den 16.05.2007

Information der EU–Koordinatorin der Stadt Chemnitz:

"Das Agricola–Projekt: Hüttenklang und Feuerschein" - Einladung für Medienvertreter und interessierte Chemnitzerinnen und Chemnitzer zur öffentlichen Probe im Rahmen des EU–Projektes

Termin: Sonntag, 20. Mai 2007, 14:00 Uhr, Schlossbergmuseum Chemnitz Kulturamtsleiterin Petra Borges begrüßt Teilnehmer und Gäste des Spektakels und steht Medienvertretern zum Gespräch über das EU-Projekt zur Verfügung

Das Schlossbergmuseum Chemnitz präsentiert am Sonntag, dem 20. Mai 2007 Ergebnisse des EU–Projektes "Agricola 2006/2007". Das engagierte Projekt wurde vom Museum in der Konzeptions- und Vorbereitungsphase begleitet: Die beteiligten Partner - Schüler, Lehrer und Wissenschaftler in Chemnitz, Glauchau und Annaberg sowie in Val de Marne, Paris (Frankreich) und Rio Tinto (Spanien) - erhielten fachliche Unterstützung und Hilfe bei der Kommunikation. Viele Kontakte wurden hergestellt, Wissen und Ideen ausgetauscht. (Informationen zum Projekt übermittelte die Pressestelle der Stadt Chemnitz bereits mit PD Nr. 156 vom 07.03.07 und Nr. 284 vom 24.04.07 – www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN).

Die letzte Probe von Teilen des Spektakels "Das Agricola – Projekt: Hüttenklang und Feuerschein" wird nun am Sonntag, den 20. Mai 2007, 14:00 Uhr im Freigelände vor dem Museum (bei schlechtem Wetter im Foyer) als eine öffentliche Probe zu erleben sein: Dabei werden Arbeitsgeräusche rhythmisch eingesetzt, Metalle zum Klingen gebracht und mit chorischen Rufen, Spielszenen und Aufnahmen des wasserradgetriebenen Pochwerks zu einem musikalischen Gesamtkunstwerk gestaltet. Erarbeitet wurde das Spektakel als Ton-, Bild- und Lichtperformance von dem Chemnitzer Komponisten Steffan Claußner gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Einsiedel und des Georgius–Agricola-Gymnasiums Glauchau.

Interessierte Chemnitzerinnen und Chemnitzer sowie die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Termin am Sonntagnachmittag eingeladen!
Zum Termin im Schlossbergmuseum findet im Rahmen der öffentlichen Probe auch ein Pressegespräch zum EU–Projekt "Agricola 2006/2007 statt: Kulturamtsleiterin Petra Borges, die 14:00 Uhr Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung begrüßen wird, hat die Leitung und steht als Gesprächspartnerin zur Verfügung!

Die einzigartige, innovative Performance, für welche die am Projekt beteiligten Jugendlichen am Sonntag proben, wird gemeinsam mit den französischen und spanischen Beiträgen und dann in voller Länge in Chemnitz am Samstag, den 23. Juni 2007 im Stadtpark zu erleben sein – hier wird das Spektakel dann ab 21:30 Uhr vorgeführt. Informationen im Internet: www.agricolaeurope.com

Ansprechpartner:
Leitung der Pressekonferenz: Frau Petra Borges, Leiterin Kulturamt der Stadt Chemnitz,
Ruf: 0371 488 4100, E-Mail: petra.borges@stadt-chemnitz.de

Fachliche Betreuung des Projektes: Frau Andrea Kramarczyk, Schlossbergmuseum Chemnitz,
Ruf: 0371 488 4501, E-Mail: schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de

Technisch- organisatorische Betreuung des Projektes:
Herr Andreas Edler, Kulturamt, Ruf: 0371 488 4122, E-Mail: andreas.edler@stadt-chemnitz.de

Projektkoordinator Bereich Jugend: Herr Ralph Grasselt, Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, Ruf 0371 488 5939, e-Mail: Ralph.Grasselt@stadt-chemnitz.de

Koordination des Gesamtprojektes: Frau Pia Sachs, EU – Koordinatorin Stadt Chemnitz, Ruf 0371 488 1509, e-Mail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de
(ps/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten