Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 365 Chemnitz, den 22.05.2007

Bericht vor dem Jugendhilfeausschuss der Stadt Chemnitz:

Zur Arbeit der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle
im Berichtszeitraum vom 01. April 2006 bis 31. März 2007

Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses Chemnitz stand am heutigen Dienstagnachmittag (22.05.07) im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses auch der vor dem Gremium turnusgemäß einmal im Berichtszeitraum zu erstattende Bericht zur Arbeit der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle im Zeitraum vom 01. April 2006 bis 31. März 2007.

Schon traditionsgemäß erstattete auch diesmal Frau Bettina Singer, Sachgebietsleiterin Sonderdienste in der Abteilung Sozialdienst des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, den Bericht vor dem Jugendhilfeausschuss und stand anschließend auch Rede und Antwort.

Die gute Tradition der jährlichen öffentlichen Rechenschaftslegung über das Erfolgsprojekt bietet Informationen „aus erster Hand“ für die Mitglieder der Gremien, deren Gebietskörperschaften an der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle beteiligt sind; festgelegt wurde die jährliche öffentliche Rechenschaftslegung in der zwischen den Gebietskörperschaften Stadt Chemnitz, Landkreis Chemnitzer Land und Landkreis Mittweida geschlossenen Zweckvereinbarung. Vier Jahre fungiert Chemnitz bereits als Sitz der am 01. April 2003 gegründeten Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle (siehe auch bisher veröffentlichte Pressemitteilungen auf www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN).
Der Bericht erfolgt jeweils turnusgemäß vor dem Jugendhilfeausschuss in Chemnitz sowie den Gremien im Landkreis Chemnitzer Land und vor dem Jugendhilfeausschuss im Landkreis Mittweida. Am 04.06.2007 tagt der Jugendhilfeausschuss in Mittweida und am 24.10.2007 steht schließlich der Landkreis Chemnitzer Land auf dem Programm.

Aus dem Bericht über die Arbeit der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Chemnitz sowie der Landkreise Chemnitzer Land und Mittweida im Zeitraum April 2006/ März 2007:

Zwischen dem 01.04.2006 und dem 31.03.2007 wurden 35 Kinder in Adoptionspflege vermittelt und 41 Adoptionen abgeschlossen, davon waren 13 Stiefkindadoptionen. Dass ein ungebrochenes Interesse an Adoptionen besteht, belegt dabei auch die Tatsache, dass im Berichtszeitraum 22 Paare als Adoptionsbewerber bestätigt wurden bzw. sich 9 Paare im Prüfverfahren befanden. 24 auswärtige Adoptionsbewerber bemühten sich um die Vermittlung eines Kindes.
Für 20 Teilnehmer fanden Adoptionsbewerber-Schulungen statt. In 44 Fällen wurde von den Mitarbeiterinnen der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle auch die ebenfalls sehr anspruchsvolle und sensible Aufgabe der Beratung von jenen Eltern bewältigt, die Kinder zur Adoption freigeben. Außerdem wurden 58 Identitätsfindungen durchgeführt. Auch im Berichtszeitraum 2006/2007 wurde insgesamt - so Bettina Singer - ein Höchstmaß an Aufgaben realisiert!

Für das Thema Adoption und die Arbeit der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle noch mehr zu werben, wird sich Bettina Singer auch künftig für mehr öffentliche Informationsveranstaltungen einsetzen: „Erfolgreiches Beispiel, das Schule machen sollte, ist eine unter Federführung des Lebenshaus e.V. Lichtenstein mit großer Resonanz durchgeführte Veranstaltung mit einer von interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Pflege- und Adoptiveltern viel gefragten kompetenten Ansprechpartnerin.“ Bettina Singer selbst referierte u.a. auch über Hilfemöglichkeiten durch verschiedene soziale Dienste sowie Arbeitsinhalte und Schwerpunkte der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiterinnen von Schwangerenkonfliktberatungsstellen im Regierungsbezirk Chemnitz. Das große Interesse der Teilnehmerinnen, so die Referentin, bewies einmal mehr den hohen Bedarf an Informationen, Aufklärung und Weiterbildung.

Nicht alltägliche Öffentlichkeitsarbeit für die wichtige Arbeit der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle zeigt dieses Beispiel: Dass durch gezielte Recherchen und umfassende Unterstützung auch seitens der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle die glückliche Begegnung von erwachsenen Zwillingsbrüdern in einer Sendung eines Privatsenders eine große öffentliche Wirkung erzielte, kann als positives Resultat konkreter Identitätssuche konstatiert werden.

Informationen zum Thema Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle stehen auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Bürgernähe > Button: Soziales & Gesundheit > Link: Familie > Link: Adoptionsvermittlung

Bettina Singer: „Das Ziel des Adoptionsvermittlungsgesetzes, mit der Schaffung Gemeinsamer Adoptionsvermittlungsstellen die Forderung nach hoher Fachlichkeit zu erfüllen, wurde ungeachtet nicht immer einfacher Bedingungen und Voraussetzungen von den Mitarbeiterinnen auch im Berichtszeitraum 2006/2007 realisiert. Durch das Fachkräftegebot und die Vereinigung mehrerer Kreise in einer Stelle kann stets von einer optimalen Vermittlung der zur Disposition stehenden Kinder an die für den Einzelfall jeweils geeigneten Adoptionsbewerber ausgegangen werden. So scheiterte seit Bestehen der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle noch keine Adoptionspflege – ein deutlicher Ausdruck für gute Qualitätsstandards!“

Ansprechpartner: Die von Stadt Chemnitz und den Landkreisen Chemnitzer Land und Mittweida errichtete gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle hat ihren Sitz im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz und ist telefonisch erreichbar unter Ruf 0371/ 488-5627 und 488-5947 – Ansprechpartnerin ist Frau Bettina Singer, Sachgebietsleiterin Sonderdienste in der Abteilung Sozialdienst des Amtes.

Sprechzeiten der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle: Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr.
(bs/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten