Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 374 Chemnitz, den 24.05.2007
Information aus dem Grünflächenamt:
Seit 2004 war die 1991/1992 erbaute Anlage gesperrt. Deutliche Verschleißerscheinungen wie verfaulte Standpfosten (Verkehrssicherungspflicht) machten dies notwendig.
Ein einfacher Austausch von Spielgeräten bzw. Teilinstandsetzung war aufgrund der Größe
der Spielkombination und des schlechten Zustandes dieser nicht möglich.
Seit vergangenem Jahr konnte nun die geplante Neugestaltung des Spielplatzes durch das Grünflächenamt und den Chemnitzer Landschaftsarchitekten Eberhard Rentsch umgesetzt werden. Da der Spielplatz in eine historische Parkanlage eingeordnet ist, gab es hier eine Besonderheit: Die Planung musste mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Dresden und mit der Umweltbehörde abgestimmt werden.
Die gewählte und nun auch umgesetzte Idee „Stangenmikado“ ermöglicht kreatives Spielen wie Klettern, Balancieren und Wippen für alle Altergruppen ab drei Jahren. Eine besondere Attraktion ist die Röhrenrutsche.
Das Umfeld des Großen Stadtparkteiches ist ein sehr beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel für alle Altersgruppen der Bevölkerung, besonders für Familien mit Kindern (gesamtstädtische Bedeutung). Der Bereich wurde auch durch die Spiel- und Freizeitanlage geprägt. Es ist der größte der insgesamt drei Stadtparkspielplätze.
Technische Daten:
Bausumme – 130 000 Euro
Fläche – rund 1.500 Quadratmeter
Landschaftsbauarbeiten:
Abbau der bestehenden Spielanlage, Aufbau der großen vielseitigen kreativen Spielkombination mit Rutschen, Klettermöglichkeiten für die Altersgruppen von 3 - 16 Jahren (entsprechend bisher vorh. Spielfunktionen), Errichten des entsprechenden Fallschutzbereiches einschließlich Einfassung, Aufstellen von Ausstattungselementen wie Bänke und Papierkörbe
Bauzeit: Mitte November 2006 bis Mai 2007
Planung: Landschaftsarchitekt E. Rentsch aus Chemnitz
Baufirma: Massiv- und Industriebau GmbH aus Amtsberg OT Weißbach
Hinweis für die Medien: Weiter Informationen erhalten Sie im Grünflächenamt unter der Telefonnummer 0371/488 6700.
Stadt Chemnitz