Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 376 Chemnitz, den 24.05.2007
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Motto 2007: „Sucht – befreie dein Leben!“ - Programm der Gesundheitswoche liegt ab sofort als Flyer aus – ständiges Infoangebot zum Thema Suchtberatung auch auf www.chemnitz.de
Die Sächsische Gesundheitswoche findet in diesem Jahr ab Donnerstag, den 14. Juni bis Montag, den 18. Juni 2007 statt und steht unter dem Motto „Sucht – befreie dein Leben!“. Wie das städtische Gesundheitsamt informiert, wird es auch in diesem Jahr zur Gesundheitswoche auch in Chemnitz wieder ein breites Informations- und Beratungsangebot mit verschiedensten Veranstaltungen zum wichtigen Thema geben. Initiiert wird die Gesundheitswoche von der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung und den Gesundheitsämtern des Freistaates Sachsen.Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer: „Das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz lädt gemeinsam mit allen an der Vorbereitung und Mitgestaltung der 14. Sächsischen Gesundheitswoche in Chemnitz beteiligten Partnern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – Betroffene genauso wie Angehörige, Freunde und Bekannte – herzlich ein, die vielfältigen Angebote zum wichtigen Thema Sucht, Suchtvorbeugung und Suchtbekämpfung in Anspruch zu nehmen! In Chemnitz wird zum Beispiel im Stadtzentrum am 13. Juni 2007, von 10:00 bis 18:00 Uhr, auf dem Platz am Rathaus eine von der Stadtmission Chemnitz e.V. gestaltete Aktion mit Information und Beratung gegen den Missbrauch von Alkohol, Rauchen und Glücksspiel auf das Thema aufmerksam machen. Kompetente Ansprechpartner werden zum Thema Auskunft geben!“ Im Gesundheitsamt selbst wird es am Donnerstag, dem 14. Juni 2007 von 08:00 bis 16:00 Uhr einen Beratungstag zum Thema Sucht geben – Betroffene und Interessierte melden sich zur Beratung bitte in den Zimmern 339 und 342. Vorbereitet und organisiert wird das umfangreiche Programm in Chemnitz zur 14. Sächsischen Gesundheitswoche unter Federführung des städtischen Gesundheitsamtes gemeinsam mit den jeweils verantwortlich zeichnenden Einrichtungen und Vereinen. Verschiedenste Angebote zum Thema Sucht wie zum Beispiel Gespräche und Vorträge, Filmaufführungen oder das traditionelle Kleinfeld-Fußballturnier und vieles andere mehr zum Thema Sucht und Suchtvorbeugung finden vom 14. bis 18. Juni 2007 in folgenden Einrichtungen in Chemnitz statt: Solaris Jugendwerkstätten, Obere Luisenschule und Agricola-Gymnasium, Regenbogenhaus des Vereins für erzieherischen Kinder- und Jugendschutz e.V. in Wittgensdorf, Kinder- und Jugendfilmdienst e.V. sowie Haus der Familie Chemnitz (mit Deutschem Kinderschutzbund/ Ortsverbund Chemnitz, Herzinitiative e.V. und Chemnitzer Kneipp-Verein), Verein Christliche Lebenshilfe für Familie in Krisen e.V. in Chemnitz sowie Kindervereinigung Chemnitz e.V. im Jugendclub B-Plan.
Der Flyer mit dem Programm der 14. Sächsischen Gesundheitswoche in Chemnitz liegt bereits kostenfrei öffentlich zum mitnehmen aus – auch in den Infotheken und Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz, bei den Veranstaltern selbst und natürlich auch im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz im Haus am Rathaus 8.
Im Internet ist das Angebot der 14. Sächsischen Gesundheitswoche in Chemnitz ab 31.05.07 auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de abrufbar - jederzeit hier abrufbar sind die verschiedenen Angebote zur Suchtberatung in Chemnitz: so zur Suchtberatung des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz mit Hinweisen und Kontaktdaten auch zu Selbsthilfegruppen für Betroffene als auch Angehörige, zur Suchtberatung bei der Stadtmission Chemnitz e.V. und beim Adventwohlfahrtswerk e.V. sowie eine Link-Sammlung zum Thema.
Hier steht’s im Netz: www.chemnitz.de > Button: Stadt mit Bürgernähe > Link: Soziales & Gesundheit > Link: Gesundheit > Link: Suchtberatung
Hinweise für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle das Programm der 14. Sächsischen Gesundheitswoche - weitere Informationen und Links zum Thema stehen im Internet auf der Seite der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung http://www.slfg.de sowie unter www.suchtwoche.de
(he/sk)
Stadt Chemnitz