Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 383 Chemnitz, den 30.05.2007
Einladung zur Pressekonferenz im Deutschen SPIELEmuseum Chemnitz:
Termin Pressekonferenz: Dienstag, 05. Juni 2007, 11:00 Uhr, Deutsches SPIELEmuseum e.V., Neefestraße 78 a in 09119 Chemnitz
Zu einer Presseinformation und Vorschau auf ein außergewöhnliches kulturelles Ereignis in Chemnitz wird am Dienstag, dem 05. Juni 2007, 11:00 Uhr, in das Deutsche SPIELEmuseum e.V., Neefestraße 78 a in 09119 Chemnitz eingeladen:Thema ist das neue Festival „Europa spielt – Alles spielt“ vom 07. bis 09. September 2007 in Chemnitz, bei dem europäische Nationen ihre traditionellen und neuen Spiele präsentieren werden und die Chemnitzer und ihre Gäste einladen, diese Spiele kennen zu lernen und mitzuspielen. Außerdem wird über die im Rahmen des Festivals gezeigte Ausstellung „Was Europa wirklich verbindet: DIE SPIELE“ informiert.
Die Veranstalter des Festivals werden über Spielprogramme und Aktionen informieren, die zum ersten Mal unter dem internationalen Thema hier in Chemnitz, im Deutschen SPIELEmuseum, im Kraftwerk sowie am Schlossteich, im Konkordia-Park, im Haus DAStietz und an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden werden.
Die Schirmherrschaft für das neue Festival hat Staatsminister Hermann Winkler, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, übernommen.
Zur Pressekonferenz im Deutschen SPIELEMUSEUM e.V. in Chemnitz stehen Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung:
Herr Peter Lemcke, Deutsches SPIELEmuseum e.V.
Frau Ute Kiehn, Kraftwerk e. V.
Frau Petra Borges, Kulturamtsleiterin der Stadt Chemnitz
Herr Prof. Dr. Peter Ohler, TU Chemnitz, Philosophische Fakultät.
Veranstaltet wird das Festival auf Initiative des Deutsches SPIELEmuseum e.V. vom Deutschen SPIELEmuseum e.V. und vom Kraftwerk e.V. in Kooperation mit der Stadt Chemnitz (Kulturamt der Stadt und Amt für Jugend und Familie der Stadt), der TU Chemnitz, der Kultureinrichtung DAStietz sowie vielen Vereinen und Initiativen.
Deutsches SPIELEmuseum e.V. Chemnitz: Neefestraße 78 a (im Solaris Technologie- und Gewerbepark), 09119 Chemnitz, Fon 0371 306565, eMail: deutsches-spielemuseum@t-online.de – Internet: www.deutsches-spielemuseum.de
Kraftwerk e.V. - Soziokulturelles Zentrum: Kaßbergstraße 36, 09112 Chemnitz, Fon 0371 383903-0, eMail: ute.kiehn@kraftwerk-chemnitz.de - – Internet: www.kraftwerk-ev.de
Stadt Chemnitz