Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 409 Chemnitz, den 07.06.2007
Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin
OB Barbara Ludwig gibt Startschuss am 09. Juni 2007, 12:00 Uhr
Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig findet vom 09. bis 10. Juni 2007 in Chemnitz das erste 24-Stunden-MTB-Race in den Neuen Bundesländern statt. Den Startschuss für dieses besondere Radsport-Event 2007 gibt die Oberbürgermeisterin am Samstag, den 09. Juni 2007, 12:00 Uhr, „vor Ort“ am Parkplatzgelände am Stausee Rabenstein.Gestartet wird in 8er-, 4er- und 2er-Teams – und für die ganz Harten gibt’s die Solo-Nummer, mitmachen kann jeder, vom Spitzensportler bis zum Hobby-Fahrer, körperliche Fitness vorausgesetzt. Gewonnen hat, wer in seiner Kategorie die meisten Runden schafft. Der Mix aus Freizeit- und Spitzensport scheint zu stimmen. Inzwischen verzeichnen die MTB-Rennen mehr als 1000 Teilnehmer.
In Chemnitz steigt jetzt am zweiten Juni-Wochenende unter Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin die Premiere in den neuen Bundesländern: Start und Ziel ist das Parkplatzgelände am Stausee Rabenstein. Dazwischen stehen für alle Starter 7,4 Kilometer mit insgesamt 110 Höhenmetern, vorbei am Totenstein und dem Wildgatter. „Das ist nicht zu schwer für die Hobby-Klasse, aber auch keinesfalls zu leicht für ambitionierte Piloten“, meint Organisations-Chef Frank Buschbeck, selbst ehemaliger Triathlet. Damit ordne man sich von der Schwierigkeit des Parcours im gesunden Mittelfeld der bereits bestehenden Rennen ein. Neben der fahrtechnischen Machbarkeit bietet der Rundkurs auch reichlich Flair. Drei Viertel der Strecke führen über Waldwege und Trails, am Ende wird man sogar mit toller Aussicht aufs Erzgebirge belohnt.
Die Chemnitzer sind mit ihrem 24h-Race in bester Gesellschaft, denn neben dem Premierenort im Osten gibt’s bereits Rennen im Münchner Olympiapark, in Ruhpolding, am Nürburgring sowie rund um ein altes Stahlwerk in Duisburg. Und hier wurde auch die Idee geboren, ein solches Sportevent in Chemnitz zu organisieren, denn bereits seit 2005 starten Chemnitzer Teams im Ruhrpott. Und während es vor zwei Jahren „nur“ für einen 12 Platz eines 2er-Teams reichte, schaffte Einzelstarter Matthias Müller im vergangenen Jahr mit einem 3. Platz auch eine überregionale Nachrichtenresonanz. Dass die „Lokalmatadore“ in Chemnitz wieder am Start sind, ist Ehrensache. Die Chemnitzer wollen den Startern einiges bieten. So gehören neben dem Finisher-Shirt, der Nudel-Party, Prämien und Preise für die Sieger sowie Rennverpflegung auch Werkstattservice und Massagen dazu. Auch das Drumherum kann sich sehen lassen. So präsentieren die Veranstalter neben MTB-Herstellern ein Programm für Familien.
Das Event soll vor allem eines: Das gemeinsame sportliche Erlebnis in den Vordergrund stellen – nicht zuletzt deshalb, weil der Radsport in Chemnitz nebst Umgebung eine lange Tradition besitzt. Radrennfahrer wie Andreas Klöden, Jens Fiedler, Marcus Burkhart oder Michael Hübner kennt fast jeder. Aber auch mit dem Mountainbike ist die Region eng verbunden. In Seiffen startete der erste Bike-Marathon Deutschlands, in Stollberg gab’s die Dual-Europameisterschaft und jedes Jahr findet zwischen Fichtelberg, Greifensteinen, Chemnitz und Holzau knapp ein halbes Dutzend Rennen statt.
Hinweis für Redaktionen: Weitere Infos zu dieser besonderen Radsport-Premiere in den Neuen Bundesländern stehen im Netz unter www.mtb-chemnitz.de - Ansprechpartner für Rückfragen ist Frank Buschbeck, DC Entertainment, Augustusburger Straße 23, 09557 Flöha, Ruf 0172 3783906, eMail: info@mtb-chemnitz.de
(red/eh)
Stadt Chemnitz