Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 433 Chemnitz, den 15.06.2007
Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin:
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig hält Festrede am 22. Juni zur Eröffnungs-Festveranstaltung und ist Ehrengast zum Festumzug am 01. Juli Festprogramm vom 22. Juni bis 2. Juli auch unter www.roehrsdorf-800.de
Mit einer großen öffentlichen Festveranstaltung beginnen am Freitag, 22. Juni 2007, 18:00 Uhr, im eigens dafür aufgebauten, 960 Plätze bietenden Festzelt im Gemeindepark Röhrsdorf (nahe dem ehemaligen Rathaus am Rathausplatz 4) die Feierlichkeiten zum „Doppeljubiläum 800 Jahre Röhrsdorf und 100 Jahre Schule“ in diesem Chemnitzer Ortsteil.Die Festrede zur Eröffnung hält Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, die auch die Schirmherrschaft für die Jubiläumsfeierlichkeiten übernommen hat.
Vorbereitet wurde das umfangreiche und vielfältige Festprogramm bereits seit Jahresbeginn unter Federführung des eigens gebildeten Festkomitees mit Ortsvorsteher Jürgen Konrad an der Spitze, unterstützt von Uwe Stelzmann, Leiter der AG 800 Jahre Röhrsdorf und Jürgen Pfeifer, Vorsitzender des örtlichen Heimatvereins, sowie mit Ortschaftsräten und Einwohnerinnen und Einwohnern des Ortsteiles.
Ergebnis ist ein dichtgefülltes Programm mit Angeboten für Alt und Jung, zu dem die Röhrsdorfer vom 22. Juni bis 02. Juli 2007 natürlich auch viele, viele Gäste aus Nah und Fern erwarten!
Zu den umfangreichen Vorarbeiten gehörten bereits die Herausgabe der „Röhrsdorfer Festschrift“, die zum Preis von 7 Euro in verschiedenen Röhrsdorfer Geschäften erworben werden kann, sowie der Kalender "Röhrsdorf einst und heute", der zum Preis von 6 Euro ebenfalls in verschiedenen Verkaufsstellen in Röhrsdorf sowie beim Heimatverein im Röhrsdorfer Rathaus am Rathausplatz 4 - heute Sitz der Bürgerservicestelle und des Ortschaftsrates - erhältlich ist.
Zu den besonderen Höhepunkten gehören nach der Eröffnung der Festwoche am Abend des 22. Juni dann am Tag darauf, Samstag, 23. Juni, 12:00 Uhr, die Festveranstaltung „100 Jahre Schule“ (auf Einladung) mit einer Festansprache von Bürgermeister Berthold Brehm und der Festumzug am Sonntag, 01. Juli, Beginn ist ca. 14:00 Uhr. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig ist Ehrengast zur Eröffnung des Festumzuges. Der Festumzug steht unter dem Motto „Röhrsdorfer Geschichte(n) in 50 Bildern“ und führt durch den gesamten Ortsteil: Start ist in der Löbenhainer Straße/Ecke Limbacher Straße (Autohaus Schneider) – dann führt der Festumzug durch die Chemnitzer Straße, die Theodor-Körner-Straße bis zur Höhe Eschenweg.
Detaillierte Infos zum Doppeljubiläum in Röhrsdorf stehen im Internet unter www.roehrsdorf-chemnitz.de , außerdem wurden 13.000 Programmhefte öffentlich zum Mitnehmen ausgelegt.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist Herr Uwe Stelzmann, Leiter der Arbeitsgruppe „800 Jahre Röhrsdorf“ – erreichbar mobil 0160 969 11 330 sowie per eMail: F800Roehrsdorf@aol.com
(sk)
Das Programm der Festtage vom 22.Juni bis 02. Juli 2007:
Freitag, 22.06.2007: 18:00 Uhr, Festzelt: Festliche Eröffnungsveranstaltung zur Feier des Doppeljubiläums „800 Jahre Röhrsdorf und 100 Jahre Schule“ mit der Festrede von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig; anschließend bis 24:00 Uhr Einladung zum Tanz mit SK5.
Samstag, 23.06.2007: 10:00 – 16:00 Uhr, Festzelt: 3. Röhrsdorfer Skatturnier; 12:00 Uhr, Grundschule: Festveranstaltung „100 Jahre Schule“ (auf Einladung) – die Festansprache hält Bürgermeister Berthold Brehm, Programm durch Kammerchor Röhrsdorf und Grundschule Röhrsdorf; 14:00 – 18:00 Uhr, Grundschule: Schulfest – „100 Jahre Zentralschule“; 14:00 Uhr, Aula: Kulturprogramm der Grundschule Röhrsdorf; 14:30 Uhr, Turnhalle: Schauprogramm Sportensemble Chemnitz; ab 14.30 Uhr, Grundschule: Reiten, Polizei mit Funkstreifenwagen, Schauübung der FF Röhrdorf, Angebote von UNICEF, Club 95 und Kinderwelt, Tombola; 16:00 Uhr, Turnhalle: Show der Funkengarde Leubsdorf; 18:00 Uhr, Schulhof : Ballonstart; 19:00 – 24:00 Uhr, Festzelt: Tanz mit „Happy Feeling“; 21:00 – 22:15 Uhr, Festzelt: Travestieshow „Gina“; 21:00 Uhr, Kirche: Open Air Sommertheater. Für den gastronomischen Service ab 14:00 Uhr sorgt das Hotel „Röhrsdorfer Hof“, im Foyer der Grundschule hat ein Café geöffnet.
Sonntag, 24.06.2007: 10:00 Uhr, Festzelt: Festgottesdienst und Singspiel „Mose - wenn Holzwürmer eine Pyramidebauen“ (G & A Eidner); 10:30 – 17:00 Uhr: Reitplatz - Reiterfestspiele; 11:00 – 17:00 Uhr, Festzelt: Spiel- und Bastelstraße (Kinderschutzbund); 15:00 Uhr, Kirche: Sängerfest mit Kirchenkaffee - gemeinsames Singen mit den Chören der Gemeinde und dem Röhrsdorfer Kammerchor; 17:00 Uhr, Kirche: Bäuerliche Auktion – Versteigerungen; 19:00 – 24:00 Uhr, Festzelt: Tanz mit M+M mobil (Thomas Dübner) - Royal 2000 (Matthias König).
Montag, 25.06.2007: 07:30 – 11:00 Uhr, Grundschule: Papierschöpfen; Museumsbesuch der Klasse 4 im Industriemuseum Chemnitz; 17:00 – 23:00 Uhr , Festzelt: Röhrsdorfer Stammtische in den historischen Kneipen stellen sich vor; 18:00 Uhr, Sportplatz: Sportfest für „Alle“ am Volkshaus; 18:30 Uhr, Mehrzweckhalle: „Schnuppertraining“ der ASG Gymnastik am Volkshaus; 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle: „Schnuppertraining“ der ASG Männer am Volkshaus; 19:30 Uhr, Kirche: Orgelkonzert.
Dienstag, 26.06.2007: 08:00 – 10:30 Uhr, Sportplatz: Sportfest der Grundschüler am Volkshaus; 10:30 Uhr, Sportplatz: Fußballmatch GS Röhrsdorf gegen GS Ebersdorf am Volkshaus; 17:30 Uhr, Festzelt: Dart-Turnier - Anmeldung bis 30 Minuten vor Beginn oder über 0172/78 44 064; 17:00 Uhr, Kirche: Workshop - einfacher Trommelbau; 19: 00 Uhr, Kirche: Trommeln mit Meistertrommler Kwashie Safroh aus Ghana.
Mittwoch, 27.06.2007: 08:00 – 11:00 Uhr, Grundschule: Kennen lernen alter Spiele; 14:00 Uhr, Grundschule: Veranstaltung für Senioren - Programm der Grundschüler mit Club 95; 18:00 Uhr, Festzelt: Schauboxen der „Chemnitzer Wölfe“; 19:00 Uhr, Ratssaal: Festsitzung des Ortschaftsrates; 19:30 Uhr, Kirche: Bauerntanz mit Live-Band; 20:00 Uhr, Festzelt: Schauturnen der Chemnitzer Kunstturner.
Donnerstag, 28.06.2007: 08:00 – 11:00 Uhr, Grundschule: Werkstatttag - Basteln, Malen, Töpfern, Tanzen; 18:00 Uhr, Festgelände: Freiwillige Feuerwehr historische Löschangriffe aus vier Epochen; 19:00 – 21:00 Uhr, Festzelt: Modern American Squaredance - Chemnitzer Tanzverein „Cinderella“; 20:00 Uhr, Kirche: Liedermacher im Konzert - Gabi & Amadeus Eidner.
Freitag, 29.06.2007: 08:00 – 11:00 Uhr, Grundschule: Buchstabenfest; Umweltmobil mit dem Thema: Die Wiese; 10:00 Uhr: Kinderwelt - Flohmarkt für Groß und Klein; 18:00 Uhr, Feld hinter dem Rathaus: Lageraufbau der Grenadierregimenter und Nachtbiwak; 19:00 Uhr, Turnhalle der Grundschule: Volleyballturnier; 19:00 – 24:00 Uhr, Festzelt: Tanz mit M+M mobil (Thomas Dübner) - Royal 2000 (Matthias König); 21:00 Uhr, Festzelt: „Schlaganfall“ - FASSt perfektes Trommeln; 19:30 Uhr, Kirche: Gospelkonzert mit dem „Voicepoint-Chor“.
Samstag, 30.06.2007: 10:00 Uhr, Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Röhrsdorf: historische Fahrzeugschau; 11:00 – 15:00 Uhr, Feld hinter dem Rathaus: Modellflugschau; 14:00 Uhr, Festzelt: Grenadierregimenter mit Exerzierübungen; 15:00 Uhr, Sportplatz am Volkshaus : Freundschaftsspiel Blau-Weiß Röhrsdorf gegen die Himmelblauen vom CFC; 15:00 Uhr, Festzelt: Mini-Playbackshow der Kinderwelt; 15:00 – 19:00 Uhr, Kirche: Kinderfest; 15:00 Uhr, Turnhalle der Grundschule: Badmintonturnier; 18:00 Uhr, Festzelt: Hartmannsdorfer Schalmeienzunft; 19:00 – 24:00 Uhr, Festzelt: Tanz mit „De Erbschleicher“; 22:00 – 22:45 Uhr , Festzelt: Humorist Dietmar Kluge; 20:00 Uhr, Kirche: Jugend Open Air mit „Make up your Mind and friends“; 22:30 Uhr, Feld hinter dem Rathaus: Feuerwerk.
Sonntag, 01 .07.2007: 09:30 Uhr, Kirche: Festgottesdienst mit Herrn Pfarrer von Berlepsch; 10:00 – 10:30 Uhr, Festzelt: Schöneburger Fahnenschwinger; 10:30 – 12:30 Uhr, Festzelt: Blasmusik - Feuerwehrkapelle Göritzhain; 13:30 Uhr: Beginn des Festumzuges, der am Rathausplatz von den Schützenvereinen eröffnet wird; 16:30 Uhr, Rathausplatz: Carillon Konzertglockenspiel; 17:00 – 24:00 Uhr, Festzelt: Tanz mit „VS-Company“.
Montag, 02.07.2007: 20:00 Uhr, Festzelt: „Dankeschön“-Veranstaltung für geladene Gäste.
Stadt Chemnitz