Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 47 Chemnitz, den 23.01.2007
Information aus dem Georgius- Agricola- Gymnasium Chemnitz:
Termin: Freitag, den 26. Januar 2007, 11:00 Uhr, GAG Infos zum Festprogramm auch im Internet unter www.agricola-gymnasium.de/fest
Nur noch wenige Tage trennen das älteste Chemnitzer Gymnasium von seiner 150- Jahrfeier Ende März/Anfang April 2007 – die umfangreichen Vorbereitungen sind in die heiße Phase getreten und so ist es als Zeit, den Medienvertretern und damit der interessierten Öffentlichkeit erneut Gelegenheit zur detaillierten Information zu geben:Eingeladen werden die Vertreter der Medien hiermit zum Pressegespräch im Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz (GAG) im Gebäude am Platz der Opfer des Faschismus 1 am Freitag, dem 26. Januar 2007, 11:00 Uhr.
Das gesamte Programm findet sich auch im Netz unter: www.agricola-gymnasium.de/fest
Zu den einzelnen Events werden zum Pressegespräch von jeweils kompetenten Organisatoren und Repräsentanten des Gymnasiums und vieler weiterer Partner Hintergrundinformationen erteilt: Die Zusammenarbeit des Gymnasiums mit Partnern wie dem Verlag Heimatland Sachsen, der Neuen Sächsischen Galerie, der Galerie Konvex 99, der Tafelrunde „ Irmtraut Morgner“, dem Studio WM und vielen weiteren kooperierenden Einrichtungen. Nicht zuletzt werden schulische Partner und Projektschulkooperationen einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht.
Viele ehemalige Absolventen, Künstler, Wissenschaftler, Pädagogen engagieren sich uneigennützig für „ihre alte Penne“, gleich ob sie Realgymnasium, KMO oder AGC hieß. Sponsoren und Veranstalter machen die Festwoche zu einem Ereignis, das gymnasiale Bildung in den Fokus der öffentlichen Betrachtung rückt und weit über die rein schulhistorischen Facetten hinausreicht. „Ein echter Höhepunkt“, so erklärt Schulleiter Erhard Hänel, „wird sicher die erste zusammenhängende Darstellung der wechselvollen Geschichte unserer ,höheren Bildungsanstalt’.“
„Man begegnet ihnen überall“ - mit dieser Bemerkung wurde auf das Schuljubiläum bereits auch bei gesellschaftlichen Veranstaltungen wie dem Chemnitzer Abend in Regie von Addi Jacobi oder auch beim Mittelstandsball Chemnitz auf das Ereignis aufmerksam gemacht. Schulleiter Hänel: „Natürlich sind die Absolventen des Gymnasiums gemeint, die ganz entscheidend die Chemnitzer Entwicklung mitgeprägt haben, aber auch weit darüber hinaus von Chemnitz gezeugt haben. Die Aktivitäten erschöpfen sich nicht mit der Festwoche, sondern werden gerahmt von so wichtigen Ereignissen wie der Woche der jüdischen Kultur, bei der unsere Schule Gastgeber und Mitgestalter der Eröffnungsveranstaltung am 15.März ein wird. Damit kehrt die Jüdische Gemeinde symbolisch an den ersten Ort der Zusammenkünfte nach dem Krieg zurück.“ Nach der Jubelwoche, so Hänel, schließt sich im Mai ein gemeinsames Vorhaben mit dem Studio WM an, bei dem Gymnasiasten amerikanische Musikstudenten während einer Studioinszenierung der „Zauberflöte“ begeleiten.
Hinweis für Redaktionen: Rückfragen vorab bitte direkt unter Ruf 0371/38132-114.
Stadt Chemnitz