Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 490 Chemnitz, den 04.07.2007

Städtepartner aus Akron (Ohio) im Technologie Centrum Chemnitz zu Gast

Gespräche fortgeführt, Kontakte gefestigt, erstes Geschäft bald in trockenen Tüchern

Besuch aus Übersee im Technologie Centrum Chemnitz: Sam DeShazior, Wirtschaftsförderer aus der US-amerikanischen Partnerstadt Akron (im Foto links mit TCC-Prokurist Dr. Jenz Otto) und Stephen Kidder, Chef der German Link Inc., statteten dem TCC einen Besuch ab. Bei den Gesprächen ging es um die Fortsetzung der Ende April in Akron begonnenen Gespräche und die Festigung der Kontakte zwischen dem TCC und dem Akron Incubator.

Sam DeShazior und Stephen Kidder, der seit Jahren bilaterale Wirtschaftskontakte zwischen Partnern in Deutschland und den USA anbahnt, konnten sich von der Leistungsfähigkeit der im TCC angesiedelten Firmen 3D-Micromac AG, sax3d.com GmbH, METROM GmbH, Beldrive Engineering GmbH und AMTEC GmbH überzeugen und sich ein genaues Bild über ihre Produktspektren und Dienstleistungen machen. Firmen, wie die METROM GmbH, die CNC-Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen produziert oder die Beldrive Engineering GmbH, die auf die Entwicklung hochflexibler elektrischer Antriebssysteme spezialisiert ist, suchen mit amerikanischer Hilfe, Vertriebsstrukturen und Kunden in Übersee.

„Ähnlich wie in Deutschland setzt kommunale Wirtschaftsförderung dort mehr und mehr auf die Wirtschaftskraft von Mittelstandsunternehmen“, berichtet TCC-Prokurist Dr. Jenz Otto. Bereits 2006 hatte es deshalb ein hochrangiges Treffen in Chemnitz zwischen den Oberbürgermeistern beider Partnerstädte sowie zwischen dem Geschäftsführer des TCC Prof. Dieter Tischendorf und Michael LeHere, dem Chef des Akron Industrial Incubator - eine gleich geartete Einrichtung in der Partnerstadt - gegeben. Damals diskutierten beide Seiten darüber, wie man innovativen Firmen den Markteinstieg in beiden Ländern erleichtern könne.

Im Mai dieses Jahres weilten TCC-Firmen in Akron und machten dort auf ihre weltmarktfähigen Produkte aufmerksam. Ziel dieses Treffens war es, den Markteinstieg für Chemnitzer Technologiefirmen in den USA vorzubereiten. Eine dieser Firmen, die AMTEC GmbH ist jetzt im Begriff ihr erstes Übersee-Geschäft mit einem Auftragsvolumen von rund einer halben Million Euro zu tätigen. Michael Krusche, Geschäftsführer der Chemnitzer Chemieanlagenfirma ist optimistisch, dass dieses Geschäft in Kürze in trockenen Tüchern ist. „Ohne die Unterstützung der amerikanischen Wirtschaftsförderer würde die Markteinführung unserer Produkte komplizierter von statten gehen“, schätzt Krusche ein und nimmt das Angebot, seine Firma im Akron Industrial Incubator zu guten Konditionen anzusiedeln gern an. „Von hier aus können wir den Verkauf und die Wartung unserer Maschinen in den USA effektiv organisieren.“ Zunächst sollen Chemnitzer aber in absehbarer Zukunft amerikanische Mitarbeiter diesen Service für die Kunden übernehmen. Im Gegenzug zur Unterstützung des Akron Industrial Incubators ist das TCC natürlich daran interessiert, diese Dienstleistungen auch amerikanischen Firmen in Deutschland anzubieten.
(eh)

Ansprechpartner bei Rückfragen:
- zum Aufenthalt der Gäste aus Akron in Chemnitz: Dr. Jenz Otto, Ruf 0371/ 534-7104, eMail: tcc@tcc-chemnitz.de - Technologie Centrum Chemnitz GmbH, Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz - TCC im Internet unter http://www.tcc-chemnitz.de

- zur Städtepartnerschaft Chemnitz – Akron: Reiner Gehlhar, Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-1520.

Die zum Thema von der Pressestelle veröffentlichten Pressemitteilungen Nr. 321 vom 10.05.2006 und Nr. 292 vom 25.04. 2007 stehen im Internet unter www.chemnitz.de > Button: PRESSEMELDUNGEN

Musikalische Grüße aus der Partnerstadt Akron in Chemnitz

Musikalische Grüße zum 10-Jähren Bestehen der Städtepartnerschaft Chemnitz – Akron überbrachte vor kurzem The Summit Children’s Touring Choir aus der US-amerikanischen Partnerstadt in Chemnitz (siehe auch PD Nr. 420 vom 12.06.07 und Nr. 429 vom 14.06.07 auf www.chemnitz.de ). Im Rahmen ihrer Europa-Tournee (www.summitchoralsociety.org und www.incantato.net/concerts.html ) hatten die 60 jungen Sängerinnen und Sänger für ein Konzert auch in Chemnitz Station gemacht. Den Aufenthalt nutzte der Chor hier außerdem für Besuche der Waldorfschule und des Kraftwerk e.V. sowie für Ausflüge in die Umgebung zur Rochsburg und nach Annaberg.

Im Rathaus Chemnitz wurden die jungen Gäste und ihre Begleitung von Bürgermeister Detlef Nonnen in Vertretung der Oberbürgermeisterin empfangen. Hier, in der Wandelhalle des Rathauses gaben die Sängerinnen und Sänger eine erste Kostprobe ihres Könnens. Höhepunkt jedoch war der mit stehenden Ovationen gefeierte Auftritt des Chores in der Chemnitzer St. Markuskirche auf dem Sonnenberg.

Begleitet wurde die Delegation aus Akron (Ohio) von Bürgermeister David Lieberth, der zum Jubiläum ein Geschenk mit Symbolgehalt überbrachte: eine tönerne Flasche - aus einer Fabrik, die 1870 auf dem Gelände produzierte, auf dem seit drei Jahren der Chemnitzer Weihnachtsmarkt in Akron stattfindet. Bürgermeister Nonnen revanchierte sich mit einem Stück vom Chemnitzer Versteinerten Wald.

Foto

(eh)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten