Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 533 Chemnitz, den 23.07.2007

Information aus dem Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz im Zusammenhang mit dem Brand einer Lagerhalle in Chemnitz am heutigen Montagmorgen

Oberbürgermeisterin Ludwig macht sich vor Ort Bild von der Situation
Zeugen des Brandgeschehens - bitte bei der Polizei melden!

Aus nach wie vor unbekannter Ursache ist in den frühen Morgenstunden des heutigen Montags (23.07.07) eine zweigeschossige, ca. 5.000 Quadratmeter große Lagerhalle für Plasteabfälle eines Chemnitzer Entsorgungsbetriebes im Chemnitzer Ortsteil Furth am Fischweg in Brand geraten. Nach Information der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge befanden sich in der Halle neben Sortierabfällen von Plastmüll ein Radlader sowie eine Hebebühne. Infolge des Brandes war eine Rauchwolke entstanden, welche von Chemnitz in Richtung Niederwiesa/Flöha abzog.

Gegen 04.00 Uhr hatte ein Wachmann den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand konnte bereits seit 09:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Im Einsatz waren ca. 122 Kameraden der Berufsfeuerwehr Chemnitz aus der Feuerwache I und II (die Kameraden der Feuerwache III und weitere aus Freiwilligen Feuerwehren sichern den Grundschutz im Stadtgebiet Chemnitz für die Dauer des Einsatzes ab) sowie sieben Freiwilligen Feuerwehren mit insgesamt 31 Einsatzfahrzeugen, außerdem Kameraden des Technischen Hilfswerks und Polizeibeamte der Polizeidirektion Chemnitz – Erzgebirge (u.a. mit einem Hubschrauber).

Die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig hat sich am frühen Nachmittag selbst vor Ort ein Bild von der Situation gemacht. Bürgermeister Berthold Brehm als Einsatzleiter und Vertreter des städtischen Umweltamtes (aus der Abteilung Untere Immissionsschutzbehörde) sowie Vertreter des Regierungspräsidiums Chemnitz waren während des Einsatzes vor Ort. Die Stadt Chemnitz hatte bereits seit heute Morgen bis zum Nachmittag unter Ruf 0371/488-1535 ein Bürgertelefon geschaltet.

Zeugen gesucht: Bürgerinnen und Bürger, die möglicher weise Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehens heute morgen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Geschehen geben können, werden von der Polizeidirektion Chemnitz – Erzgebirge gebeten, sich als Zeugen zu melden. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen!

Zum Bandgeschehen: Durch das Verbrennen der Abfälle kam es zu einer extremen Rauchbildung, und da eine Gefährlichkeit der schwarzen Rauchwolken zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, warnte die Polizei die Anwohner mit Lautsprecherdurchsagen und über Radio und forderte auf, die Fenster geschlossen zu halten. Die Rauchwolken am heutigen Morgen zogen in einer Höhe von ca. 300 bis 400 Metern ab, so dass für die Bevölkerung am Boden keine Gefahr bestand. Vorsorglich wurde jedoch die Warnung durch die Polizeidirektion heraus gegeben. Hinsichtlich der mittlerweile niedergegangenen Schadstoffwolke hat es in Höhe Frankenberger Straße und am Radweg Chemnitztalstraße Messungen von einer beauftragten Firma gegeben. Die Feuerwehr selbst hat gegen 12:30 Uhr im unmittelbaren Gefahrenbereich Messungen durchgeführt und keine erhöhten Werte festgestellt.

Die Löscharbeiten gestalteten sich auf Grund des in der Halle gelagerten Materials (300 Tonnen) schwierig: Durch den massiven Einsatz von Schaummittel konnte der Brand aber bereits 09:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden! Jens Nestler von der Feuerwehr Chemnitz, Abteilung Feuerwehreinsatz und heute vor Ort Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seitens der Feuerwehr: „Es wurden 5.000 Liter Schaummittel zum Einsatz gebracht, 4.000 Liter Reserve der Feuerwehr Dresden sind vor Ort und in Spitzenzeiten wurden 3.000 Liter pro Minute abgegeben. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch bis in die Abendstunden andauern, da sich die Räumung der Halle aufgrund der akuten Einsturzgefahr als schwierig erweist.“

Straßensperrungen: Aufgrund des Löscheinsatzes musste die Chemnitztalstraße /B 107 zwischen Dammweg und Bornaer Straße zeitweilig für den Verkehr voll gesperrt und der Verkehr (bis auf die Linienbusse) zeitweilig umgeleitet werden. Kurz nach 10:00 Uhr konnte diese Sperrung jedoch bereits wieder aufgehoben werden. Bitte beachten: Vollgesperrt sind gegenwärtig aber nach wie vor der Fischweg und der Dammweg zwischen Chemnitztalstraße und Blankenburgstraße sowie der Radweg entlang des Chemnitz-Flusses im betreffenden Bereich.

Hinweis für Redaktionen: Weitere Informationen zum Sachverhalt erhalten Sie wie angekündigt direkt von der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz – Erzgebirge. Die Pressestelle der Stadt Chemnitz veröffentlicht voraussichtlich morgen früh (24.07.07) eine weitere Information der Feuerwehr Chemnitz zum Stand der Arbeiten; morgen früh erhalten Sie außerdem Informationen wie gewohnt auch direkt bei Jens Nestler in der Abteilung Feuerwehreinsatz des Amtes Feuerwehr der Stadt Chemnitz 0371/488-3701.
(jn/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten