Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 561 Chemnitz, den 13.08.2007
6. Europäische Woche der Mobilität und „Entdeckertag“ in Chemnitz
Attraktives Programm zum Thema „Mobilität“ vom 16. bis 22. September 2007
Die Europäische Kommission organisiert die Europäische Woche der Mobilität seit 2002 mit dem Städtenetzwerk Klima-Bündnis sowie den Partnern Eurocities und Energie-Cités sowie Koordinationsstellen in den einzelnen Staaten. Im Jahr 2006 waren ca. 1700 Städte in 32 europäischen sowie in sechs Ländern in Amerika und Asien beteiligt. Die Kampagne ist europaweit die erfolgreichste Umwelt-Kampagne der EU-Kommission.Hintergrund ist, dass seit 1990 die Emissionen des Verkehrs in der EU um 23 Prozent gestiegen sind. Der Straßenverkehr beansprucht darüber hinaus viel öffentlichen Raum in Städten und trägt hauptsächlich zur Feinstaub- und Lärmbelastung der Bürgerinnen und Bürger bei. Die Bewegungsfreiheit von Kindern wird in den Städten durch den zunehmenden Verkehr stark eingeengt. „Straßen zum Leben“ lautet daher das Schwerpunktthema der 6. Europäischen Woche der Mobilität.
Die Aktion wird lokal von den Kommunen vorbereitet und gemeinsam mit den ansässigen Verkehrsbetrieben, Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern veranstaltet. Bereits im September 2006 wurde eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung von Veranstaltungen zur 6. Mobilitätswoche in Chemnitz gegründet. Mitglieder sind die EU-Koordinatorin der Stadt, Vertreter des Umwelt-, Tiefbau-, Gesundheits- und Ordnungsamtes, des Umweltzentrums sowie der CVAG, des VMS und von interessierten Vereinen.
EU-Koordinatorin Pia Sachs: „Den Akteuren ist es gelungen, attraktive Veranstaltungen zum Thema ‚Mobilität’ in Chemnitz vorzubereiten. Zum Auftakt der Woche findet am Sonntag, dem 16. September auf dem Neumarkt vor dem Chemnitzer Rathaus von 10:00 bis 18:00 Uhr der ‚Entdeckertag’ statt, den die Stadt Chemnitz gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen veranstaltet. Schwerpunkte sind die Präsentation von Angeboten zum Radfahren und Wandern sowie für mobilitätseingeschränkte Personen.“
Eröffnet wird die Veranstaltung am 16. September, 10:00 Uhr durch Bürgermeisterin Petra Wesseler und dem Vorsitzenden des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen, Landrat Herrn Dr. Scheurer. CVAG und VMS werden zum Beispiel die Fahrzeugausrüstung von Omnibussen für die Nutzung durch mobiltätseingschränkte Personen sowie das Handy-Ticket vorstellen, eine Radtour nach Burgstädt/Rochsburg starten, der Weiße Stock e.V. führt auf einem Hindernisparcours das Können von Blindenführhunden vor, am Stand des Chemnitzer Gewölbegänge e.V. wird man das Stadtfahrrad testen können, das Spielmobil der KINDERVEINIGUNG Chemnitz e.V. und viele andere Vereine bieten Aktivitäten und kleine Gewinnspiele für die ganze Familie an. Begleitet wird der Tag durch die Hitbox von Radio Chemnitz.
Am 16. September 2007 gilt im Rahmen des Entdeckertages in Chemnitz und im gesamten Verbundraum Mittelsachsen der Tarif „2 auf 1“, Für Einzelfahrscheine und Tageskarten heißt dass, einer zahlt den Fahrpreis und eine zweite Person im gleichen Tarif fährt kostenlos mit! Für alle, die mit Bus und Bahn zur Veranstaltung auf dem Neumarkt kommen, findet ein Gewinnspiel statt. Als Hauptpreis verlost der Verkehrsverbund Mittelsachsen gegen 16:30 Uhr ein hochwertiges Fahrrad.
Im Laufe der Woche gibt es dann noch ökologische Stadtrundgänge und eine Fachtagung zum Thema „Wie bleiben wir in der Zukunft mobil?“
Hinweis für Redaktionen: Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage; zur (kostenfreien) Veröffentlichung übermittelt die Pressestelle außerdem das Logo.
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Für weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung –
Frau Pia Sachs, EU Koordinatorin der Stadt Chemnitz, eMail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de,
Ruf 0371/488-1509,
Herr Jens Müller, VMS, eMail: jens.mueller@vms.de , Ruf 0371/4000850,
Herr Stefan Tschök, CVAG, eMail: Stefan.tschoek@cvag.de, Ruf 0371 2370250.
Webseiten: www.mobilityweek-europe.org , http://www.klimabuendnis.org/kommune/232.htm
(ps/sk)
Stadt Chemnitz