Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 57 Chemnitz, den 24.01.2007

Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus:

Chemnitzer Oberbürgermeisterin empfängt ehemalige KZ-Häftlinge
im Rathaus - Freitag, 26.01.2007, 12:00 Uhr, Grüner Salon
Kranzniederlegung am Mahnmal zum bundesweiten Gedenktag –
Samstag, 27.01.2007, 10:00 Uhr, Park der Opfer des Faschismus

Oberbürgermeisterin ruft Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf!

Anlässlich des bundesweit veranstalteten Gedenktages für die Opfer des Faschismus finden in Chemnitz zwei besondere Veranstaltungen der Erinnerung und des Gedenkens statt, zu denen auch die Vertreter der Medien hiermit eingeladen werden:

Zu einem Empfang im Grünen Salon des Chemnitzer Rathauses hat Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig am Freitag, dem 26. Januar 2007, 12:00 Uhr, zwölf Chemnitzerinnen und Chemnitzer als im Zeichen des Gedenktages für die Opfer des Faschismus besonders zu ehrende Gäste eingeladen: diese betagten Männer und Frauen gehören zu jenen, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland als Häftlinge in Konzentrationslagern leiden mussten.

Die Festveranstaltung findet im Grünen Salon des Chemnitzer Rathauses statt.
Nach dem musikalischen Auftakt – gestaltet durch Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Chemnitz - würdigt Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig mit einer Festrede das Engagement der Antifaschisten, von denen sich einige auch heute gegen die rechte Szene engagieren und Aufklärungsarbeit in Schulen leisten.

Am Tag darauf, Samstag, dem 27. Januar 2007, 10:00 Uhr, findet anlässlich des bundesweiten Gedenktages für die Opfer des Faschismus am Mahnmal im Park der Opfer des Faschismus in Chemnitz eine Gedenkveranstaltung mit einer Ansprache von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig statt.
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz zur Teilnahme an dieser Gedenkveranstaltung auf!

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Schülerinnen und Schüler aus dem Sportgymnasium Chemnitz an der kulturellen Gestaltung der Gedenkveranstaltung. Klaus Bellmann, VVdN, wird über die bundesweite Aktion „Stolpersteine“ in Chemnitz informieren.

In Chemnitz wird bereits seit 1945 der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. Bis 1996 fand die Gedenkveranstaltung traditionell stets am 2. Sonntag im September statt. Seit 1997 wird entsprechend der Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog am 27. Januar, dem Tag an dem 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten