Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 607 Chemnitz, den 31.08.2007

Information aus dem Amt für Jugend und Familie

Stiftungstag 2007 der Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“

Es ist wieder soweit! Die Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ gedenkt mit dem Stiftungstag am 6. September 2007 ihrer Gründung vor nunmehr 152 Jahren. Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ erinnern die Mitglieder des Kuratoriums und des Vorstandes an die Gründung der ersten rechtlich selbstständigen Stiftung in Chemnitz. Der diesjährige Stiftungstag findet wiederum in einem durch die Stiftung geförderten Projekt statt. Gastgeber ist die Jugendkirche St. Johannis, Theresenstraße 2. Die feierliche Eröffnung um 15 Uhr wird durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Michael Lohse, Präsident der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau vorgenommen. Das Grußwort der Stadt Chemnitz überbringt Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig.
Besonderer Höhepunkt an diesem Tag: Der Chemnitzer Maler Michael Morgner stiftet zwei seiner Werke. Interessenten, die einen echten Morgner ersteigern möchten, sind also herzlich eingeladen.

Der Stiftungstag ist ein Dankeschön für die zahlreiche wirksame Hilfe, die voll und ganz den bedürftigen Kindern und Jugendlichen unserer Stadt zu Gute kommt. Er soll natürlich auch Anregung und Motivation für eine weitere Unterstützung der Chemnitzer Kinder- und Jugendstiftung sein.
Zur Fortführung ihrer Tradition wurden seit der Wiederbegründung der Stiftung insgesamt 32 innovative Projekte der Jugendhilfe mit einer Gesamtsumme von 73.000 Euro unterstützt bzw. individuelle Hilfe gewährt. Gefördert werden Projekte, die Mut und Hilfe zur Selbsthilfe und ein neues Selbstwertgefühl vermitteln. Anknüpfend an das historische Vermächtnis, konzentriert sich die Stiftung vor allem auf benachteiligte Kinder und Jugendliche, die aus einem sozial schwachen Elternhaus stammen.
Jüngstes Beispiel ist die finanzielle Unterstützung einer Ferienlagerwoche für 20 Chemnitzer Kinder, deren Eltern eine Finanzierung aus eigenen Mitteln nicht ermöglichten könnten. Die Auswahl der Kinder fand in enger Abstimmung mit dem Allgemeinen Sozialdienst des Amtes für Jugend und Familie statt.
Aber nicht nur die Stiftung hat geholfen, auch fand die Stiftung selbst zahlreiche Unterstützer. Sie ist zunehmend bekannter in den Köpfen der Chemnitzer und die Bereitschaft zu spenden wächst stetig. So wurde zum Beispiel zum Stiftungstag im vergangenen Jahr das Vermögen der Stiftung mit rund 13.000 € gemehrt.
Damit die Stiftung auch in Zukunft Chemnitzer Kindern und Jugendlichen eine engagierte und gemeinnützige Unterstützung bieten kann, bedarf es weiterer Zuwendungen: Dies kann mit Spenden und Zustiftungen geschehen – potenzielle Geber beachten dabei bitte, dass Zuwendungen/Spenden direkt der Tätigkeit der Stiftung zugute kommen, während Zustiftungen das Grundstockvermögen erhöhen, gewinnbringend angelegt werden und somit dauerhaft die Stiftungsarbeit fördern. Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz – Kontonummer 3510006100 – BLZ 87050000.

Jede Bürgerin, jeder Bürger und jede Firma/Institution kann einen Stifterbrief ab einer Höhe von 200 Euro erwerben.
Für weitere Fragen stehen der Vorstand, das Kuratorium und auch die Geschäftsstelle der Stiftung (Ruf 0371/488-5654, Frau Christel Simon oder Ruf 0371/ 488-5665, Frau Sylvia Lammich) gern zur Verfügung.
Informationen zur Stiftung stehen auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Stadt mit Bürgernähe > Soziales & Gesundheit > Familie >Link: Kinder- und Jugendstiftung Johanneum.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten