Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 618 Chemnitz, den 06.09.2007
Informationen aus dem Bürgerzentrum Leipziger Straße:
Ab Mittwoch, dem 12. September 2007 veranstaltet der Frauenverein FACT e.V. einen kostenlosen Computerkurs für Arbeitslose in den Räumen der Neuen Arbeit Chemnitz e.V., Hainstraße 125. Immer mittwochs von 08:30 bis 12:00 Uhr finden sich die Teilnehmer zusammen und erlangen in 4 Unterrichtsstunden in jeweils einem Grund- und Aufbaukurs umfangreiches Wissen im Umgang mit dem PC. Inhalte der Kurse sind beispielsweise die Funktionsweise eines PC, das Arbeiten mit Fenstern und Menüs, die Bedienung der Maus und der Tastatur, das Anlegen und Verwalten von Ordner aber auch praktische Übungen in den Programmen WORD und EXCEL, die Einführung in das INTERNET sowie das Arbeiten mit E-mails.
Teilnahme ist noch möglich – die Veranstalter freuen sich über Anmeldungen!
Ansprechpartner ist Bärbel Böhm, Bürgerzentrum Leipziger Straße 39, Ruf 0371/3350520
Infoveranstaltung: Projekt „eigenINITIATIV“ am 27.09.07
Der Frauenverein FACT e.V. führt ab September im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 ein Projekt für Arbeitslose durch, in dem die Teilnehmer mittels unterschiedlicher Angebote (z.B. Kreativangebot) lernen, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken sowie Motivation und Eigenantrieb zu fördern. Ziel ist hierbei die Förderung von Eigeninitiative und eigenständiges Handeln in gezielter Gruppenarbeit, wobei die Teilnehmer die Themen selbst erarbeiten und durchführen.
Dazu gibt es eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 27. September 2007, 13:00 Uhr, im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39.
Teilnahme ist noch möglich – das Bürgerzentrum freut sich über Ihre Anmeldung!
Ansprechpartner ist Bärbel Böhm, Bürgerzentrum Leipziger Straße 39, Ruf 0371/3350520
„Stadtteilgesichter – Kulturelle Vielfalt im Stadtteil“ - “ – Einladung zum Stadtteilfest 2007 am 15.09.07 ab 14:00 Uhr auf dem Luisenplatz
„Stadtteilgesichter – Kulturelle Vielfalt im Stadtteil“ ist das diesjährige Motto des Stadtteilfestes am Samstag 15. September 2007 von 14:00 bis 20:00 Uhr auf dem Luisenplatz, das hauptorganisatorisch in den Händen des Bürgerzentrums, Leipziger Straße 39, liegt. Die thematische Ausgestaltung verbunden mit der Organisation und Durchführung des Stadtteilfestes übernimmt dieses Jahr eine Projektgruppe von Arbeitslosen mit der Unterstützung des Veranstalters Neue Arbeit Chemnitz e.V. und des Quartiermanagements. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der kulturellen Vielfalt, die nicht nur unser Stadtteil, sondern die Stadt Chemnitz zu bieten hat. Das Projekt Stadtteilgesichter – so informiert das Bürgerzentrum weiter - erzielt die Förderung des Dialoges zwischen Einheimischen und Migranten sowie die Annäherung der verschiedenen Ethnien. Für ein friedliches Miteinander der Bevölkerung ist die Schaffung gemeinsamer Erfahrungsräume eine wesentliche Voraussetzung, um Akzeptanz und Toleranz zu leben. Über 35 Vereine, Initiativen und Unternehmer präsentieren den Besuchern wieder eine Vielfalt an Informations-, Kreativ- und Spielangeboten. 14:00 Uhr soll das Fest mit den Trommlern des Vereins der Angolaner e.V. beginnen. Neben den Ständen ist auch ein anspruchsvolles Bühnenprogramm geplant. Die Schüler der beiden Luisenschulen, Akteure des Kraftwerk e.V., die Sambagruppe des Vereins der Angolaner e.V. und die Gipsy Flames sind mit Darbietungen aus Tanz und Sport vertreten. Für gesangliche Abwechslung sorgen der Chor der Jüdischen Gemeinde und die Kinder der Musikschule TonArts. Weitere Highlights sind der Wettbewerb im Luftballonweitflug (Jugendberufshilfe e.V.), das Glücksrad für Erwachsene (Wellness Pur), das Rikschafahren und das kostenlose Pferdereiten (Reiterhof Günther). Besonders spannend für die Kleinen sind die Spiel- und Bastelstände der Kindertagesstätte „Sonnenblume“, der Kita BIK e.V., des Familienvereins für Groß und Klein in Chemnitz e.V., des Domizil e.V. und des Luisenhortes. Eine Überraschung ist sicherlich der Musiker „Miki – akustischer Powerpop aus Frankfurt/Oder“, der dem Programm zum Anschluss eine besondere Note geben wird. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl durch Deftiges vom Grill, Langos und Süßes aus verschiedenen Richtungen gesorgt. Im Teezelt der Heilsarmee gibt es für Jeden die heißen Köstlichkeiten, je nach Geschmack, aber auch Zuckerwatte für die Kleinen. Apropos Tee: „Teelicht“ und „Eldorado“ präsentieren an einem Stand sowohl die verschiedensten Teetraditionen und brühen die jeweiligen Tees zur Verkostung auf als auch die Technik des Kerzenziehens zum selber probieren.
Bärbel Böhm: „Wir laden alle Bürger, Vereine, Initiativen und Interessierte herzlich ein, dieses Fest mit uns zu feiern!“
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner für Rückfragen sind Bärbel Böhm und Tanja Schweizer, Bürgerzentrum Leipziger Straße 39, Ruf 0371/3350520
Programm des Stadtteilfestes 2007 am Samstag, dem 15. September 2007 auf dem Luisenplatz:
14:00 Uhr
Eröffnung des 6. Stadtteilfestes
Trommler eröffnen musikalisch das Stadtteilfest (Verein der Angolaner in Chemnitz e.V.)
Eröffnung der ca. 35 Aktions- und Infostände
(Die Projektgruppe führt durchs Programm)
14:10 Uhr
Breakdancegruppe des Kraftwerk e. V.
14:30 Uhr
Chor und Tanz der Jüdischen Gemeinde
15:00 Uhr
Instrumentaler Musikbeitrag von Schülern der Unteren Luisenschule
15:30 Uhr
Tanzgruppe der Oberen Luisenschule
16:00 Uhr
Kinder der Musikschule TonArts singen und musizieren
16:30 Uhr
Verein der Angolaner e.V. - Sambagruppe
17:15 Uhr
Gipsy Flames
18:00 Uhr
Soundcheck, Lampionumzug
18:30 Uhr
„Miki – akustischer Powerpop aus Frankfurt/Oder“
20:00 Uhr
Geplantes Ende
Änderungen vorbehalten!
Stadt Chemnitz