Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 619 Chemnitz, den 06.09.2007
Informationen aus dem Kulturamt der Stadt Chemnitz:
Chemnitzer Kabarett gastiert mit „Adams Apel“ am 16.09., 19:00 Uhr, im Taubenschlag „Grüna geht in die Luft“ – Gedenkveranstaltungen zu Ehren der Luftschiffpioniere vom 28. bis 30.09. im Taubenschlag, im Areal des Folklorehofs und an der Sprungschanze
Gastspiel des Chemnitzer Kabaretts mit „AdamsApfel“ mit Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler am Sonntag, 16.09.07, 19:00 Uhr, TaubenschlagAch, was waren das doch für herrliche Zeiten im Paradies! Kein Stress, keine Maloche, alles tutti paletti! Hätte Adam nur den Verlockungen Evas widerstanden, wir bräuchten heute weder eine Gesundheitsreform noch die tägliche Folter durch den MDR und auch keine unerträgliche Beschallung beim Jeanskauf. Wir hätten keine Unterschicht, keine Raffkes und keine Ungerechtigkeit. Und ohne Politiker liefe sowieso alles besser…
Eintritt: 12,00 Euro / ermäßigt: 10,00 Euro
Veranstalter: Stadt Chemnitz / Folklorehof Grüna
„Grüna geht in die Luft“ - Gedenkveranstaltung zu Ehren der Luftschiffpioniere des 19. Jahrhunderts von Freitag, 28. bis Sonntag, 30.09.07
170. Geburtstag Ernst Georg Baumgarten (1837-1884)
110. Todestag Dr. Friedrich Hermann Wölfert ( 1850-1897)
Freitag, 28.9.2007, Taubenschlag
18:00 – 19:00 Uhr
Sektempfang anlässlich der Gedenkveranstaltung
19:30 – 22:00 Uhr
Konzert mit der Gruppe „FiJazzKo“
Samstag, 29.9.2007, Areal Folklorehof Grüna
07:30 – 10:00 Uhr
Aufstieg eines Luftschiffes; Gästefahrten Grüna – Pleißa – Mittelbach
10:00 – 10:30 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung und Festansprache
Taubenflöten – „Windmusikinstrumente“ von Tauben des Rassegeflügelzuchtvereins Grüna e.V. im Flug gespielt
10:30 – 11:15 Uhr
Fachvortrag: „Leben und Lebenswerk der beiden Luftschiffpioniere“
Referenten: Günter O. Schulz (Rottweil), Horst Teichmann (Ellefeld)
11:30 – 12:00 Uhr
Buchpräsentation der Verlagsbuchhandlung „Schiff & Flugzeug“, Empfingen
Horst Teichmann / Günter O. Schulz: „Ein Traum wird wahr - Ernst G.Baumgarten und Dr. Friedrich H. Wölfert“
13:00 – 13:30Uhr
Fachvortrag: „Graf Zeppelin und der Luftschiffbau“, Referent: Jürgen Bleibler, Zeppelinmuseum Friedrichshafen
13:45 – 14:30 Uhr
Fachvortrag: „Luftschiffe nach Zeppelin“, Referent: Horst Teichmann (Ellefeld),
anschließend Gesprächsrunde mit Luftfahrtexperten, -historikern und Interessenten, ganztägig Bücherverkauf (auf Wunsch signiert von den Autoren) sowie Verkauf von Sonder-Briefumschlägen zur Luftpostbeförderung und Präsentationen des Briefmarkenvereins und „Post modern“
15:00 Uhr
Aufstieg des prozessgesteuerten Luftschiffes der TU Chemnitz - Videoübertragung von Live-Luftaufnahmen im Taubenschlag
15:00 – 18:00 Uhr
Musik zur Unterhaltung und Begleitung durch das Programm mit Lutz Neubert, Grüna
Ausstellung „Luftfahrtpioniere“, Ausstellung Luftpost, Ausstellung „Flugobjekte“ der Baumgarten-Schule Grüna und der Grundschule Pleißa, Vorführungen und Ausstellung des Modellsportclubs Wüstenbrand e.V., Modellflugsimulator für Kinder; Bastelstraße und weitere Aktivitäten für Kinder
16:30 – 18:00 Uhr
Ballonstarts + Luftpostbeförderung mit dem Chemnitzer Verein für Luftfahrt e.V.
16:00 – 19:00 Uhr
Luftschifffahrten Grüna – Pleißa – Mittelbach, Luftpostbeförderung
19:00 – 19:30 Uhr
Lampionumzug mit der freiwilligen Feuerwehr Grüna und dem Jugendblasorchester
Hohenstein-Ernstthal zur Sprungschanze im Gussgrund
Samstag, 29.9.2007 Sprungschanze im Gussgrund
17:00 – 22:00 Uhr
Abendsprunglauf – Wintersportverein Grüna e.V.
17:00 – 18:30 Uhr
Training
19:00 – 21:00 Uhr
Wettkampf
anschließend
Aprés-Ski-Party mit den „Kaisers“
Sonntag, 30.9.2007 Areal Folklorehof Grüna
08:00 – 8:30 Uhr
Aufstieg eines Luftschiffes mit historischen Dokumenten aus dem Privat-Archiv von Günter O. Schulz, Urenkel Dr. Wölferts, Beförderung zum Industriemuseum Chemnitz
09:00 – 9:30 Uhr
Eröffnung des Veranstaltungstages mit dem Posaunenchor Grüna
09:30 – 10:00 Uhr
Landung des Luftschiffes am Folklorehof
10:00 – 10:30 Uhr
Fachvortrag „Chancen des Luftschifftourismus in Europa und in Sachsen“
Referent: Thomas Lohse, Förderverein Zeppelin Tourismus e.V.
10:45 – 11:15 Uhr
Fachvortrag: „Praktische Anwendungsmöglichkeiten für ein prozessgesteuertes Luftschiff“ – Referent: Dipl.-Ing. Thomas Krause, TU Chemnitz
11:00 Uhr
Start zur Gedenk-Wanderung (Baumgarten-Rundwanderweg, Grüna /Rabenstein/ Pleißa) mit dem Touristenverein „Die Naturfreunde“ e.V. Grüna
11:00 – 20:00 Uhr
Musik zur Unterhaltung und Begleitung durch das Programm mit Lutz Neubert, Grüna
Buchpräsentation und Verkauf (auf Wunsch signiert), Verkauf von Sonder-Briefumschlägen zur Luftpostbeförderung, Präsentationen des Briefmarkenvereins und „Post modern“, Ausstellung „Flugpioniere“, Ausstellung „Flugobjekte“ der Baumgarten-Schule Grüna und der Grundschule Pleißa, Ausstellung Luftpost
14:00 – 18:00 Uhr
Vorführungen und Präsentation Modellclub Wüstenbrand Modellflugsimulator für Kinder, Bastelstraße und weitere Aktivitäten für Kinder
14:30 – 18:00 Uhr
Heitere Lieder im Stil der Straßenmusikanten mit der Gruppe „Tonkrug“
15:00 Uhr
Aufstieg des prozessgesteuerten Luftschiffes der TU Chemnitz – Videoübertragung von Live-Luftaufnahmen im Taubenschlag
16:00 – 19:00 Uhr
Luftschifffahrten Grüna – Pleißa – Mittelbach , Luftpostbeförderung
16:30 – 18:00 Uhr
Ballonstarts + Luftpostbeförderung mit dem Chemnitzer Verein für Luftfahrt e.V.
17:30 Uhr
Prämierung der besten Schüler-Bastelarbeiten
18:00 Uhr
Luftballon-Weitflug für Kinder
19:00 – 20:00 Uhr
Ballonglühen und Musik zum festlichen Ausklang
Für das leibliche Wohl sorgen im Folklorehof die Freiwillige Feuerwehr Grüna mit der Feldküche und das Restaurant & Hotel Folklorehof, an der Schanze der Wintersportverein Grüna.
Änderungen sind vorbehalten - einzelne Programmpunkte sind sehr stark vom Wetter abhängig!
Aktuelle Informationen stehen auch im Internet unter www.gruena-online.de .
Veranstalter: Heimatverein Grüna e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Chemnitz
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zum Programm wenden Sie sich bitte direkt an den Folklorehof Grüna, Pleißaer Straße 18, 09224 Chemnitz/Grüna, Ruf./Fax: 0371/850913.
Stadt Chemnitz