Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 622 Chemnitz, den 07.09.2007

6. Europäische Woche der Mobilität und „Entdeckertag“ in Chemnitz

„Streets for People – Straßen zum Leben“ mit Familienfest
auf dem Neumarkt am Chemnitzer Rathaus eröffnet
Termin: Sonntag, 16. September, 10:00 Uhr

In diesem Jahr wird zum nunmehr sechsten Mal die Europäische Woche der Mobilität vom 16. bis 22. September stattfinden, in der es darum geht, den städtischen Verkehr nachhaltig zu verbessern. Die Brisanz und die Notwendigkeit zur Aufarbeitung unter und mit den Bürgerinnen und Bürgern ist aktueller denn je. Der Ruf nach einer Verbesserung im Umgang mit unseren Lebensräumen und nach einem Umdenken in den Köpfen aller Bürgerinnen und Bürger wird immer lauter. Ansätze gibt es viele, das Problem des städtischen Verkehrs greift die Europäische Woche der Mobilität auf. Um diese notwendigen Verbesserungen und ein allgemeines Umdenken zu bewirken, nimmt auch Chemnitz an dieser jährlichen Aktion der EU teil, welche in diesem Jahr unter dem Motto „Streets for People – Straßen zum Leben“ steht. Eine Woche lang werden zu diesem Thema Veranstaltungen, Tagungen, Rundgänge und Informationsforen stattfinden – das Programm (mit Hinweisen zur Erreichbarkeit der jeweiligen Ansprechpartner) und die Logos der Veranstaltungswoche anlässlich der 6. Europäischen Woche der Mobilität übermittelt die Pressestelle als Anlage.

Programm
Logo 1
Logo 2

Das Highlight und zugleich den Auftakt dieser Europäischen Woche der Mobilität bildet das Familienfest auf dem Neumarkt am Sonntag, 16. September, dem „Entdeckertag“, der von den sächsischen Verkehrsverbünden veranstaltet wird. Das Familienfest wird gemeinschaftlich von der Stadt Chemnitz und dem Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) von 10:00 bis 18:00 Uhr durchgeführt und bietet ein breites Spektrum an Information und Unterhaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eröffnet wird der „Entdeckertag“ von Bürgermeisterin Petra Wesseler.

So nehmen viele unterschiedliche Vereine und Organisationen teil und bereichern den „Entdeckertag“ durch ihre Informations- und Aktionsstände: Die CVAG und Regiobus Mittweida GmbH, beide Partnerunternehmen im VMS, werden zwei moderne Gelenkomnibusse zur Verfügung stellen und die Fahrzeugausrüstung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste vorstellen. Am VMS-Infomobil gibt es Wander- und Radwanderempfehlungen und gemeinsam mit der CVAG wird das aktuelle Projekt „HandyTicket“ vorgestellt. Der Bilzbund hat gemeinsam mit dem VMS eine Fahrradtour für jedermann über Burgstädt zur Rochsburg organisiert, zu der man sich über die Homepage des VMS noch bis zum 14. September anmelden kann. Das Umweltamt der Stadt Chemnitz ist mit einem Sportmobil und einer Hüpfburg der Sportjugend Chemnitz vertreten und der Sozialverband VdK Sachsen nimmt mit einem Informationsstand mit eigenen Angeboten mit Einbezug von Reha Aktiv teil. Zudem wird auch zur Lokalen Agenda von Umweltzentrum Chemnitz informiert und ein Quiz für Kinder angeboten. Das Tiefbauamt der Stadt Chemnitz stellt den Verkehrsentwicklungsplan 2015 vor und möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern dazu ins Gespräch kommen. Außerdem wird der aktuelle Radtourenplan „Mit dem Fahrrad durch Chemnitz“ präsentiert. Der Verein Chemnitzer Gewölbegänge ist gemeinsam mit der Auto & Freizeit GmbH mit einem Informations- und Präsentationsstand vertreten und stellen Elektrofahrzeuge und -räder zum Testen zur Verfügung. Die Kindervereinigung Chemnitz e.V. stellt neben einem Spielmobil auch ihr aktuelles Projekt „Mehr Platz für Kinder“ vor, in dem mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen gefordert wird und sich für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen in Großstädten einsetzt. Ziel dieser Kampagne ist es, für Kinder Frei- und Erfahrungsräume zu schaffen und vor allem über die mangelnde Fürsorge aufzuklären.

Weitere Angebote und Aktionen werden zudem vom Stadtverband der Gehörlosen Chemnitz e.V. und der Beratungsstelle für Blinde und Sehbehindert des Weißen Stock e.V. präsentiert. Auch für die akustische Untermalung und musikalische Unterhaltung ist Radio Chemnitz mit einer Hitbox vertreten; u.a. mit einem „Entdeckertagsfrühstück“ der CVAG oder einem Grillstand des Vereins Chemnitzer Gewölbegänge e.V. wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Um zur nachhaltigen Mobilität beizutragen, gilt am „Entdeckertag“ in Chemnitz und im gesamten Verbundraum Mittelsachsen der „2 auf 1“-Tarif. Bei Einzelfahrtscheinen und Tageskarten heißt das: einer zahlt den Fahrpreis und eine zweite Person im gleichen Tarif fährt kostenlos mit. So können alle Bürgerinnen und Bürger im Sinne der Veranstaltung mit Bus und Bahn anreisen und den ÖPNV als Alternative zum privaten Automobil kennen lernen. Für alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereisten Besucher des Familienfestes besteht zudem noch die Möglichkeit, mit ihrem Ticket beim VMS ein hochwertiges Fahrrad zu gewinnen.

Aber auch nach dem Entdeckertag werden weitere Aktionen im Sinne der Europäischen Woche der Mobilität stattfinden zu denen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. So wird unter anderem im Ausstellungsraum im Rathaus die „Kindermeilen-Kampagne 2007“ vom Umweltamt vorgestellt, Ökologische Stadtrundgänge vom Umweltzentrum veranstaltet, sowie eine Fachtagung, Ausstellung und Podiumsdiskussion im Renaissance-Hotel stattfinden. Am 22.09.2007 startet der ADFC Chemnitz um 08:00 Uhr auf dem Gablenzplatz eine Radtour für jedermann zur Talsperre Neuzehnhain.

Ziel dieser Europäischen Woche der Mobilität und den in ihrem Rahmen stattfindenden Veranstaltungen und Aktionen ist es, die Mobilität und den städtischen Verkehr langfristig und nachhaltig zu verändern. Diese Veränderung muss auch und vor allem in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz stattfinden die herzlich zum „Entdeckertag“ und den Veranstaltungen der Europäischen Woche der Mobilität eingeladen sind, um sich dort über die praktischen Möglichkeiten für jeden einzelnen zu informieren und engagieren können.

Der europäische Umweltkommissar Stavros Dimas meint zum Thema: „Die zunehmende Mobilität hat in den vergangenen 50 Jahren die Lebensqualität verbessert und Wachstum und Beschäftigung in Europa stetigen Auftrieb gegeben. Doch unsere Städte und Gemeinden zahlen den Preis für Luftverschmutzung, immer mehr Staus, Umweltlärm und eine gesunkene durchschnittliche Lebenserwartung. Darüber hinaus tragen die durch den täglichen Verkehr in den Städten verursachten Schadstoffe und Treibhausgase in erheblichem Maße zur regionalen Luftverschmutzung und globalen Erwärmung bei. Die in vielen Städten zu beobachtenden technologischen Verbesserungen und neue Denkansätze in Bezug auf nachhaltige Mobilität sind Teil der Lösung und notwendig für die Zurückeroberung des öffentlichen Raums in den Städten und eine gesunde Umwelt für unsere Kinder, uns selbst und unsere Wirtschaft.“

Ansprechpartner und weitere Informationen:
Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz, E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de,
Ruf 0371/488 1509; Jens Müller, VMS, E-Mail: jens.mueller@vms.de , Ruf 0371/400 0850;
Stefan Tschök, CVAG, E-Mail: stefan.tschoek@cvag.de , Ruf 0371/237 0250

Informationen im Internet: www.mobilityweek.eu (englisch), www.klimabuendnis.org/aktuell/klima.htm und www.entdeckertag-sachsen.de

Hinweis für Redaktionen: Informationen zum Thema erhielten die Redaktionen bereits mit PD Nr. 147, 296, 561 – www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten