Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 638 Chemnitz, den 13.09.2007

Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz:

„Frauenwirtschaftszeit“ - Projekt zur Chancengleichheit in Familie und Beruf unter Schirmherrschaft der Sächsischen Sozialministerin

Einladung zu öffentlichen Veranstaltungen vom 17.09. bis 01.10.2007

„Frauenwirtschaftszeit“ - Chancengleichheit in Familie und Beruf – ist Thema eines in der Zeit vom 17. September bis 01.Oktober 2007 unter Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Soziales, Helma Orosz, veranstalteten Kooperationsprojektes der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz, der Landkreise Freiberg, Mittweida, Weißeritzkreis und Sächsische Schweiz und des Vereins zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V.

Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz: „Unser Gemeinschaftsprojekt ‚Frauenwirtschaftszeit’ widmet sich dem ganz spezifischen Anteil der Frauen am Wirtschaftsleben und möchte Sicht- und Herangehensweisen von Frauen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu bringen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Problematik ‚Chancengleichheit in Beruf und Familie’, ganz aktuell für die Zielgruppe des Projektes, und im Sinne des Europäischen Jahres der Chancengleichheit.“
Bei dem Projekt – so die Chemnitzer Gleichstellungsbeauftragte - gehe es um die verschiedenen Möglichkeiten von Frauen, um den beiden Polen „Beruf“ und „Familie“ gut gerecht werden zu können. Doch soll das Thema viel komplexer beleuchtet werden: So gehe es besonders auch mit der Eröffnungs- und der Abschlussveranstaltung darum, die unterschiedlichen Sichten und Bedürfnisse von Müttern und Vätern, Kommunen und Wirtschaft heraus zu arbeiten und ein Stück auf dem Weg zur Lösung dieser vielschichtigen Problematik voran zu kommen. Gerade unter Rahmenbedingungen wie der demografischen Entwicklung oder dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel in Deutschland werden Denkanstöße gebraucht, die vielleicht auch zu neuen Wegen führen und die Bedürfnisse aller Beteiligten erfüllen. Zum Projekt gehören Abendveranstaltungen und Seminare, bei denen Möglichkeiten zu mehr finanzieller Unabhängigkeit aufgezeigt werden, Veranstaltungen zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen, zu Möglichkeiten gegenseitiger wirtschaftlicher Unterstützung und auch Familientage mit schönen Freizeitangeboten für alle Familienmitglieder.

Veranstaltungen „Frauenwirtschaftszeit“ in der Stadt Chemnitz und den Landkreisen Mittweida/Freiberg/Sächsische Schweiz/Weißeritzkreis:

Veranstaltungen in Chemnitz
Montag, 17.09.2007, 16:00 – 19:00 Uhr: Internetrecht I – Homepage und E-Mail
- Referent: Kai-Uwe Fleischer, Rechtsanwalt - Ort: Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw), Altchemnitzer Str. 4, 09120 Chemnitz- Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro • Anmeldung erforderlich bei Frau Mehlhorn, Ruf 0371/5605261.

Dienstag, 18.09.2007, 17:00 – 20:00 Uhr: Netzwerkveranstaltung – Vorstellung von best-practice-Beispielen
- Vorstellung des Netzwerkes Sächsisches Modehandwerk NEMOH mit Modenschau- Referentin: Gudrun Mehlhorn- Ort: Foyer des Kulturkaufhauses DAStietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz - Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro • Anmeldung erforderlich bei Frau Mehlhorn, Ruf 0371/ 5605261.

Mittwoch, 19.09.2007, 12:00 – 14:00 Uhr: Expertinnenring “Frauen in der Wirtschaft” - Gesprächsrunde zum Thema: “Chancengleichheit in der Wirtschaft” und gemeinsames Mittagessen – Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen und Frauen in Führungspositionen sind herzlich willkommen! - Referentinnen: Christina Pfeiffer, Bettina Bezold - Ort: Wirtschaftsakademie Sachsen GmbH, 09119 Chemnitz, Stollberger Straße 40 - Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro inkl. Mittagessen - Anmeldung erforderlich bis 14.09.2007 bei Frau Pfeiffer, Ruf 03722/818036

Donnerstag, 20.09.2007, 10:00 – 15:00 Uhr: Persönliches Image als Grundlage für beruflichen Erfolg - Referentin: Kerstin Krahl, Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro - Ort: VbFF-Sachsen, Elsasser Straße 7, 09120 Chemnitz - Anmeldung erforderlich bei VbFF, Ruf 0371 5605180

Freitag, 21.09.2007, 10:00 – 15:00 Uhr: Erfolgreich selbstständig im Nebenerwerb – Rahmenbedingungen klug nutzen
- Referentin: Dr. Ute Karich - Ort: Frauenzentrum LILA VILLA, Kassbergstr. 22, 09112 Chemnitz - Anmeldung erforderlich bei VbFF, Ruf 0371/5605180 - Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro

Montag, 24.09.2007, 18:00 – 21:00 Uhr: Selbstmanagement und Tagesorganisation für Klein- und Kleinstunternehmerinnen
Referentin: Dipl.-Kffr. Claudia Vater • Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro Ort: Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw), Altchemnitzer Str. 4, 09120 Chemnitz - Anmeldung erforderlich bis 20.09.2007 bei VbFF, Ruf 0371/5605180

Montag, 24.09.2007 – Mittwoch, 10.10.2007, 08:00 – 15:30 Uhr: Existenzgründungs-Seminar
Ort: Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw), Altchemnitzer Str. 4, 09120 Chemnitz Anmeldung erforderlich bei Frau Mehlhorn, Ruf 0371/ 5605261 - Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro

Mittwoch, 26.09.2007, 10:00 – 15:00 Uhr: Selbstbestimmt handeln in der Familie – Mut zu klarer Kommunikation -
Referentin: Dr. Ute Karich • Anmeldung erforderlich bei VbFF-Sachsen, Ruf 0371/5605180 - Ort: Frauenzentrum LILA VILLA, Kassbergstr. 22, 09112 Chemnitz - Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro

Donnerstag, 27.09.2007, 19:00 – 22:00 Uhr:“Netzwerke für Unternehmerinnen – Mittel zur Chancengleichheit?”-
Diskussionsrunde mit Vertreterinnen aus Wirtschaftsnetzwerken der Region Chemnitz zum Kennenlernen und für zukünftiges Engagement in Netzwerken - Referentinnen: Vertreterinnen der Wirtschaftsjunioren der IHK Chemnitz, des Unternehmerverbandes Sachsen e. V. und des BVMW Chemnitz, Ort: 1. Chemnitzer Salon in der Körnervilla, Beyerstraße 25, 09113 Chemnitz - Teilnahmebeitrag: 5,00 Euro • Anmeldung erforderlich bei Frau Pfeiffer Fax: 03722/ 818036

Donnerstag, 27.09.2007, 10:00 – 15:00 Uhr: Erfolgreich selbstständig im Nebenerwerb – Ideen schöpfen-
Fast alle Geschäftsideen lassen sich nebenberuflich umsetzen. Ist die Idee tragfähig? Wie lässt sich die Geschäftsidee verwirklichen und umsetzen? - Referentin: Dipl.-Kffr. Claudia Vater • Teilnahmebeitrag: 3,00 Euro - Ort: Frauenzentrum LILA VILLA, Kassbergstr. 22, 09112 Chemnitz Anmeldung erforderlich bis 25.09.2007 unter Ruf 0371/5605180

Montag, 01.10.2007, 18:00 – 20:00 Uhr: Existenzgründungsabend - Erstinformationen zur Existenzgründung, Ort: IHK Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz

Gemeinsame Veranstaltungen

Montag, 17.09.2007, 14:00 – 17:00 Uhr:
Eröffnungsveranstaltung der Frauenwirtschaftszeit - Chancengleichheit in Beruf und Familie - Podiumsdiskussion von Müttern und Vätern mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik - Impulsreferat: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt - Ort: Gaststätte Drogenmühle, Dresdner Straße 26, Heidenau, Zeit: Einlass und Kaffeetrinken ab 13:30 Uhr
Kinderbetreuung ist möglich! Anmeldung erforderlich bei Jona Hildebrandt-Fischer, Gleichstellungsbeauftragte Freital und Weißeritzkreis, Ruf 0351/6476168, eMail: hildebrandt@freital.de

Freitag/Samstag/ Sonntag, 21./22./23.09.2007:
Sächsisches Landeserntedankfest in Frankenberg Familien- und Jugendveranstaltungen, Erntekronenwettbewerb - Ort: Bereich Stadtpark Frankenberg, 09669 Frankenberg, Zeit: Freitag: ab 16:00 Uhr, Samstag/Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr, Samstag (22.9.2007) ab 16:00 Uhr: Auszeichnung der besten Erntekrone Eintrittspreise: Freitag/Samstag: je 3 Euro, Sonntag: 4 Euro, Wochenendticket: 6 Euro (Eintrittspreise ab vollendetem 16. Lebensjahr, unter 16 Jahre Eintritt kostenfrei)

Montag, 01.10.2007: Abschlussveranstaltung der Frauenwirtschaftszeit - Mit Podiumsdiskussion “Familienförderung als Mittel gegen die Fachkräfte-Abwanderung” - Ort: Hotel “Regenbogenhaus”, Brückenstraße 5, 09599 Freiberg, Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr Anmeldung erforderlich bei Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-1380, Fax 0371 4881390, eMail: bettina.bezold@stadt-chemnitz.de

Kooperationspartnerinnen:
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Bettina Bezold, Ruf 0371/ 4881380, Fax 0371 4881390, eMail: bettina.bezold@stadt-chemnitz.de

Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Freiberg, Kriemhild Dohrmann, Ruf 03731/ 799 328, Fax 03731/ 799250, eMail: dohrmann@freiberg-sachsen.de

Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Mittweida, Bärbel Ludwig, Ruf 03727/ 950292, Fax 03727/ 950560, eMail: baerbel.ludwig@landkreis-mittweida.de

Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Sächsische Schweiz, Annemone Kadner, Ruf 03501/ 515 106, Fax 03501/ 515 495, eMail: annemone.kadner@lra-saechsische-schweiz.de

Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Weißeritzkreis, Jona Hildebrandt-Fischer, Ruf 03504/ 6205200, Fax 03504/ 6201106, eMail: hildebrandt@freital.de , Jona.Hildebrandt-Fischer@weisseritzkreis.com

Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e. V. – Projektmanagerin Dipl.-Ing. Sabine Bräunlich, Ruf 0371/ 5605180, Fax 0371/ 5605186, eMail: chemnitz@vbff-sachsen.de

Hinweis für Redaktionen: Nutzen Sie bitte für Ihre Anfragen auch die für das Kooperationsprojekt zentrale eMail-Adresse: frauenwirtschaftszeit@web.de

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen erhalten Sie bei den Gleichstellungsbeauftragten und beim Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V. unter den o.g. Ruf- und Faxnummern bzw. eMail-Adressen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten