Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 652 Chemnitz, den 19.09.2007

Information aus dem Bürgerbüro der Oberbürgermeisterin:

Zweite Einwohnerversammlung Chemnitz West in Vorbereitung – Termin: Freitag, 16. November 2007, 17:00 Uhr

Auswertung der ersten Einwohnerversammlung abgeschlossen

Zur zweiten Einwohnerversammlung wird die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig am Freitag, dem 16. November 2007, 17:00 Uhr in die Mensa der Handwerkskammer Chemnitz, Limbacher Straße, einladen. Zum Stadtgebiet Chemnitz West zählen die Stadtteile Kaßberg, Altendorf, Rottluff, Schönau, Stelzendorf, Siegmar, Reichenbrand, Rabenstein, Mittelbach und Grüna mit insgesamt 58.150 Einwohnern. Bereits jetzt wurden erste Themen gesammelt, die für die Bürgerinnen und Bürger dieses Stadtgebietes von besonderer Bedeutung sind.

Nach der ersten Einwohnerversammlung, so informierte die Oberbürgermeisterin, sei es durch die aktive Mitwirkung der Ämter und Eigenbetriebe der Stadt Chemnitz wie geplant gelungen, innerhalb von drei Monaten alle am 8. Juni 2007 in der Mensa der TU Chemnitz noch offen gebliebenen Fragen von Chemnitzerinnen und Chemnitzer zu beantworten.
Von den 36 schriftlich gestellten Anfragen wurden etwa die Hälfte direkt durch Fachämter bzw. Eigenbetriebe der Stadt Chemnitz beantwortet.

So konnte den Bürgerinnen und Bürgern auf ihre Fragen u.a. mitgeteilt werden, dass:

- noch in diesem Jahr auf der Zschopauer Straße vor der Einmündung Rosa-Luxemburg-Straße eine Fußgängerinsel mit Hochbord und Verbundstein-Pflasterbelag entstehen wird,

- die mit der Sanierung des Teiches am Gymnasium Einsiedel in Verbindung stehenden finanziellen Mittel in den Haushalt der Stadt Chemnitz für 2008 eingeordnet werden sollen,

- zur besseren Verknüpfung von York- und Geibelstraße am Verkehrsknoten Gablenzplatz im Verkehrsentwicklungsplan die Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes vorgesehen ist.

Zur Anfrage eines Bürgers, der den Wunsch zur Einführung eines einheitlichen Brückentages an Chemnitz Schulen äußerte, konnte die Oberbürgermeisterin mit der Sächsischen Bildungsagentur ein gemeinsames Vorgehen abstimmen. Durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus wurde in einer Verwaltungsvorschrift festgelegt, dass es im Schuljahr zwei frei bewegliche Ferientage gibt. Für einen dieser Tage wird der Termin durch das Ministerium verbindlich festgelegt.
Für das Schuljahr 2007/08 ist dies der 02.05.2008. Der zweite Tag kann terminlich von jeder Schule im Einvernehmen mit der jeweiligen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur, dem Schulträger und dem Träger der Schülerbeförderung festgelegt werden. Hier wird den Schulen durch die Stadt der 30.11.2007 vorgeschlagen. Dieser Tag war auch schon von Bildungseinrichtungen, die sich bereits positioniert haben, favorisiert worden. So geht die Stadt davon aus, dass sich die meisten Schulen auf einen gemeinsamen Tag festlegen werden.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten