Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 662 Chemnitz, den 21.09.2007

Informationen aus dem Bürgerzentrum Leipziger Straße:

Kunst und Kultur international mit Aktionstag am 25.09.2007 zu den Interkulturellen Wochen 2007 in Chemnitz

Rückblick auf das (wieder) erfolgreiche und bereits 6. Stadtteilfest

Kunst und Kultur international: Anlässlich der Interkulturellen Wochen 2007 veranstaltet die Neue Arbeit Chemnitz e.V. gemeinsam mit dem Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 einen Aktionstag am Dienstag, dem 25. September 2007 im Otto-Brenner-Haus, Hainstraße 125 von 11:00 bis 16:00 Uhr. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen, am internationalen Streifzug durch verschiedene Genre und Länder unter dem Motto „Kunst und Kultur international“ teilzunehmen. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Kreativangeboten, einer Ausstellung internationaler Kunst und Kultur, einem internationalen Quiz und der hohen Kunst des Patchwork – Quilten. Außerdem gibt es zahlreiche Informationsstände von Vereinen und Projekten aus dem Haus Hainstraße 125, z.B. von der Deutsch-Französischen Gesellschaft und von der Deutsch-Britischen Gesellschaft. Spielangebote wie Schach können zudem von den Besuchern genutzt werden. Die Gäste können sich weiterhin durch den Auftritt des Chores und Tanzensembles der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und durch Orientalischen Tanz verzaubern lassen. Für das leibliche Wohl ist mit internationalen Köstlichkeiten und Tee aus dem Samowar gesorgt.

Internationale Stadtteilgesichter – Kulturelle Vielfalt im Stadtteil: Unter dem Motto „Internationale Stadtteilgesichter – Kulturelle Vielfalt im Stadtteil“ feierte das Bürgerzentrum am vergangenen Samstag (15.09.2007) von 14:00 bis 20:00 Uhr das 6. Stadtteilfest auf dem Luisenplatz. Die Organisation der Veranstaltung übernahm dieses Jahr vorrangig eine Projektgruppe von Arbeitslosen mit der Unterstützung der Neuen Arbeit Chemnitz e.V. und des Quartiermanagements. Das schöne Wetter lockte zahlreiche Besucher aller Altersgruppen zu dem gelungenen Fest auf den Luisenplatz, wo sie sich bei über 35 Vereinen, Initiativen und Unternehmen informieren und an Aktivitäten, kreativen Angeboten und Spielen teilnehmen konnten. Ein multikultureller Auftakt für das Stadtteilfest waren die Trommler des Vereins der Angolaner Chemnitz e.V. Das Bühnenprogramm war sehr abwechslungsreich gestaltet, so präsentierte die Jüdische Gemeinde Chemnitz Gesang und Tanz, Kinder des Kraftwerk e.V. boten Breakdance und Hiphop dar, Schüler der Unteren Luisenschule zeigten ihr Können im Gesang und Instrumente spielen und es gab neben Sambarhythmen der Angolaner und Trommeleinlagen des Nigerianischen Vereins auch orientalischen und spanischen Tanz der Gipsy Flames. Für die Kleineren gab es einen Lampionumzug, für den sich die Kinder die Lampions zuvor beim Stand des Bürgerzentrums selbst basteln konnten. Für eine Überraschung sorgte der Sänger „Miki – akustischer Powerpop aus Frankfurt/Oder“, der das 6. Stadtteilfest bei gefühlvoller Darbietung ausklingen lies.

Tanja Schweitzer vom Bürgerzentrum Leipziger Straße: „Wir möchten uns nochmals sehr herzlich bei allen beteiligten Vereinen, Initiativen, Unternehmen, Helfern und Besuchern bedanken, mit deren Mitwirkung wir wieder ein tolles Stadtteilfest unter dem Aspekt der multikulturellen Vielfalt veranstalten konnten!“

Kontakt: Ruf 0371/3350520, Fax 0371/4009140, eMail: info@buelei3.de – Informationen im Internet unter www.buelei3.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten