Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 67 Chemnitz, den 26.01.2007
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig würdigt Antifaschisten
mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz
In Ihrer Rede erklärte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Sie, liebe Ehrengäste, gehörten damals zu jenen jungen Menschen, die sich nicht vereinnahmen ließen, die Courage hatten, Widerstand leisteten oder die als Juden diskriminiert wurden. Verfolgung, Repressalien und lange Haftzeiten in den eigentlich schönsten Jugendjahren waren die Folge.“
Auf das auch heute wichtige Engagement dieser Männer und Frauen als Zeitzeugen weisend, vor Schulklassen und auf anderen Veranstaltungen jungen Menschen über die persönlichen Erlebnisse in der finsteren Zeit des Naziregimes zu berichten, erklärte die Oberbürgermeisterin: „Auch wenn seit dem Untergang des Naziregimes über 60 Jahre vergangenen sind, ist die Auseinandersetzung mit diesem Teil unserer Geschichte für die nachkommenden Generationen von großer Bedeutung.“
Mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz werden geehrt:
Herr Ruwim Bakmann
Frau Hannchen Franz
Herr Erich Knorr
Frau Hanna Kohn
Herr Prof. Dr. Hans Lauter
Herr Hermann Müller
Herr Heinz Petzold
Frau Bella Rotstein
Herr Siegmund Rotstein
Frau Marga Simon
Herr Justin Sonder
Herr Werner Spicker
Die Veranstaltung heute im Rathaus Chemnitz steht im Zeichen des nationalen Gedenktages für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 27. Januar. Anlässlich dieses Gedenktages findet am morgigen Samstag, 10:00 Uhr, in Chemnitz auch wieder die Gedenkveranstaltung im Park der Opfer des Faschismus statt (siehe PD Nr. 57 vom 24.01.2007). Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig - die alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung aufruft - wird hier am Mahnmal in einer Ansprache das Wort ergreifen.
Stadt Chemnitz