Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 670 Chemnitz, den 26.09.2007
Zwischenbilanz: „Kulturbericht der Stadt Chemnitz zu den Jahren 2004 bis 2007“ dem Stadtrat Chemnitz vorgelegt – demnächst veröffentlich auf www.chemnitz.de
Mit Informationsvorlage I-36/2007 wurde den Mitgliedern des Stadtrates Chemnitz in der Ratssitzung am 19.09.2007 der Kulturbericht der Stadt Chemnitz zu den Jahren 2004 bis 2007 vorgelegt.
Auf Grundlage des beschlossenen Kulturentwicklungsplanes (Vorlage Nr. B-80/2004), der mittelfristig bis zum Jahr 2012 Gültigkeit hat, hat das Kulturamt der Stadt Chemnitz mit dem Bericht eine Zwischenbilanz gezogen. Eine Reihe von Ideen und Maßnahmen sind seit 2004 bereits durch die Kulturträger umgesetzt worden, die im Kulturbericht beschrieben werden. Darüber hinaus war es ein wichtiges Anliegen, den Diskussionsprozess zwischen Kultur interessierten Bürgern, Vertretern von Kultureinrichtungen und -initiativen sowie aus Politik und Verwaltung fortzusetzen, der im Zuge der Kulturentwicklungsplanung aufgenommen wurde. Neben schriftlicher Mitwirkung konnten sich die Kulturschaffenden während des „Workshops Kulturbericht“, an dem über 80 Vertreter vorrangig des Kunst- und Kulturbereiches und des Stadtrates teilnahmen, in die Diskussion zum Entwurf des Kulturberichtes einbringen. Unterstützt und angereichert wurde dieser Prozess mit den Ergebnissen aus den Beratungen unter Leitung von Kulturbürgermeisterin Heidemarie Lüth und des Kulturbeirates in allen Kunst- und Kultursparten.
Im Mittelpunkt der Diskussion zur Erstellung des Kulturberichtes gab es zum Beispiel folgende Fragen: Wie können die Kulturträger noch weiter dazu beitragen, das neu entstandene Chemnitzer Stadtzentrum mit attraktiven Kulturangeboten zu beleben? Welche familienfreundlichen Angebote können die Kultureinrichtungen bereithalten? Wie können die freien Kulturträger und wie kann die Chemnitzer Jugendkultur noch besser unterstützt werden? Im Ergebnis wurden die wesentlichen Zielstellungen der Kulturentwicklungsplanung mit dem Kulturbericht bestätigt und durch entsprechende Umsetzungsvorschläge ergänzt.
Davon sind erste Maßnahmen bereits in der Umsetzungsphase: So wurde zum Beispiel zur Chemnitzer Museumsnacht erstmalig ein Jugendticket eingeführt und im Amtsblatt der Stadt Chemnitz erscheint seit Beginn dieses Jahres in jedem Quartal eine gesonderte Übersicht zu ausgewählten kulturellen Angeboten speziell für Familien. Einen wichtigen Schwerpunkt stellen die kulturelle Bildung und die Heranführung an kulturelle Inhalte sowie die Vernetzung und Informationsvermittlung dar. So führte das Kulturamt auf Wunsch der Kulturträger in der vergangenen Woche eine Informationsveranstaltung zur „Förderrichtlinie zum Ausbau von Ganztagsangeboten“ in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bildungsagentur durch, an der insgesamt 165 Vertreter von Schulen und Kultureinrichtungen bzw. Vereinen teilnahmen.
Der „Kulturbericht zu den Jahren 2004 bis 2007“ wird demnächst auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de veröffentlicht – die Pressestelle der Stadt Chemnitz informiert dazu mit einer Pressemitteilung.
Stadt Chemnitz