Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 680 Chemnitz, den 27.09.2007
Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN 2007:
Drei besondere Kunst-Wochen vom 29.09. bis 20.20.2007 bieten für die Chemnitzer und Gäste aus Nah und Fern insgesamt 36 hochkarätige Veranstaltungen
Am Samstagabend starten die BEGEGNUNGEN 2007 mit dem bereits 21. Jahrgang des Chemnitzer Traditionsfestivals. Veranstaltet werden die BEGEGNUNGEN 2007 unter der Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Während der drei Wochen vom 29. September bis 20. Oktober 2007 bietet das Festival ein ebenso dichtes wie vielfältiges Programm (www.begegnungen-chemnitz.de ), das in diesem Jahr unter dem Thema HEIMAT steht.Zur Eröffnung am 29. September 2007, 19:30 Uhr, steht im Chemnitzer Opernhaus das Cross-over-Projekt „Fremd bin ich eingezogen“ im Programm der BEGEGNUNGEN. Ein Abend mit viel künstlerischer Prominenz: „Schuberts Winterreise – Eine komponierte Interpretation“ von Hans Zender und Texte der Autorin und Schauspielerin Emine Sevgi Özdamar. Die musikalische Leitung dieses besonderen Auftakts von BEGEGNUNGEN mit Musik und Literatur, Gesang und Rezitation hat der neue Chemnitzer Generalmusikdirektor Frank Beermann, unter dessen Leitung die Robert-Schumann-Philharmonie musiziert. Solisten des Abends sind: Christoph Wittmann, Tenor; André Riemer, Tenor; Andreas Kindschuh, Bariton - es spricht: Emine Sevgi Özdamar.
Der Eröffnungsabend des Chemnitzer Kulturfestivals BEGEGNUNGEN 2007 im Chemnitzer Opernhaus verspricht den Besuchern ein selten zu erlebendes Kunstereignis – Kunst-Tipp hier also (auch) für kurz entschlossene Gäste!
Zum Inhalt des Eröffnungsprogramms: „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum…“: Es gibt kaum ein Lied, das inniger von der verlorenen Heimat singt. Der Zyklus „Winterreise“ von Franz Schubert (1797-1828) rührte das Publikum schon vor 180 Jahren zu Tränen. Kurz vor seinem frühen Tod hatte der Wiener Meister die schmerzlich-schönen Gedichte des aus Dessau stammenden Romantikers Wilhelm Müller (1794-1827) vertont – für Singstimme und Klavier. Um die aufwühlende Bedeutung der 24 Lieder in der Gegenwart deutlich zu machen, schrieb der deutsche Komponist Hans Zender eine „komponierte Interpretation“ für Tenor und kleines Orchester mit Klangeffekten, die auf moderne Art die metaphysische Düsternis des Werks betonen. Frank Beermann, der neue Generalmusikdirektor der Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie, kombiniert die Aufführung mit aktueller Literatur: Die Schauspielerin und Autorin Emine Sevgi Özdamar rezitiert aus ihrem 2001 erschienenen Erzähl-Band „Der Hof im Spiegel“.
Emine Sevgi Özdamar, Kleist-Preisträgerin des Jahres 2004, hat mehr als eine Heimat: 1946 in Malatya (Türkei) geboren, jobbte sie in den 60er-Jahren als Gastarbeiterin in Deutschland, wurde Regie-Assistentin an der Ostberliner Volksbühne und pendelte ein Leben lang zwischen Ost und West. Sie spielte Theater in Istanbul, Berlin, Bochum und Paris und arbeitet seit 1982 auch als erfolgreiche Autorin. 2003 erschien ihr Grenzgänger-Roman „Seltsame Sterne starren zur Erde“. Verständigen kann sich Emine Sevgi Özdamar in vielen Sprachen, doch: „Ich bin in der deutschen Sprache glücklich geworden. Deshalb schreibe ich vielleicht deutsch.“
Karten zum Preis von 9,00 bis 28,00 Euro - Ermäßigung wie am Veranstaltungsort üblich – sind im Vorverkauf sowie auch an der Abendkasse erhältlich. Generell gibt es Karten für die Veranstaltungen der BEGEGNUNGEN 2007 mit Ausnahme der Veranstaltungen in der Stadthalle und im Wasserschloß Klaffenbach im Theater Service, Käthe Kollwitz Straße 7 und im Theater-Service in der Galerie Roter Turm.
Noch ein Tipp für die Festivalbesucher (nicht nur am Eröffnungsabend): Neu in diesem Jahr ist der FESTIVALTREFFPUNKT - denn nach den jeweiligen „Begegnungen“ trifft man sich sicher gern und die feste Adresse für das Publikum ist das WELTECHO im Haus Annaberger Straße 24.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Zum 21. Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN ist Ihre Ansprechpartnerin die Festivalintendantin - Ulrike Kölgen ist erreichbar im Festivalbüro „Begegnungen“ im Kulturamt der Stadt Chemnitz – per Fon 0371/488-4105, per Fax 0371/488-4199 und per eMail begegnungen@stadt-chemnitz.de
Ansprechpartner für Informationen speziell zum „HEIMATABEND“ sind an der TU Chemnitz, Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre, Dr. Jan Drengner, Fon 0371/531-34158, eMail: jan.drengner@wirtschaft.tu-chemnitz.de und Claudia Waider, eMail claudia.waider@heimatabend-chemnitz.de
Das Programm des Chemnitzer Kulturfestivals BEGEGNUNGEN 2007 steht (auch) im Internet unter www.begegnungen-chemnitz.de und www.chemnitz.de/begegnungen - die von der Pressestelle der Stadt Chemnitz veröffentlichten Informationen zu den BEGEGNUNGEN stehen ebenfalls im Internet unter www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN.
(uk/sk)
Stadt Chemnitz