Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 701 Chemnitz, den 10.10.2007

Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN 2007

„Hexische Weltfahrt“ - ein Beitrag zur Irmtraud-Morgner-Ehrung 2008

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung mit Entwürfen aus dem Wettbewerb zur Erinnerung an die in Chemnitz geborene Dichterin Bürgermeisterin Heidemarie Lüth hält die Laudatio Termin: 15.10.2007, 18:00 Uhr, Haus DAStietz (Stadtbibliothek)

Die Eröffnung einer Ausstellung steht am Montag, dem 15. Oktober 2007, 18:00 Uhr, im Programm des Chemnitzer Kulturfestivals BEGEGNUNGEN: Unter dem Titel „Hexische Weltfahrt“ werden im 2. Obergeschoss des Hauses DAStietz im Bereich Belletristik der Stadtbibliothek Chemnitz alle Entwürfe gezeigt, die zum künstlerischen Wettbewerb für ein Kunstwerk zur Erinnerung an die Chemnitzer Dichterin und Schriftstellerin Irmtraud Morgner (1933-1990) eingereicht worden waren. An diesem Wettbewerb – ausgelobt 2007 vom Frauenzentrum LILA VILLA des Vereins zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V. - beteiligten sich acht Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen.

Zum Programm der Eröffnung: Nach der Begrüßung durch den Hausherren, tietz-Geschäftsführer Dr. Werner Rohr, trägt die Leipziger Literaturwissenschaftlerin Dr. Christel Hartinger „Gedanken zu Irmtraud Morgner“ vor. Beate Düber und Andreas Winkler stellen Text- und Musikcollagen unter dem Titel „Annäherung an Irmtraud Morgner“ vor.
Die Laudatio zur Ausstellung „Hexische Weltfahrt“ hält Bürgermeisterin Heidemarie Lüth.

Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Medien sind herzlich zur Eröffnung eingeladen!

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 27. November 2007 und kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Chemnitz besichtigt werden: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Die Ausstellung gehört zum Projekt Irmtraud-Morgner-Ehrung unter der Schirmherrschaft von Kulturbürgermeisterin Heidemarie Lüth. Im Jahr 2002 begonnen, erstreckt sich dieses anspruchsvolle und eine berühmte Tochter der Stadt Chemnitz würdigende Projekt über einen Zeitraum von fünf Jahren und wird auch im Jahr 2008 mit einer Reihe von Sonderveranstaltungen fortgesetzt.

Informationen zum Hintergrund:
Irmtraud Morgner - geboren am 22. August 1933 in Chemnitz, verstorben am 06. Mai 1990 in Berlin - hätte 2008 ihren 75. Geburtstag. Auf diesen Geburtstag hin wurde bereits 2002 unter Federführung des Chemnitzer Frauenzentrums LILA VILLA gemeinsam mit Partnern aus der Stadt, Bürgerinnen und Bürgern und Kulturschaffenden das Projekt Irmtraud-Morgner-Ehrung entwickelt und sich damit auf besondere Weise der Persönlichkeit und des Werkes der Chemnitzerin Dichterin und Schriftstellerin genähert und würdigt. Höhepunkt wird dabei nach Information aus dem Kulturamt der Stadt Chemnitz die in Festtage eingebundene Einweihung des zu realisierenden Kunstwerkes sein, das ab August 2008 im Haus DAStietz inmitten der Stadtbibliothek im 2. Obergeschoss seinen Platz finden soll. Beteiligt an dem vom Frauenzentrum LILA Villa ausgelobten Wettbewerb waren folgende Künstler:
Dagmar Ranft-Schinke, Chemnitz; Thea Richter, Dresden; Christa Donner, Dresden; Ute Richter, Leipzig; Janet Grau, Dresden; Bea Mayer, Leipzig; Beate Düber und Jan Kummer, Chemnitz; Frank Maibier und Andreas Winkler, Chemnitz.

Bereits im Januar 2002 wurde auf Initiative der LILA VILLA - seit 1997 befindet sich das Frauenzentrum in Chemnitz in Trägerschaft des Vereins zur beruflichen Förderung von Frauen (VbFF e.V.) und versteht sich als soziokulturelles Frauenbegegnungs-, Bildungs- und Kulturzentrum - der Arbeitskreis "Irmtraud Morgner" gegründet. Hier arbeiten Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Institutionen und des öffentlichen Lebens der Stadt Chemnitz zusammen, um das Projekt Irmtraud-Morgner-Ehrung zu unterstützen und Veranstaltungen vorzubereiten.

Am Wohnhaus von Irmtraud Morgner, Frankenberger Straße 104 in Chemnitz, wurde zu Ehren ihres 70. Geburtstages 2003 eine Gedenktafel angebracht. Am 24. Februar 2004 wurde die "Tafelrunde Irmtraud Morgner" im Frauenzentrum LILA VILLA gegründet. Damit entstand ein Gremium, das dem Arbeitskreis beratend zur Seite steht, wobei sich Förderer aus dem In- und Ausland in Chemnitz zusammenfinden.

In den vergangenen Jahren wurden nach Information der LILA VILLA seit 2002 Veranstaltungen verschiedenster Art in Chemnitz, Leipzig und Berlin durchgeführt; Veranstaltungen fanden in Chemnitz z.B. im Schauspielhaus, in der Technischen Universität, in der Stadtbibliothek, in der Thalia-Buchhandlung und im das Clubkino Siegmar statt. Außerdem wurden mit einer umfassenden Recherchearbeit Informationen zum Leben von Irmtraud Morgner zusammengetragen und archiviert und stehen auch Interessierten zur Verfügung. Außerdem, so informiert die LILA VILLA, bestehen vielfältige Beziehungen zu Personen und Institutionen, die dem schriftstellerischem Werk und der Autorin Irmtraud Morgner verbunden sind.

Hinweis für Redaktionen: Weitere Informationen zum Projekt Irmtraud-Morgner-Ehrung stehen im Internet unter den Adressen www.vbff-sachsen.de , www.lila-villa.com und www.irmtraud-morgner.de

Kontakt: VbFF Sachsen e.V. - Lila Villa, Sitz: Kassbergstrasse 22, 09112 Chemnitz, Tel. 0371 / 302678, Fax. 0371 / 3 55 28 05, eMail. lilavilla@onlinehome.de – Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Iris Tätzel- Machute, die Leiterin der LILA VILLA.
(sb/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten