Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 71 Chemnitz, den 29.01.2007

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:

ZERVITA startet Aufklärungskampagne zur Früherkennung
von Gebärmutterhalskrebs - zur eigenverantwortlichen Vorsorge motivieren!

Informationen und Ansprechpartner im Internet unter www.zervita.de KID unter Ruf 0800/420-3040 täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar

Trotz sehr guter Möglichkeiten der Früherkennung und Frühbehandlung gibt es in Deutschland jährlich rund 6.500 Neuerkrankungen an Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) und fast 1.700 Frauen sterben daran. Eine neue Expertengruppe mit dem Namen ZERVITA will durch objektive Aufklärungs- und Informationsarbeit dafür sorgen, dass sich dies ändert.

Das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz unterstützt auch dieses wichtige Aufklärungs- und Informationsvorhaben nachdrücklich und bittet deshalb um Unterstützung der Medien bei der Veröffentlichung von Informationen und Hinweisen zum Thema!

Das Hauptziel der Informationskampagne ist eine frühzeitige Erkennung dieser Erkrankung – dazu erklärt der Tübinger Virologe Professor Thomas Iftner als Initiator dieser Kampagne: „Wir wollen die Frauen zur eigenverantwortlichen Vorsorge motivieren, denn kaum eine andere Krebsart ist so effizient bekämpfbar wie der Gebärmutterhalskrebs – wenn er rechtzeitig erkannt wird!“

Für die individuelle Information zum Gebärmutterhalskrebs steht bereits seit dem 13. November 2006 der Krebsinformationsdienst KID unter Ruf 0800/420-3040 täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr zur Verfügung.

Das von ZERVITA entwickelte Informationsmaterial wird im Internet über eine eigene Website unter der Adresse www.zervita.de abrufbar sein.

Ansprechpartner:
ZERVITA-Geschäftsstelle: Institut für Frauengesundheit (IFG), Bereich Zervita - www.zervita.de
Elfriede-Aulhorn-Straße 6, 72076 Tübingen
Ansprechpartnerin: Dr. Annette Weidtmann
Ruf: 07071/2980196, Fax: 07071/295419, eMail: annette.weidtmann@med.uni-tuebingen.de

ZERVITA-Pressestelle: Deutsches Grünes Kreuz e.V. - www.dgk.de
Im Kilian/Schuhmarkt 4, 35037 Marburg
Ansprechpartner: Sigrid Fehl, Ruf: 06421/293152, Fax: 06421/ 293752
und Gerolf Nittner, Ruf: 06421/293178, Fax: 06421/ 293778, eMail: zervita-presse@kilian.de

Informationen zum Hintergrund: Hauptauslöser des Gebärmutterhalskrebses sind bestimmte Typen humaner Papillomaviren (HPV), mit denen sehr viele Frauen schon in jungen Jahren infiziert werden. In den meisten Fällen wird die Infektion erfolgreich vom Immunsystem bekämpft und nur in wenigen Fällen kommt es nach andauernder Infektion zur Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs – dies kann zehn bis fünfzehn Jahre dauern.
Die Zahl der Erkrankungs- und Todesfälle könnte jedoch nachweislich weiter gesenkt werden, wenn mehr Frauen die Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen würden, gibt es im Frühstadium der Erkrankung doch sehr gute Heilungschancen. Zudem können neue Impfstoffe künftig vorbeugend gegen die für Gebärmutterhalskrebs hauptverantwortlichen HPV-Typen helfen.

Diese Zusammenhänge sind Frauen in Deutschland noch zu wenig bekannt. Deshalb möchte die vor kurzem gegründete Projektgruppe ZERVITA in der Bevölkerung sowie auch in medizinischen Fachkreisen das Bewusstsein für Gebärmutterhalskrebs und dessen Ursachen erhöhen. Durch verständliche, wissenschaftlich abgesicherte und objektive Informationen über den Nutzen der Früherkennungsuntersuchungen sollen mehr Frauen als bisher zur Teilnahme motiviert werden. Bislang nimmt diese nur etwa jede zweite Frau in Deutschland wahr.

Außerdem informiert ZERVITA darüber, welche Risikofaktoren es gibt und wie dem Gebärmutterhalskrebs vorgebeugt werden kann. Ferner soll eine sachliche und aktuelle Aufklärung über die neue Impfung gegen HPV verständlich machen, für wen und wann die Impfung, die zunächst als individuelle kostenpflichtige Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten wird, nach dem derzeitigen Wissensstand sinnvoll ist.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten