Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 720 Chemnitz, den 16.10.2007

Information aus dem Bürgermeisteramt:

Feierliche Preisübergabe “Ab in die Mitte” im Chemnitzer Rathaus

Mit Freude, Stolz hat heute Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig den Sieger- und Sonderpreis für das Projekt zum diesjährigen Wettbewerb „Ab in die Mitte“ im Chemnitzer Rathaus entgegengenommen. Barbara Ludwig: „Der Preis ist für unsere Stadt Aufforderung, Ermutigung und zugleich Bestätigung. Er fast zusammen, was viele Akteure gemeinsam auf den Weg gebracht haben und nun auch realisieren werden.“
Ihren besonderen Dank richtete die Oberbürgermeisterin an diejenigen, die von der Idee bis zur Realisierung die Chemnitzer Innenstadt reurbanisiert haben. Eine solche Entwicklung habe es in jüngster Vergangenheit nur in Chemnitz gegeben.
Das jetzt erarbeitete Projekt „Mitte für Kind und Familie“ zeigt, wie eine Innenstadt nicht nur mit Geschäften und Gaststätten lebt, sondern auch Anlässe für die ganze Familie bietet, in die Stadt zu gehen. Mit Spielmöglichkeiten wie z.B. Am Wall und Angeboten für die Betätigung und Betreuung der Kinder in der Rathauspassage soll das in Chemnitz gelingen. Ein Projekt, das mit Abstand als das Beste beim diesjährigen Wettbewerb beurteilt wurde, wie Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer der IHK hervorhob. Die gemeinschaftliche Arbeit am Chemnitzer Projekt - Stadt, GGG, CMT in Zusammenarbeit mit der IG-Innenstadt - wurde von der Wettbewerbsjury besonders gelobt.

Hintergrund:
Der Wettbewerb „Ab in die Mitte! wurde in diesem Jahr in Sachsen unter dem Motto „FamilienLeben-InnenStadt“ initiiert. 30 Projekte aus 29 Städten und Gemeinden lagen der Jury zur Bewertung vor. Die wiederum hohe Qualität der eingereichten Konzepte führte zu einer Auswahl von 13 Preisträgern und der Vergabe von vier Sonderpreisen:

Preis (30.000 Euro): Chemnitz,
Preis (20.000 Euro): Reichenbach/Vogtland
Preis (je 10.000 Euro): Dresden City, Großenhain, Heidenau, Meißen, Oederan, Taucha

Anerkennungen zu je 8.000 Euro gingen an die Städte Annaberg-Buchholz, Leipzig, Mittweida, Mügeln und Strehla.
Einen Sonderpreis für außergewöhnlich kreative Ideen zum Thema „FamilienLeben-InnenStadt“ erhalten Chemnitz, Reichenbach/Vogtland, Großenhain und Leipzig. In diesen ausgezeichneten Städten wird das Felsenweginstitut der Karl-Kübel-Stiftung im Wert von je 5.000 Euro einen „Familienspieletag“ veranstalten: Mit über 400 Spielen werden die Besucher im Zentrum der jeweiligen Stadt an einem Tag zum Mitmachen und Ausprobieren animiert.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten