Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 721 Chemnitz, den 17.10.2007
Information aus dem Bürgermeisteramt:
Termin: 22. Oktober, 11.30 Uhr
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig wird gemeinsam mit Wolfgang Saupe von der Bürgerinitiative Rottluff am 22. Oktober das erste Ortsteilschild in Rottluff enthüllen.Das ist gleichzeitig der Start für das Anbringen weiterer 141 Tafeln im Stadtgebiet mit dem Schriftzug des jeweiligen Ortsteiles gegeben.
In den vergangenen Wochen wurden schon die Vorbereitungen vom Tiefbauamt getroffen. Die Rahmen stehen an Ort und Stelle. Damit können nun die Tafeln eingesetzt werden.
Kosten: ca. 17.700 Euro. Bis Ende Oktober soll die Aktion beendet sein.
Zum Termin vor Ort - Limbacher Straße/Ecke Rottluffer Straße - am 22. Oktober, 11.30 Uhr sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Mehrfach wurde der Wunsch zur Ausschilderung der Chemnitzer Stadtteile in der Sprechstunde der Oberbürgermeisterin geäußert. Barbara Ludwig beschloss, diesem Wunsch nachzukommen und erteilte im März dieses Jahres den Auftrag zur Umsetzung an das Baudezernat. Und weil der Vorschlag von Rottluffern kam, wird nun auch in diesem Stadtteil mit dem Anbringen der Tafeln begonnen.
Hintergrund:
Gemäß einer Festlegung des Jahres 2000 sind alle Stadtteile, die nach dem 1. Januar 1950 eingemeindet wurden, bereits mit diesen Schildern ausgestattet. Das betrifft Stelzendorf, Schönau, Reichenbrand, Siegmar, Rabenstein, Adelsberg, Glösa-Draisdorf, Erfenschlag und Harthau.
Die acht Ortschaften Einsiedel, Kleinolbersdorf-Altenhain, Klaffenbach, Euba, Grüna, Mittelbach, Röhrsdorf und Wittgensdorf sind mit gelben Ortseingangsschildern gekennzeichnet. Somit verbleiben ohne das „Zentrum“ noch 21 nicht mit den weißen Schildern benannte Stadtteile.
Hinweis für die Medien: In der Anlage senden wir Ihnen eine Datei mit der Auflistung aller Standorte für die Ortsteilschilder.
Stadt Chemnitz