Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 726 Chemnitz, den 18.10.2007
Erstes Frühstücks-Treffen für Frauen im Haus DAStietz
Termin: Samstag, 27.10.2007, 09:30 – 12:00 Uhr, Veranstaltungssaal
Frühstücks-Treffen für Frauen gehören aktuell in über 200 bundesdeutschen Städten zum viel besuchten Angebot und werden nach Information von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, demnächst erstmals auch in Chemnitz veranstaltet. Termin ist am Samstag, dem 27. Oktober von 09:30 bis 12:00 Uhr im Veranstaltungssaal im Haus DAStietz. Referentin ist Kerstin Hack, Autorin, Verlegerin und Coach; sie spricht zum Thema „Leben in Balance – Einladung zu einem Leben mit Schwung“.Interessierte Chemnitzerinnen sowie die Vertreter der Medien sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7,50 Euro pro Person inklusive Frühstück und für Kinder je 1,50 Euro. Kinderbetreuung ist während der Veranstaltung möglich.
Anmeldung und Kartenvorverkauf über Humboldt-Agricola-Buchhandlung (im Haus DAStietz) sowie unter Ruf 0371/3674711.
Hintergrund:
Frühstücks-Treffen für Frauen sind nach Information von Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Veranstaltungen und Foren, bei denen Frauen miteinander zum Beispiel über Lebens- und Glaubensfragen ins Gespräch kommen können. Musik, Erfahrungsberichte und jeweils ein Referat gehören zu den jeweils festen Programmpunkten der Treffen und sollen Angebote zum Nachdenken und Austausch sein. Die Treffen, so die Gleichstellungsbeauftragte, die auch Mitinitiatorin des ersten im Haus DAStietz veranstalteten Frühstücks-Treffens ist, sind konfessionell und finanziell unabhängig. Träger der Veranstaltung ist der bundesweit tätige gemeinnützige Verein Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutschland e.V.
Die Referentin des Frühstücks-Treffens für Frauen in Chemnitz, Kerstin Hack, ist durch Artikel, Bücher, aber auch mit Vorträgen, Seminaren und durch Coaching bekannt geworden. Im Referat will sie thematisieren, wie „frau“ den Alltag so gestalten kann, dass alle Arbeit geschafft werden kann und trotzdem noch Raum für Kreativität, Beziehungen, Ruhe und „pures Leben“ bleibt.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen sind Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488 1380, E-Mail: Bettina.Bezold@stadt-chemnitz.de sowie Esther Reckel, E-Mail: ff-chemnitz@web.de vom Verein Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutschland e.V.
Informationen im Netz: www.fruehstueckstreffen.de
(bb/sk)
Stadt Chemnitz