Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 727 Chemnitz, den 19.10.2007
Information aus dem Grünflächenamt:
Nach der Zerstörung durch Vandalismus vor zwei Jahren, werden, wie das Grünflächenamt informiert, einige der vorhandenen Spielgeräte bis auf die Spielhäuser im Kleinkindbereich, die große Kletterburg und den Sandkasten an ihrem Standort erhalten. Der lichte Gehölzbestand an der Cotta-Schneise sowie an der Westseite des Platzes wird durch Pflanzen von Strauchgehölzen verdichtet.
Achtung: Während der Bauzeit kann es zu Einschränkungen am Parkweg Cotta-Schneise kommen. Das Grünflächenamt bittet um Verständnis.
Gestaltungsidee – Spielen auf einer Burganlage:
Zwischen Vor- und Hauptburg existiert ein Weg aus unterschiedlichen Materialien. Er führt durch eine Hügelkette mit verschiedenen Dimensionen in Höhe und Breite. Teilweise sind die Hügel mit bis zu zwei Meter hohen Strauchweiden bepflanzt und vermitteln den Kids einen Hauch von Wildnis. Natürlich gibt es auch ein Aussichtsdeck, dort hat der Wachtposten seinen Platz
Der höchste Berg (ca. 2 Meter) kann im Winter zum Rodeln genutzt werden.
Mittelpunkt der Hauptburg ist ein Kletterturm. Über verschiedene Spielgeräte - Wackelsteg, Netzgänge, Balancierseile u.a. - geht es bis zum Hauptturm. Die hier angelegte Röhrenrutsche ergänzt das Spielangebot. Der drei Meter hohe Turm ist auch über Netze zu erklimmen. Die anderen Türme sind über Rutsche oder Kletterstange erreichbar.
Die Vorburg ist als Baustellenspielplatz mit Sandaufzug und -rutsche besonders für die Jüngsten zum Spielen geeignet. Etwas abgelegen liegt der Hain mit den Federwipptieren zum Schaukeln.
Planung: Landschaftsarchitektin Hedda Schork, Büro ibb, Chemnitz
Bauleitung: Landschaftsarchitektin Petra-Christine Krija, Lunzenau,
Bau: Piepenbrock Begrünungen GmbH. + Co. KG, Zwickau,
Baukosten: 133.000 Euro
Bauzeit: Oktober 2007 bis Juni 2008.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie vom Grünflächenamt unter der Telefonnummer: 0371-488-6701
Stadt Chemnitz